ONLINE-KATALOG
AUKTION 54 | 09. Dezember 2017 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Slg. Schloß Celle
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Asiatika
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
661 Stefan Plenkers, Figuren. 1987.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – 2024 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche und Aquarell auf Papier. Plakatentwurf. Innerhalb der Darstellung unten spiegelverkehrt monogrammiert "S.P." sowie ausführlich datiert "22. XII. 1987". Unterhalb mittig in Blei signiert "Plenkers" und datiert. Verso u.li. von fremder Hand in Blei bezeichnet und an den oberen Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Minimal fingerspurig sowie Randbereiche leicht gewellt.
34 x 24,7 cm, Unters. 60 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
662 John Plumb "Bermuda". 1965.
John Plumb 1927 Luton/Bedfordshire – 2008 Yarnscombe/Devon
Farbserigrafie auf kräftigem "J. Green"-Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "John Plumb" und datiert, li. nummeriert "107/120". Prägestempel u.li.
Randbereiche leicht finger- und knickspurig. Minimale Bereibungen innerhalb der Darstellung.
Med. 61 x 50,5 cm. Bl. 74 x 57,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
663 Johannes Poppe, Konvolut von fünf Porträts, einem Knabenakt und einer Pflanzenstudie. 1925-1934.
Johannes Poppe 20. Jh.
Sechs Rötelzeichnungen und ein Aquarell. Fünf der sechs figürlichen Arbeiten signiert "Joh. Poppe" und datiert. Ein Blatt rückseitig mit Hundestudien in Grafit. Pflanzenstudie im Passepartout montiert. Auf diesem in Blei signiert "Johannes Poppe", datiert und ortsbezeichnet "Dresden" u.re. U.li. bezeichnet "Zimmerlinde".
Blätter gebräunt, knickspurig und mit Randläsionen. Teils mit Einrissen und Flecken.
Bl. min. 35,5 x 42 cm, max. 65,5 x 50,5 cm.
664 Egon Pukall "Schnett" (Thüringen). 1976.
Egon Pukall 1934 Rosenberg/Ostpreussen – 1989 Dresden
Aquarell über Blei. Am u. Rand in Tusche signiert "Pukall" und betitelt "Schnett Thür" sowie datiert.
Leicht gebräunt, fingerspurig und wellig. Am o. Rand ungerade geschnitten.
14 x 21 cm.
665 Richard Pusch "Erzgebirgslandschaft". 1950.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarell auf Bütten. U.re. signiert "R Pusch". An den oberen Ecken auf Untersatz montiert, dort u.re. in Blei abermals signiert "R. Pusch" und datiert sowie li. betitelt.
14,4 x 24 cm, Unters. 34 x 43,3 cm.
666 Richard Pusch "Am Dorfrand". 1950.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarell auf kräftigem Papier. In Kreide u.re. signiert "R. Pusch". An den oberen Ecken auf Untersatz montiert, dort in Blei u.re. nochmals signiert "R. Pusch" und datiert sowie li. betitelt.
20,2 x 25,8 cm, Unters. 34 x 46,5 cm.
667 Richard Pusch "Mädchenakt"/ "Aktstudie". 1950/1952.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarelle auf Bütten. Jeweils in der Darstellung u.li. bzw. o.li. signiert "R Pusch". An den oberen Ecken auf Untersatz montiert, dort u.re. nochmals in Blei signiert "R. Pusch" und datiert sowie li. betitelt.
23,7 x 14,7 cm bzw. 24,5 x 13 cm, Unters. jew. ca. 43,5 x 34 cm.
668 Richard Pusch "Gasse". 1952.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarell und schwarze Tusche auf Bütten. In Tusche u.re. signiert "R Pusch". An den oberen Ecken auf Untersatz montiert, dort u.re. nochmals in Blei signiert "R. Pusch" und datiert sowie li. betitelt.
24 x 13,6 cm, Unters. 41,5 x 33,8 cm.
669 Richard Pusch "Dorfstraße". Um 1960.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Gouache auf kräftigem Velin. U.re. signiert "R. Pusch". An den oberen Ecken auf Untersatz montiert, dort in Blei u.li. betitelt und technikbezeichnet.
Minimaler Abrieb.
23,5 x 31,3 cm, Unters. 32,2 x 36,6 cm.
670 Curt Querner "Bäuerin". 1954.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell auf kräftigem "Hahnemühle" (?)-Bütten. In Grafit u.re. monogrammiert "Qu" und datiert "Jul 1954". Verso mit einem weiteren Aquarell. Am o. Rand nochmals in Grafit signiert, technikbezeichnet und betitelt sowie mit einer Widmung von 1965 versehen. Mit dem Papiermühlen (?)-Trockenstempel (undeutlich) u.li. Hinter Glas in breiter, profilierter, goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Dittrich, vgl. mit WVZ Dittrich B 443.
Mehrere Reißzwecklöchlein in den Blattecken und am o. Rand. Verso in den Eckbereichen sowie am untere Rand Reste einer alten Klebebandmontierung.
64 x 37,5 cm, Ra. 79,5 x 52,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
671 Curt Querner, Weiblicher Akt, nach vorn gebeugt. Ende 1920er Jahre.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Kreidezeichnung in Braun auf feinem, getönten Velin. Unsigniert. An den oberen Ecken auf Untersatz montiert.
Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz, Geschenk von Regina Querner um 1983/84.
Technikbedingt knick- und fingerspurig. Mit horizontalem Mittelfalz, diagonaler Knickspur am unteren Rand sowie Reißzwecklöchlein in den Ecken.
43 x 30,7 cm, Unters. 60 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
672 Curt Querner "Stehende Frau im Hemd von rechts (ohne Füße)". 1959.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Grafitzeichnung auf feinem Papier. U.re. monogrammiert "Qu" und ausführlich datiert "2.8.59". Unleserlich in braunem Farbstift bezeichnet u.li. Verso Bibelillustration aus dem 19. Jahrhundert. An den oberen Ecken auf Untersatz montiert.
WVZ Dittrich C 340.
Stockfleckig, mit Wasserflecken, kleineren Randläsionen und einer hinterlegten Fehlstelle o.Mi. Oberer Rand mit mehreren horizontalen Knickspuren.
46,5 x 31,5 cm, Unters. 60 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
673 Ivan Rabuzin "Das Dorf". 1979.
Ivan Rabuzin 1921 Kljuc – 2008 Varaždin
Lichtdruck auf festem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Ivan Rabuzin " re. sowie nummeriert "XVIII/C" li. Aus der Mappe "Landschaft meiner Mutter".
Leicht knickspurig. Blattecken verso mit Resten älterer Montierung.
Med. 50 x 65 cm, Bl. 65 x 81,5 cm.
675 Thomas Ranft "Gigno I". 1984.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Farblithografie in zwei Farben auf "Hahnemühle"-Bütten. Im Stein u.li. signiert "Ranft" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Ranft", li. betitelt. In der re. Ecke nummeriert "8/10". Im Passepartout.
WVZ Wenke 243 b.
Blatt leicht angeschmutzt, minimal knickspurig.
St. 37 x 46 cm, Bl. 50 x 60 cm, Psp. 55 x 65 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
676 Thomas Ranft "Geburt einer Landschaft". 1986.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Farbradierung von drei nebeneinander angeordneten Platten auf "Hahnemühle"-Bütten. In der Platte u.li. signiert "Ranft" und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. nochmals signiert "Ranft", li. betitelt sowie am Blattrand u.re. nummeriert "20/20".
WVZ Wenke 275 b (von b), abweichend betitelt "Landschaft" (Sonderdruck).
Minimal knickspurig sowie unterer und oberer Blattrand mit leichtem Farbabrieb.
Pl. ges. 15 x 25,5 cm, Bl. 37,8 x 49,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
677 Hans Reimann "Die sächsische Volksseele und ihre Wallungen". 1922.
Hans Reimann 1926 – 2014 Altenhagen (bei Springe)
Radierungen. Mappe mit zehn Arbeiten mit jeweils einem Vorlegeblatt und einem Titelblatt. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hans Reimann" und datiert. Auf dem Vorlegeblatt typografisch betitelt. Verso auf dem Titelblatt nummeriert "39", eines von 200 Exemplaren, erschienen im Verlag Ottmar Kern & Co, Pasing bei München, 1922. In der originalen Halbleinen-Flügelmappe.
Blätter knickspurig und leicht angeschmutzt, umlaufende Randläsionen. Mappe beschädigt, mit Stauchungen, oberer Flügel fehlt, am Rücken eingerissen.
Bl. je 30 x 26,5 cm, Mappe 31,5 x 29 cm.
678 Gerenot Richter "Das große und das kleine Glück". 1977.
Gerenot Richter 1926 Dresden – 1991 Berlin
Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Gerenot Richter" und datiert re., nummeriert "III/37/60" und betitelt li. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
WV Gerenot II-078.
Ränder re. und li. minimal wellig.
Pl. 13 x 18 cm, Bl. 38 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
679 Gerenot Richter "Hochkippe". 1977.
Gerenot Richter 1926 Dresden – 1991 Berlin
Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Gerenot Richter" und datiert re., nummeriert "II/42/60" und betitelt li. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
WV Gerenot II-073.
Unscheinbare Stockflecken am unteren Rand.
Pl. 24 x 32 cm, Bl. 37,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
680 Gerenot Richter "Fossile Braunkohle". 1977.
Gerenot Richter 1926 Dresden – 1991 Berlin
Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Gerenot Richter" und datiert re., nummeriert "II/41/60" und betitelt li. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
WV Gerenot II-072.
Ränder re. und li. minimal wellig.
Pl. 24 x 32 cm, Bl. 37,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.