ONLINE-KATALOG
AUKTION 54 | 09. Dezember 2017 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Slg. Schloß Celle
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Asiatika
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
581 Wolfgang Leber, Vier Darstellungen zu Figuren im Raum. 1980er Jahre.
Wolfgang Leber 1936 Berlin – lebt in Berlin
Farblithografien und Zinkografien auf festem Papier. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "W. Leber" sowie li. nummeriert. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
Teils entlang des Steinrandes leicht gedunkelt und Blattkanten minimal gestaucht.
St. jew. ca. 32 x 44 cm, Bl. jew. 35,5 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
582 Horst Leifer, Herbstliche Landschaft. 1970er Jahre.
Horst Leifer 1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Aquarell über Kohlestift auf Aquarellkarton. Signiert "H LEIFER" u.re. Auf Passepartout montiert.
36 x 48 cm, Psp. 50 x 70 cm.
583 Walter Leistikow, Fischerhafen / Märkische Landschaft. Anfang 20. Jh.
Walter Leistikow 1865 Bromberg – 1908 Berlin-Schlachtensee
Radierungen mit Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Zwei Blätter eingebunden in die Buchpublikation "Das Leben Walter Leistikows" von Lovis Corinth, erschienen bei Paul Cassirer in Berlin, 1910.
Blätter minimal fleckig. Einband etwas bestoßen, Rücken eingerissen.
Pl. 12,7 x 18,8 cm/ 8 x 8,2 cm, Buch 23,7 x 19 cm.
584 Gerda Lepke "Auffliegendes". 1970er Jahre.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Lithografie und Aquarell auf chamoisfarbenem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Lepke" und nummeriert "73/74", li. betitelt. Verso mit Bleistiftannotationen von fremder Hand. Hinter Glas in goldfarben gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt.
Minimal knickspurig und wohl etwas gebräunt. Rahmen mit leichten Farbabplatzungen.
Darst. 23 x 29 cm, Bl. 31,5 x 41,3 cm, Ra. 36,5 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
585 Heinz Lewerenz, Darßlandschaft. 1921.
Heinz Lewerenz 1890 Bielefeld – 1939 Bad Wiessee
Aquarell und Gouache über Federzeichnung in schwarzer Tusche auf kräftigem, gelblichen Papier. In Tusche u.li. signiert und datiert. Verso u.re. mit Annotationen in Kugelschreiber.
Leicht lichtrandig, unscheinbar griffspurig und mit sehr vereinzelten oberflächlichen Kratzspuren. Einriss (ca. 2 cm) am o.re. Blattrand. Ecken mit Reißzwecklöchlein, die u.re. leicht gestaucht. Verso o.li. Rest älterer Montierung sowie umlaufend trockene Klebespur.
42,7 x 52,5 cm.
586 Ernst Lewinger "Opernszene". 1967.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Aquarell über Federzeichnung in Tusche. In Tusche signiert "Lewinger" u.li. Verso vom Künstler in Blei datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen u.re. Auf Untersatzpapier montiert, darauf vom Künstler betitelt.
17,5 x 20,5 cm, Unters. 30 x 42 cm.
587 Ernst Lewinger, Stadt am Fluss. 2. H. 20. Jh.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Aquarell auf Malpappe. In Tusche signiert "Lewinger" u.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert.
U. Rand ungerade geschnitten.
21,5 x 35 cm, Unters 30 x 42 cm.
588 Ernst Lewinger, Herbstliche Landschaft. 2000.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Aquarell auf Aquarellkarton. In Tusche signiert "Lewinger" u.re. Verso vom Künstler in Blei datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen u.re. Auf Untersatzpapier montiert.
19 x 27,5 cm, Unters. 30 x 42 cm.
589 Ernst Lewinger, Stillleben mit Rosen. 2002.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung. In Tusche signiert "Lewinger" u.re. Verso vom Künstler in Blei datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen u.re. Auf Untersatzpapier montiert.
41 x 28,5 cm, Unters. 42 x 29,5 cm.
590 Ernst Lewinger, Allee mit Telegrafenmast im Nebel. 2007.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Farbkreidezeichnung. In Tusche signiert "Lewinger" u.re. Verso vom Künstler in Blei datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen u.re. Auf Untersatzpapier montiert.
21 x 28,5 cm, Unters. 30 x 42 cm.
591 Ernst Lewinger, Interieur mit barockem Armlehnsessel. 2007.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung auf kräftigem Papier. In Tusche signiert "Lewinger" u.re. Verso vom Künstler in Blei datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen u.re. Auf Untersatzpapier montiert.
Minimal wellig. U. Rand ungerade geschnitten.
40,5 x 29 cm, Unters. 42 x 30 cm.
592 Erna Lincke "Häuser am Valtenberg (Steinigtwolmsdorf, Lausitz)". Mitte 20. Jh.
Erna Lincke 1899 Dresden – 1986 ebenda
Farbholzschnitt auf kräftigem Japan. Im Stock monogrammiert u.li. "EL". Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Erna Lincke, Dresden", Mi. betitelt und li. technikbezeichnet. Verso bezeichnet "XX".
Sehr seltenes Blatt.
Technikbedingte Knickspuren und Quetschungen. Leicht finger- und knickspurig. Am o. li. Rand drei lange horizontale Knicke und vereinzelte Stockflecken, zwei Farbflecken am li. Rand. Winzige Reißzwecklöchlein li., re. und oberhalb der Darstellung. An den o. Ecken und verso in den Ecken Reste alten Montierungen.
Stk. 39,7 x 50 cm, Bl. 51,5 x 69,5 cm.
593 Erna Lincke "Aufbau an der Kreuzkirche". Wohl 1946/1947.
Erna Lincke 1899 Dresden – 1986 ebenda
Farbholzschnitt auf dünnem Japan. In der Darstellung in Gouache u.re. signiert "Lincke". Unterhalb der Darstellung re. nochmals in Blei signiert "Erna Lincke", ortsbezeichnet "Dresden" sowie li. in Blei bezeichnet "Handdruck", Mi. betitelt. In der Ecke u.li. in Blei nummeriert "IV c". Wohl Teil der Folge "Zerstörung und Aufbau". Auf einem Untersatz an den Ecken klebemontiert und hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Blatt stockfleckig und technikbedingt etwas wellig. Knickspurig, insbesondere entlang der Ränder, dort mit leichten Verschmutzungen. Kleine Löchlein im Blatt außerhalb der Darstellung u.li.
69,2 x 37,6 cm, Bl. 80,8 x 51 cm, Ra. 93 x 61,8 cm.
594 Erich Lindenau, Scheidender Winter im Gebirge. 1939.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Aquarell auf festem Velin. Monogrammiert "EL" und datiert u.re.
Montierung recto. Bildrand wohl von Künstlerhand ungerade geschnitten und mit kleinem Einriss (ca. 0,5 cm).
40,1 x 50,2 cm.
595 Erich Lindenau, Im Steinbruch. 1939.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Aquarell auf festem Aquarellpapier. Monogrammiert "EL" und datiert u.re.
Montierung recto. Am Bildrand o. ein kleiner Einriss (ca. 0,5 cm). Verso leicht stockfleckig.
39,2 x 49,3 cm.
596 Erich Lindenau, Porträt eines jungen Mannes in Uniform des Reichsarbeitsdienstes. 1944.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Bleistiftzeichnung auf gelblichem Papier. In Blei monogrammiert "EL" und datiert u.re.
Papier angegilbt und knickspurig. Ecke o.li. mit Montierungsrest recto. Ein hinterlegter Einriss ( ca. 3,5 cm) am Bildrand re. und ein weiterer am Bildrand u. (ca. 2,5 cm).
48,6 x 39,3 cm.
597 Eberhard Löbel, Zwei Porträts und ein Selbstporträt. 1962.
Eberhard Löbel 1938 Greifenhagen
Bleistiftzeichnungen und ein Aquarell auf Velin. Jeweils in Blei u.re. signiert und datiert.
Knick- und fingerspurig. Verso mehrfach mit Klebespuren. Ränder gedunkelt und minimal stockfleckig. Ein Blatt mit Reißzwecklöchlein und zwei kleinen Einrissen an den Rändern.
Min. 29,5 x 20,8 cm, max. 69 x 49,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
598 Heinz Lohmar, Mutter und Kind. Ohne Jahr.
Heinz Lohmar 1900 Troisdorf – 1976 Dresden
Ölkreide auf festem Papier. U.re. in Kugelschreiber signiert "H Lohmar". Verso mit einer Studie.
Perforierter Rand. Blatt teils knick- und fingerspurig, Oberfläche leicht bekratzt und minimal angeschmutzt. Am o. Blattrand mit Resten einer ehemaligen Klebemontierung.
42 x 30,2 cm.
599 Wolfgang Ludwig, Kinematische Scheibe auf Schwarz. 1966.
Wolfgang Ludwig 1923 Mielesdorf – 2009 Berlin
Serigrafie auf leichtem Karton mit Prägung "stolpe" u.li. In Blei u.re. signiert "Wolfgang Ludwig" und datiert sowie nummeriert "5/50".
Kanten minimal berieben und Farbschicht unscheinbar kratzspurig.
48,9 x 49,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.