ONLINE-KATALOG
AUKTION 54 | 09. Dezember 2017 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Slg. Schloß Celle
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Asiatika
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
741 Théophile Alexandre Steinlen "Dans le hall" (Gare de l'Est). 1916/1917.
Théophile Alexandre Steinlen 1859 Lausanne – 1923 Paris
Lithografie auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. Unsigniert. In Blei u.re. von fremder Hand bezeichnet "H.S." und betitelt. Verso o.re. in grüner Tusche unleserlich bezeichnet und datiert sowie am Blattrand u.re. von fremder Hand in Blei künstler- und technikbezeichnet, betitelt und datiert.
Leicht fingerspurig. Ecke o.re. mit diagonaler Knickspur und Reißzwecklöchlein in den u. Ecken sowie seitlich. Oberflächliche Kratzspur o.li.
St. ca. 44 x 34 cm, Bl. 54,2 x 38 cm.
742 Volker Stelzmann, Selbstbildnis / Auf der Bühne (?). 1964/1965.
Volker Stelzmann 1940 Dresden
Radierung mit Plattenton / Lithografie auf Bütten. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "Volker Stetzmann" und datiert re.
Nicht im WVZ Behrens.
Blätter leicht vergilbt und angeschmutzt.
Pl. Min. 7,3 x 5,5 cm, max. St. 26,5 x 20 cm, Bl. 16 x 10,5 cm / Bl. 43 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Gerhard Stengel 1915 Leipzig – 2001 Dresden
Lithografien und eine Farblithografie. Alle Arbeiten jeweils im Stein u.re. ligiert monogrammiert "GS" und datiert sowie unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Gerhard Stengel" und überwiegend li. nummeriert. Zwei Blätter im Stein und zwei in Blei betitelt. Ein Blatt mit dem Trockenstempel des Künstlers u.li. versehen und umlaufend im Passepartout klebemontiert. Verso Adress-Stempel.
Zwei Blätter leicht knick- und fingerspurig.
St. min. 23 x 39 cm, max. 34 x 44 cm, Bl. min. 45 x 33 cm, max. 48,6 x 35,1 cm, Psp. 40 x 50 cm.
744 Gerhard Stengel "Dresden" / "Dresden-Altstadt". 1991 /1995.
Gerhard Stengel 1915 Leipzig – 2001 Dresden
Lithografien auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Im Stein u.re. jeweils ligiert monogrammiert "GS" und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Gerhard Stempel" sowie li. betitelt und nummeriert "11/50" bzw. "25/50". U.re. Trockenstempel des Künstlers.
Minimal knick- und fingerspurig.
St. 39 x 56 cm bzw. 36 x 57 cm, Bl. 54 x 64 cm bzw. 56 x 66 cm.
745 Strawalde (Jürgen Böttcher) "Legende vom toten Soldaten". 1979.
Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin
Farbradierung. Mappe mit sechs Darstellungen zu Bertolt Brechts "Legende vom toten Soldaten". Jeweils unterhalb der Darstellung re. signiert "J. Böttcher" und datiert, li. nummeriert "10/15". In der originalen Klappmappe mit Titel im farbigen Prägedruck.
Blätter leicht gebräunt und an den Rändern etwas wellig. Mappe kratzspurig und fleckig, Bindung etwas gelockert.
Bl. 50 x 38 cm, Mappe 50,5 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
746 Karl Taggeselle "Santa Cruz de la Palma". 1924.
Karl Taggeselle 1898 Meißen
Farbige Pastellkreidezeichnung auf Karton. In Blei u.li. betitelt, datiert und signiert "Karl Taggeselle". Hinter Glas in breiter, bronzefarbener Holzleiste gerahmt.
Leicht angeschmutzt.
19,8 x 17,7 cm, Ra. 44,5 x 41 cm.
747 Antoni Tàpies, Ohne Titel IV. 1970.
Antoni Tàpies 1923 Barcelona – 2012 ebenda
Farblithografie in sechs Farben auf kräftigem "Arches" -Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "tàpies" re. sowie nummeriert "28/300" li. Edition des Kunstvereins Hamburg, gedruckt in der Kunstdruckerei Arte, A. Maeght, Paris.
WVZ Galfetti 248.
Papier leicht gegilbt.
St. 50 x 65 cm, Bl. 55,5 x 76,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
748 Heinrich Tessmer "Der Schatten II". 1984.
Heinrich Tessmer 1943 Rottluff bei Chemnitz – 2012 Berlin
Lithografie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Tess" und datiert, li. nummeriert "97/200". In der Ecke u.li. Trockenstempel der "Grafik Edition". Verso in Blei von fremder Hand betitelt. Mit Fotoecken im Passepartout montiert, hinter Glas in schwarzer Metalleiste gerahmt.
Minimal finger- und knickspurig, vereinzelte unscheinbare Flecken.
St. 23,5 x 26,5 cm, Bl. 36,5 x 35 cm, Ra. 41 x 51 cm.
749 Heinz Tetzner "Selbst" / Leidender Kopf. Wohl 1982/ wohl 1950er Jahre.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Holzschnitte auf gelblichem und bläulichem Papier. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Tetzner", eine Arbeit li. betitelt. Jeweils verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
"Selbst" WVZ Tetzner 1982_0027.
Ecken minimal knickspurig.
Stk. 44,7 x 30,7 cm bzw. 35,8 x 27 cm, Bl. jew. 55 x 40 cm.
750 Aini Teufel, Schloss Pillnitz / Zwei Ansichten von Moskau / Drei Darstellungen russischer Menschen. 1969-1970.
Aini Teufel 1933 Berlin
Holzschnitte auf Velin. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Aini Teufel" und datiert. Zwei der Arbeiten u.li. ortsbezeichnet.
Blätter knickspurig, angegilbt, teils lichtrandig und minimal stockfleckig. Zwei Blätter mit einem Wasserfleck u. Teils mit kleinen Einrissen.
Stk. min 29,1 x 39,5 cm, max. 35,2 x 47,5 cm, Bl. min 49,8 x 62,2 cm, max. 50,1 x 63,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
751 Aini Teufel "Mario de Brentani junior in Afrika". 1972.
Aini Teufel 1933 Berlin
Linolschnitt auf Japan. In Blei u.re. signiert "Aini Teufel" und datiert, u.li. betitelt.
Minimal knickspurig im oberen weißen Rand und in der Darstellung oben rechts von der Mitte.
Stk. 36 x 52 cm, Bl. 45 x 60,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
752 Carl Theodor Thiemann "Verschneite Windmühle". 1911.
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Farbholzschnitt auf festem, glatten Papier. Unsigniert. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort unterhalb der Darstellung typografisch re. bezeichnet "C. Thiemann-Dachau", Mi. betitelt, li. bezeichnet "Original-Holzschnitt". In den u. Ecken verlagsbezeichnet.
Am 26.7.1911 im Simplicissimus als Neuerscheinung im Maschinendruck angekündigt. "Farbige Holzschnitte von Carl Thiemann-Dachau. Die Drucke sind von den vom Künstler geschnittenen Original-Holzstöcken und unter Aufsicht des Künstlers gedruckt."
WVZ Merx 186 F.
Ecke o.li. leicht knickspurig. Untersatz angeschmutzt und mit leichten Randläsionen.
Bl. 27,8 x 54,5 cm, Unters. 40 x 64 cm.
753 Carl Theodor Thiemann "Bach im Winter (III)". 1915.
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Farbholzschnitt auf festem Papier. Unsigniert. Erschienen als Maschinendruck in "Die Graphischen Künste", Wien, Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, 38. Jg. 1915, Heft 3.
WVZ Merx 265 F, es sind Handdrucke bekannt.
Minimal knickspurig, verso Montierungsrückstände an den o. Ecken.
Stk. 24,7 x 19,8 cm, Bl. 35,8 x 30,2 cm.
754 Carl Theodor Thiemann "Brügge, Eingang in den Beguinenhof". 1915.
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Holzschnitt auf Japan. Im Stock ligiert monogrammiert u.li. "CT". Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "C. Thiemann" und datiert, li. bezeichnet "Original Holzschnitt Handdruck Cyklus Brügge 'Eingang in den Beguinenhof'". Aus der Mappe "Brügge". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Merx 258 SW.
Minimal fleckig.
Stk. 39,8 x 23,5 cm, Bl. 43 x 32 cm, Unters. 63,5 x 47,8 cm.
755 Inge Thiess-Böttner / Gottfried Körner / E. Scotto, Drei druckgrafische Arbeiten. 1990er Jahre.
Inge Thiess-Böttner 1924 Dresden – 2001 ebenda
Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert, teils datiert und nummeriert.
Die Arbeit von I. Thiess-Böttner leicht knickspurig. Das Blatt von G. Körner verso mit Montierungsresten.
Bl. max. 37,5 x 42,5 cm.
756 Karl Thylmann, Tobias und Sara. 1912.
Karl Thylmann 1888 Darmstadt – 1916 Groß-Auheim (Main)
Holzschnitt auf Japan. Im Stock o.li. bezeichnet "TOBIAS 8". Unterhalb der Darstellung li. in Blei bezeichnet und signiert "HLZschn. v. Karl Thylmann" sowie bezeichnet "Hdr. J.Th." (Handdruck) u.re.
Blattränder leicht ungerade beschnitten.
Stk. 23,9 x 13,5 cm, Bl. 28 x 17 cm.
757 Karl Thylmann "Sitzendes Mädchen" (Akt). 1913.
Karl Thylmann 1888 Darmstadt – 1916 Groß-Auheim (Main)
Radierung auf Bütten. In der Platte signiert "Thylman" und datiert u.re. Unterhalb der Darstellung wohl von fremder Hand li. in Blei bezeichnet "Or. Rad. von Karl Thylmann" und betitelt u.re. Verso in Blei nochmals betitelt und mit Annotation von fremder Hand u.re.
Minimal knickspurig und vereinzelt unscheinbare Druckstellen. Verso zwei kleine bräunliche Farbspuren.
Pl. 25,8 x 20,3 cm, Bl. 32,5 x 25,3 cm.
758 Günter Tiedeken, Dresden - Blick auf Brühlsche Terrasse und Augustusbrücke. 1984.
Günter Tiedeken 1932 Berlin
Aquarell auf festem Papier. In Blei u.re. signiert "Günter Tiedeken" und datiert. Verso in Blei u.re. nummeriert "D 89" und "50/3". Li. mit einer Widmung versehen, technikbezeichnet und nochmals signiert und datiert.
Technikbedingt etwas wellig. Reißzwecklöchlein in den Ecken und dort mit kleinen Läsionen. Verso etwas fleckig.
45,2 x 72,9 cm.
Karl Timmler 1906 Liegnitz – 1996 Moritzburg
Radierungen mit leichtem Plattenton auf Bütten. Unterhalb der Darstellung jeweils in Blei signiert "K. Timmler" re. und "Orig. Rad." bezeichnet.
Blätter minimal angeschmutzt, zum Teil leicht stockfleckig. Ein Blatt mit einem kleinen Einriss li.Mi.
Min Pl. 12,5 x 18 cm, Bl. 38 x 33 cm, max Pl. 20 x 30 cm, Bl. 37 x 50 cm.