ONLINE-KATALOG
AUKTION 54 | 09. Dezember 2017 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Slg. Schloß Celle
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Asiatika
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
802 Josef Wetzl, Vier erotische Darstellungen. 1986.
Josef Wetzl 1930 Magyarhertelend (Ungarn) – 2016 Mylau
Radierungen auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "WETZEL" und datiert, Mi. betitelt und li. nummeriert "20/16", "20/3" und "20/2" bzw. bezeichnet "Probedruck".
Etwas fingerspurig, minimal fleckig.
Pl. ca. 21 x 15 cm, Bl. je 27 x 19,5 cm.
803 Albert Wigand "Paterno". 1966.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Collage (bedruckte, farbige Papiere), Deckfarben und Stoffe auf Karton. In Blei u.li. signiert "Wigand" und datiert. Verso in Tusche wohl von Künstlerhand bezeichnet "tauschen gegen [Paul] Wilhelm". Am oberen Rand im Passepartout montiert.
WVZ Grüß-Wigand Supplement C-1966/71.
Stoffe vereinzelt mit sich lösenden Fädchen.
24 x 8,8 cm, Unters. 33,5 x 15,4 cm, Psp. 49,5 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
804 Ludwig Wilding, Kinetische Komposition. 1969.
Ludwig Wilding 1927 Grünstadt – 2010 Buchholz in der Nordheide
Zinkografie auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Wilding" und datiert.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Kunstwissenschaftlers Werner Hofmann (1928 Wien - 2013 Hamburg).
Leicht knick- und fingerspurig.
Med. 40 x 40,5 cm, Bl. 50 x 50 cm.
805 Paul Wilhelm, Marion mit Pelzstola und Hut. Mitte 20. Jh.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Lithografie auf Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "P. Wilhelm", am u. Rand mit einer Widmung versehen.
Leicht finger- und knickspurig. Reste einer alten Montierung an den o. Ecken.
St. 37,5 x 27,5 cm, Bl. 42 x 29,5 cm.
806 Woldemar Winkler "10 Handdrucke". 1988.
Woldemar Winkler 1902 Mügeln – 2004 Gütersloh
Farboffsetdrucke auf leichtem, gestrichenen Karton. Mappe mit zehn Arbeiten nach Werken des Künstlers. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Woldemar Winkler" und li. nummeriert "29/100", am u. Rand ausführlich typografisch bezeichnet. Mit einem Vorlegeblatt aus Transparentpapier mit Selbstportrait nach einer Lithographie des Künstlers sowie einem Einlegeblatt mit der Biographie des Künstlers. Titelblatt mit ausführlicher Bezeichnung. Hrsg. von der Sparkasse Gütersloh zum 125-jährigen Jubiläum. In der originalen Papp-Klappmappe.
Blätter in tadellosem Zustand. Mappe an den Ränder leicht knickspurig und fleckig.
Bl. 59,2 x 44,7 cm.
807 Woldemar Winkler, Geflügelte Fabelwesen. 1991.
Woldemar Winkler 1902 Mügeln – 2004 Gütersloh
Farbstiftzeichnung, laviert. Signiert "Woldemar Winkler" u.Mi. und datiert o.re. Auf der Rückseite des Titelblattes des Katalogs "Woldemar Winkler", erschienen bei Galerie Alphons Chave in Vence 1991. Exemplar 376.
Leicht fingerspurig.
22,7 x 17,5 cm.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzrisse auf Maschinenbütten. Jeweils unterhalb der Darstellung re. signiert "Wittig" und teils datiert sowie jeweils u.li. nummeriert. Ein Blatt mittig betitelt. Jeweils verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
WVZ Reinhardt 132; 57; 20 (dort abweichend 1970 datiert); "Haus am Feldrand" nicht im WVZ Reinhardt.
Ein Arbeit atelierspurig.
Stk. max. 19,7 x 24,8 cm, Bl. 27,5 x 32 cm.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzrisse auf festem Japan bzw. Velin. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wittig" sowie li. nummeriert. Ein Blatt mittig betitelt, eines im Stock u.re. beziffert "4". Alle Blätter verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
WVZ Reinhardt 19, dort als "Straße in Radebeul" mit abweichender Auflagenzahl. WVZ Reinhard 43 und 46, dort jeweils mit abweichender Auflagenzahl.
Minimal knick- und fingerspurig.
Stk. jew. ca. 20 x 25 cm, Bl. jew. 27 x 30,3 cm bzw. 30,2 x 34,6 cm.
810 Werner Wittig "Glas und Zitrone". 1977.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriss in drei Farben von drei Stöcken. In Blei u.re. signiert "Wittig" und datiert, u.li. nummeriert "107/150". Auf Untersatzpapier montiert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Reinhardt 88, mit abweichender Angabe zur Nummerierung.
Stk. 29,5 x 32,2 cm, Bl. 37,5 x 42 cm, Unters. 84 x 59 cm.
811 Werner Wittig "Blume des Bösen". 1978.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriss in drei Farben von drei Stöcken auf gräulichem "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Werner Wittig", Mi. betitelt, li. nummeriert "18/28".
WVZ Reinhardt 105.
Minimal knickspurig.
Stk. 38,5 x 38 cm, Bl. 48 x 63 cm.
812 Werner Wittig "Papierstilleben". 1979.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriss in zwei Farben von zwei Stöcken auf grünlichem Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Wittig" u.li. betitelt.
WVZ Reinhardt 111 a (von b).
Deutlich knickspurig. Blattrand u. minimal gegilbt.
Stk. 28,3 x 30,5 cm, Bl.40,5 x 49,5 cm.
813 Werner Wittig "Morgenwind". 1988.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriss in drei Farben von drei Stöcken auf dünnem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Wittig" u.re., nummeriert "21/30" u.li. sowie betitelt u.Mi. Hinter Glas in schmaler, profilierter Holzleiste gerahmt.
WVZ Reinhardt 191.
Bleistift-Strichlein o.li. sowie leicht knick- und fingerspurig. Kleines Löchlein in Darstellung o.Mi. Verso kleiner Rostfleck am unteren Rand Mi.
Stk. 41,5 x 36,7, Bl. 63,2 x 49,1 cm, Ra. 68,5 x 53,5 cm.
814 Werner Wittig "Im Morgenlicht". 1991.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriss in fünf Farben von vier Stöcken auf kräftigem Japanbütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wittig", mittig betitelt sowie li. nummeriert "38/60". Eines von 60 Exemplaren der Edition Galerie Döbele, Stuttgart 1991.
WVZ Reinhardt 216 A: b (von b).
Minimal knickspurig.
Stk. 73,2 x 43 cm, Bl. 58,5x 51,6 cm.
815 Willy Wolff, Bildnis einer alten Dame. Vor 1945.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung auf Malpappe. Signiert "Wolff" in Blei o.li. Verso auf dem Bildträger in Kugelschreiber o.li. nummeriert "H266" und "45/52". Hinter Glas im Passepartout in einer profilierten, blau und hellgelb gefassten Holzleiste gerahmt.
Bildträger gebräunt. Drei Einrisse an Ecke u.re., am re. Rand Mi. sowie o.re. Kleiner Materialverlust an Ecke u.re. Reißzwecklöchlein und kleine Läsionen an den Rändern. Geringfügige Druckstelle u.li. Horizontaler Bleistift-Strich am ob. Rand.
41,9 x 33,6 cm, Ra. 57,2 x 50,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
816 Willy Wolff, Blick aus dem Atelier des Künstler (Wachwitzer Höhenpark 6, Dresden). 1954.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Federzeichnung in Tusche, teilweise über Blei, auf leichtem, gelblichen Karton. Am re. Rand in Blei signiert "Wolff" und datiert. Verso mit ausführlicher Ortsbeschreibung von fremder Hand sowie mit weiteren Notizen.
Gebräunt und leicht angeschmutzt. Knickspurig, mehrer kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken. Verso leicht angeschmutzt sowie Montierungsreste am o. Rand.
50 x 69,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
817 Paul Wunderlich "Mit dem Gesicht zur Wand". 1977.
Paul Wunderlich 1927 Eberswalde/Berlin – 2010 Saint-Pierre- de-Vassols
Farblithografie von vier Steinen auf "Rives"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wunderlich" und li. nummeriert "786/3000". Aus der Mappe "Les femmes". Eine von drei verschiedenen Farbvarianten, gedruckt bei Matthieu in Dielsdorf/Schweiz. Im Passepartout im silberfarbenen Halbrundstableiste hinter Glas gerahmt.
WVZ Riediger 560.
Am Passepartoutrand leicht gebräunt.
St. 32,2 x 27 cm, Bl. ca. 40 x 31cm, Ra. 54 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
818 Paul Wunderlich "Adam und Eva" (nach Ingres). 1981.
Paul Wunderlich 1927 Eberswalde/Berlin – 2010 Saint-Pierre- de-Vassols
Farblithografie auf "BFK Rives"-Bütten. Im Stein seitenverkehrt datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Wunderlich" und li. nummeriert "847/1000". Blatt acht der Folge "Lithographien I-III" (Neun Blatt), Edition Volker Huber, Offenbach am Main. Im Passepartout montiert.
WVZ Riediger 674.
Leicht lichtrandig.
Pl. 50,8 x 41,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
819 Paul Wunderlich "Tête d'une femme". 1982.
Paul Wunderlich 1927 Eberswalde/Berlin – 2010 Saint-Pierre- de-Vassols
Farblithografie in vier Farben auf Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wunderlich", li. nummeriert "4578/10000". Aus der Mappe "Die Kunst der Graphik", Edition "Die Galerie", Offenbach am Main 1982. Eines von 2500 Exemplaren in Rot. Die Arbeit wurde auf vier Steinen ausgeführt, die Auflage im Grano-Litho-Verfahren gedruckt.
WVZ Riediger 688 b (von d).
St. 37,7 x 27 cm, Bl.42 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
820 Axel Wunsch "Landschaft" / "Akt"/ "Spritz Automaten". 1871/1982.
Axel Wunsch 1941 Kändler
Lithografien und eine Farblithografie auf "HAHNEMÜHLE"-Bütten. Jeweils unter der Darstellung in Blei monogrammiert "AW" und datiert re., betitelt li., zwei Arbeiten nummeriert "23/45" und "21/40" Mi. Ein Blatt verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
Ein Blatt leicht vergilbt und knickspurig.
St. max 56 x 25 cm, Bl. 61 x 42,5 cm.