ONLINE-KATALOG
AUKTION 54 | 09. Dezember 2017 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Slg. Schloß Celle
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Asiatika
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
040 Rudolf Bernhard Adam "Schlossplatz" (Dresden). Anfang 20. Jh.
Rudolf Bernhard Adam 1886 – ?
Öl auf Leinwand. Signiert "RudBernhAdam" o.li. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. in blauem Farbstift monogrammiert "RBA" sowie in Blei betitelt und nummeriert "No 220" und nochmals auf der Leinwand Mi. nummeriert. In einer silberfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.
Kreisförmiges Krakelee o.li. Oberere Keilrahmenleiste mit aufgedoppelter schmaler Leiste. Kleine Deformationen in der Leinwand am oberen Bildrand und dort kleine Fehlstellen der Malschicht im Bereich des Rahmenfalzes. Verso vereinzelte weiße Farbflecken.
96,6 x 80 cm, Ra. 104,6 x 88,2 cm.
041 Maria Adler-Krafft "Die Bedrohung". 2. H. 20. Jh.
Maria Adler-Krafft 1924 Brasov (Rumänien) – 2019 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Adler-Krafft" u.re. Verso auf der Leinwand in schwarzem Faserstift o.li. nochmals signiert und betitelt. In einer grauen, breiten Holzleiste gerahmt.
Geringer Malschicht-Abrieb im Bereich des Rahmenfalzes. Verso atelierspurig.
60 x 80 cm, Ra. 68,5 x 88,6 cm.
042 Michael Bach, Ohne Titel. 1994.
Michael Bach 1953 Sehma/Erzgebirge
Öl auf weißer, vorgrundierter Leinwand. Verso auf der Leinwand in schwarzem Farbstift signiert und datiert.
Minimaler Abrieb der Malschicht an Ecke u.li. Malschicht an Pastositäten vereinzelt glänzend.
18 x 30,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
043 Elisabeth Ahnert "Blumen und Früchte". Um 1960.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Applikation (verschiedene Stoffe und Garne), auf eine Leinwand-bezogene Pappe mit zwei Stecknadeln an den ob. Ecken befestigt. Gestickt monogrammiert "A" o.re. Verso auf einem angenähten Pappschild in Tinte signiert "Elisabeth Ahnert" und betitelt. Verso auf dem Untersatz nochmals bezeichnet und betitelt sowie mit Vermerk des ehem. Besitzers. In einer weißen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Vergleichbare Arbeiten siehe: Hebecker, Klaus; Heise, Bernd: Elisabeth Ahnert. Ausstellungskat. Leonhardi-Museum Dresden. Erfurt 2007.
Kleiner roter Farbfleck u.re., wohl werkimmanent.
18 x 25,7 cm, Ra. 31,2 x 44,5 cm.
044 Fritz Beckert, Dresden - Rampische Straße mit Blick auf die Frauenkirche. 1917.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.re. Verso o.re. auf der Leinwand in Kohle altbetitelt "Abend a.d. Ha [...]". Leinwand zweitverwendet. In einem bronzierten Stuckrahmen (Louis XV-Stil).
Die Dresdner Altstadt zwischen Altmarkt und Brühlscher Terrasse, insbesondere das Areal um den Neumarkt mit der prachtvollen Frauenkirche, zählt zu den liebsten Motiven des Malers und Architekturprofessors Fritz Beckert. Mehr als 500 Ölgemälde und entsprechend zahlreiche
...
> Mehr lesen
106 x 70,5 cm, Ra. 130 x 95,5 cm.
045 Johannes Beutner, Stillleben mit Klatschmohn. Wohl frühe 1920er Jahre.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Öl auf Malpappe. Ligiert monogrammiert "JB" u.li. Verso mit Resten eines handschriftlich bezeichneten Klebeetiketts. Auf dem Rahmen mit schriftlichem Restaurierungsvermerk. In profilierter, schwarz und goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Bildträger insgesamt etwas verwölbt. Unscheinbare, matte Druckstellen in Blüte o.Mi. Leichte Krakeleebildung. Verso angeschmutzt.
79 x 66 cm, Ra. 89,5 x 77,5 cm.
046 Johannes Beutner "Susanna im Bade". 1947.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Joh. Beutner" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen auf einem Papieretikett neueren Datums o.li. in Kugelschreiber bezeichnet, betitelt, bemaßt und technikbezeichnet sowie o.re. in schwarzer Kreide bemaßt.
Anders als viele seiner Dresdener Malerkollegen, widmete sich Johannes Beutner nach 1945 zunächst nicht der Darstellung der in Trümmer liegenden Elbstadt. Doch die Zerstörung der Stadt - Beutner verlor sein Atelier und mit ihm zahlreiche Arbeiten
...
> Mehr lesen
115 x 90,2 cm.
048 Giuseppe Carelli, Neapolitanische Landschaft mit Pinien. Anfang 20. Jh.
Giuseppe Carelli 1858 Neapel – 1921 Portici
Öl auf Holz. Signiert "G. Carelli" u.re. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Vier sehr kleine Fehlstellen in der Malschicht an den Bildrändern unterhalb des Rahmenfalzes. Geringer Malschicht-Abrieb und kleine Fehlstelle im Himmel in linker Hälfte Mi. Seidenmatter Firnis wohl erneuert.
21 x 41,3 cm, Ra. 24,8 x 45 cm.
049 Adolf Dahle (zugeschr.) "An der Weichsel". Mitte 20. Jh.
Adolf Dahle 1890 Hannover – 1954 Berlin
Öl auf Leinwand. Schwer lesbar signiert "Dahle" u.re. Auf dem Schmuckrahmen verso in schwarzer Farbe betitelt u.Mi. In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malschicht an den Ecken minimal berieben.
58,6 x 77,2 cm, Ra. 69,5 x 88,6 cm.
050 Anton Denzel, Ziegen auf der Weide. 1922.
Anton Denzel 1888 Ehingen – 1962 Riedlingen
Öl auf leinwandkaschierter Malpappe. Signiert u.re. "A. Denzel" und datiert. Verso in rotem Farbstift u.li. nummeriert "7". In einem vergoldeten Rahmen mit Stuckapplikationen.
Malpappe leicht gewölbt. Vereinzelt oberflächlich kleinste bräunliche Flecken. Ecken minimal aufgefasert. Verso Malpappe etwas stockfleckig sowie Klebemittelreste.
37,5 x 45,5 cm, Ra. 46,7 x 55 cm.
051 Ermenegildo Carlo Donadini "Weiße Grotte auf Capri". Anfang 20. Jh.
Ermenegildo Carlo Donadini 1876 Wien – 1955
Öl auf Leinwand. Signiert "Donadini" u.li. Verso auf dem Keilrahmen in blauem Farbstift o. betitelt und nummeriert "4018".
Malschicht mit maltechnisch bedingten glänzenden Partien. Leichte Staubschleier u.li. Partielles Krakelee. Verso Leinwand etwas fleckig. Bildformat vom Künstler im Werkprozess etwas verkleinert worden.
56 x 76,5 cm.
052 Ermenegildo Carlo Donadini "Loisach gegen Zugspitzmassiv". Wohl 1. H. 20. Jh.
Ermenegildo Carlo Donadini 1876 Wien – 1955
Öl auf Leinwand. Signiert "Donadini jr." sowie ortsbezeichnet "Radebeul" u.li. Verso in Farbstift auf der oberen Keilrahmenleiste betitelt und nummeriert "4334".
Insbesondere im Himmel kleine, unscheinbare, bräunliche Flecken. Pariell kleine Retuschen. Verso Leinwand mit drei weißen Farbspuren.
70,7 x 96 cm.
054 Erich Fraaß, Feldarbeiter. Wohl 1940er Jahre.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "E. Fraaß." u.li. Verso mit einem weiteren voll ausgeführten Ölgemälde (Feldarbeiterinnen). In profilierter, dunkelgrüner Holzleiste mit goldfarbenem Einleger gerahmt.
Nicht im WVZ Hebecker/Kühne.
Wir danken Frau Susanne Hebecker, Erfurt, für freundliche Hinweise.
Kleine Retuschen am oberen Bildrand, Mi. sowie am unteren Rand re. Kleine diagonale Deformation mit minimaler Fehlstelle Mi.
72,8 x 100,2 cm, Ra. 87 x 114 cm.
055 Gerhard Franke "Der große König". 1970er Jahre/ überarbeitet 1996.
Gerhard Franke 1926 Lugau/Erzgebirge – 2002 Neustadt/Orla
Öl auf Hartfaser. Verso monogrammiert "G.F." und datiert sowie bezeichnet "MANN MIT HUND". Im originalen, schwarz gefassten Künstlerrahmen.
Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers.
73,8 x 56,5 cm, Ra. 81,5 x 64,5 cm.
056 Gerhard Franke, Fabelwesen. 1960/70er Jahre/ überarbeitet 1996.
Gerhard Franke 1926 Lugau/Erzgebirge – 2002 Neustadt/Orla
Öl auf Hartfaser, auf schwarz gefaßter Hartfaserplatte montiert. Verso monogrammiert "G.F." und datiert "1996".
Provenienz: aus dem Nachlaß des Künstlers.
Lit.: Gerhard Franke. Landschaften. Ausstellungskatalog der Burgkapelle Arnshaugk. Neustadt, Orla. 2007.
Fassung der Hartfaserplatte teils berieben
42,8 x 54 cm.
057 Gerhard Franke, Thüringer Landschaft bei Neustadt/ Orla. 1997.
Gerhard Franke 1926 Lugau/Erzgebirge – 2002 Neustadt/Orla
Öl auf Hartfaser. Verso monogrammiert "G.F." und datiert. Im originalen, weiß gefassten Künstlerrahmen.
Ausgestellt und abgebildet in: Gerhard Franke Landschaften. Ausstellung Burckapelle Arnshaugk, Neustadt Orla 2007. Abb. S. 24.
Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers.
Malschicht mit je einem winzigen, punktuellen bräunlichen Fleckchen o.Mi. und o.li.
49 x 61 cm, Ra. 57,5 x 69 cm.
058 Ernst Geitel, Porträt eines jungen Mannes im Profil (Selbstporträt ?). 1901.
Ernst Geitel 1877 Meuselwitz / Sachsen-Anhalt – 1970 Altenburg
Öl auf Leinwand. Signiert "E GEITEL" und datiert u.li. Rahmung bestehend aus vier am Gemälde befestigten schmalen Holzleisten.
Vereinzelte kleine Retuschen im Hintergrund. Oberfläche mit Staubablagerungen und minimale bräunliche Flecken. Verso vereinzelte weiße Farbspritzer auf der Leinwand. Rahmen mit kleinen Ausbrüchen und Bestoßungen.
90,3 x 63,4 cm, Ra. 92 x 64,7 cm.
059 Hermann Glöckner, Weiß auf rosarotem Grund. 1970er Jahre.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera über Bleistift auf einer Seite des Buches "Brasiliana" von Miécio Askanasy, München 1972. Unsigniert. Bestandteil der Vorzugsausgabe des Ausstellungskataloges "Hermann Glöckner zum 100. Geburtstag", Dresden 1989. Freigestellt im originalen Passepartout montiert. Darauf von fremder Hand in Blei nummeriert "47/100". Eines von 100 Exemplaren.
Verbräunter Bindemittelfleck am Blattrand u. Blattkante li. und o. etwas unregelmäßig. Technikbedingt wellig. Weiße Farbe mit Trocknungsrissen und kleinen Fehlstellen, vor allem o.li.
10,9 x 14,8 cm, Psp. 20,5 x 25,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
060 Dietrich Gnüchtel, Ohne Titel. 1999.
Dietrich Gnüchtel 1942 Leipzig
Öl, Acryl, Papier, Sand und Kunstharz auf Baumwolle. Signiert "Gnüchtel" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Faserstift nochmals signiert, betitelt und nummeriert "Werk Nr. 1068" o.re. In einer modernen schwarz- und silberfarbenen Holzleiste mit Schattenfuge gerahmt.
Winzige vertikal verlaufende Fehlstellen in einem schwarzen Element Mi., werkimmanent. Vereinzelte kleine, technikbedingte Frühschwundrisse in pastosen Farbschichten. Verso Bildträger deformiert aufgrund des teils schichtstarken Farbauftrags sowie atelierspurig.
85,2 x 85,2 cm, Ra. 90 x 90,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.