ONLINE-KATALOG
AUKTION 54 | 09. Dezember 2017 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Slg. Schloß Celle
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Asiatika
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
481 Erhard Hippold "Pinguine". 1956.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquatintaradierung in Schwarzbraun auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Hippold" sowie datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen und vom Künstler in Blei bezeichnet "Pinguine, Ätzung u. Aquatinta, Hippold".
Blatt leicht angeschmutzt, Ecken geringfügig gestaucht. Zwei kleine Einrisse am Blattrand.
Pl. 61,2 x 42 cm, Bl. 75,2 x 53,3 cm.
482 Erhard Hippold "Stilleben mit Lampe". 1963.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Farblithografie. U.re. in Blei signiert "Hippold", datiert und mit Trockenstempel versehen "DRUCK SCHREITER PRESSE". Verso betitelt und mit Nachlaßstempel versehen. Hinter Glas in der Original-Holzleiste des Künstlers gerahmt, auf dieser signiert "Hippold".
Ecke u.li. mit kleiner Knickspur, Blatt minimal stockfleckig.
St. 53,5 x 41,5 cm, Bl. 67 x 50 cm, Ra. 69 x 84 cm.
483 Erhard Hippold, Zwei Ansichten von Radebeul. Um 1970.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Vernis-mou mit Plattenton auf Velin. Eine Arbeit in der Platte u.li. signiert "Hippold" und datiert, die andere unsigniert und in Blei unterhalb der Darstellung li. von Künstlerhand bezeichnet "II. Fassung 1. Abzug Selbstdruck". Jeweils verso u.li. mit Nachlass-Stempel versehen.
Ein Blatt in den Randbereichen etwas (stock-)fleckig.
Pl. min. 19,2 x 26,8 cm, max. 24,7 x 29,3 cm, Bl. min. 35 x 37,5 cm, max. 35,2 x 37,4 cm.
484 Erhard Hippold, Drei Ansichten aus der Lößnitz. Um 1970.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Radierungen mit Plattenton auf Bütten bzw. Kupferdruckpapier. Eine Arbeit in der Platte u.re. signiert "Hippold" und datiert. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hippold" bzw. "Erhard Hippold", li. nummeriert bzw. als Selbstdruck oder Probedruck bezeichnet. Eine Arbeit u.li. betitelt "Mondlandschaft". Verso jeweils u.li. mit Nachlass-Stempel versehen.
Ein Blatt recto und verso leicht fleckig und mit Reißzwecklöchlein in den o. Ecken. Ein Blatt ungleichmäßig lichtrandig am o. und re. Rand. Zwei Blätter verso mit Resten älterer Montierung.
Pl. min. 12 x 20,4 cm, max. 20 x 26,9 cm, Bl. min. 24 x 31 cm, max. 37,8 x 26,8 cm.
485 Gussy Hippold-Ahnert "Wintertag". 1953.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf kräftigem Bütten. In Tusche u.re. signiert "Gussy Hippold" und datiert. Verso wohl von fremder Hand in Blei betitelt und bezeichnet sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Knickspurig, technikbedingt etwas wellig. Ränder umlaufend mit Läsionen. Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken, teilweise ausgerissen. Zwei kleine Einrisse im Bereich des rechten Baumes, winziges Loch im Bereich des Pfeilers. Verso Reste alter Montierungen sowie Klebstoffrückstände.
48,3 x 51,4 cm.
486 Gussy Hippold-Ahnert "Kopf B.". 1976.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell über Kugelschreiber auf strukturiertem Bütten. In Blei u.li. signiert "Gussy Hippold" und datiert. Verso u.li. in Blei nochmals signiert "Gussy Hippold", betitelt sowie o.li. mit Nachlass-Stempel versehen.
Kleine Fehlstelle im Bildträger o.re. Ecke sowie mit drei Reißzwecklöchlein am o. Rand.
28,3 x 19 cm.
487 Karl-Georg Hirsch "Kutscher" / "Jenny" (Dreigroschenoper). 1970/1968.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Holzschnitte auf Japan bzw. blau-grauem Bütten. Eine Arbeit in Blei unterhalb der Darstellung signiert "K.G. Hirsch" und datiert sowie betitelt, die andere im Stock betitelt sowie in Kugelschreiber signiert "Hirsch" u.Mi. Verso jeweils mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
Minimal knick- und fingerspurig.
Stk. 18,5 x 18,5 cm bzw. 36,6 x 7,8 cm, Bl. 48 x 34 cm bzw.49,5 x 36,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
488 Karl-Georg Hirsch "Eule". 1976.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Holzschnitt auf Japanbütten. Im Stock signiert "Hirsch K.G.". Mittig unterhalb der Darstellung in Blei signiert "K.G. Hirsch", betitelt und datiert. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
Stk. 25,6 x 19,5 cm, Bl. 48 x 29,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
489 Karl Hofer "Unter der Türe". Um 1923.
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Lithografie auf bräunlichem Papier. In Blei signiert "K. Hofer" u.re. Herausgegeben vom Graphik-Verlag Dr. Heickrich Mock, Altenburg/ Thüringen. Verso mit dem Stempel des Herausgebers versehen u.li. Im Passepartout umlaufend klebemontiert.
WVZ Rathenau L 68.
Etwas unregelmäßig gebräunt, unscheinbar stockfleckig sowie verso mit Reste älterer Montierungen.
St. 34 x 19 cm, Bl. 50 x 32,5 cm, Psp. 63,4 x 44,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
491 Karl Hofer "Kinder mit Ball". 1945.
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Lithografie auf bräunlichem Velin. In Blei u.Mi. signiert "K Hofer". An den Rändern umlaufend im Passepartout montiert. Dieses u.re. mit Annotationen in Blei.
WVZ Rathenau 75.
Minimal knickspurig. Insgesamt gebräunt und u.li. mit vier kleinen, länglichen Wasserflecken.
St. 38 x 24 cm, Bl 49,5 x 32,5 cm, Psp. 58,5 x 44,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
492 Günter Hofmann "Bedürfnisse" / Altstadt. 1982/1981.
Günter Hofmann 1944 Hainichen – 2008
Radierung und Farbradierung auf kräftigem Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hofmann" und datiert sowie li. nummeriert "17/25" bzw. bezeichnet "E.A.". Eine Arbeit u.Mi. betitelt, die andere verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
Ein Blatt mit winzigen Druckspuren Mi.li. neben der Darstellung sowie Pressfalten (aus dem Druckprozess) und einem unscheinbaren Fleck u.re.
Pl. min. 18,7 x 25,7 cm, max. 20 x 27 cm, Bl. min. 28,7 x 39 cm, max. 39,5 x 53,5 cm.
493 Ludwig von Hofmann "Reigen". 1913.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Farbholzschnitt in Rot auf dünnem Japanbütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "L. v. Hoffmann" re. sowie nummeriert "14/20" und betitelt li. O.re. von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Wagner/Wolbert Kat. 222.
Blatt stockfleckig, lichtrandig und unfachmännisch montiert.
Stk. 20 x 28 cm, Bl. 24 x 35,3 cm, Psp. 37,2 x 49,7 cm.
494 Veit Hofmann, Roter Kopf nach rechts / Kopf en face. 1982.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farblithografien auf Bütten bzw. Velin, Kalenderblätter. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Veit Hofmann" und datiert, li. nummeriert "9/100".
Etwas gebräunt, angeschmutzt und knickspurig, ein Blatt leicht fleckig.
St. 39,7 x 28,5 cm/ 34,5 x 25,5 cm, Bl. 44 x 34,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
495 Veit Hofmann "ANNA". 2003.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Aquarellierte Bleistiftzeichnung auf Aquarellkarton. Ligiert monogrammiert "VH" und datiert u.li. Verso signiert "VEIT HOFMANN", betitelt und datiert sowie nummeriert "68". Mit stilisierter Tuschzeichnung. Hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.
Minimal fingerspurig.
22,5 x 14,8 cm, Ra. 34,2 x 26,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
496 Günter Horlbeck "Der Weinpintscher". 1975.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Farbaquatinta auf festem Bütten. Blatt 7 aus der Mappe "Neue Bildungen der Natur vorgeschlagen". Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Horlbeck" und datiert re. sowie nummeriert "II 6/15" li.
WVZ Mehnert 33.
Leicht fingerspurig und mit einem unscheinbaren Fleck am linken Rand Mi.
Pl. 32,5 x 25 cm, Bl.49 x 38,5 cm.
497 Günter Horlbeck "Das kalte Feld". 1978.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Aquatintaradierung mit Plattenton auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Horlbeck" und datiert re. sowie nummeriert "5/20" li.
WVZ Mehnert 67(226).
Leicht finger- und atelierspurig.
Pl. 50 x 65 cm, Bl. 56 x 79 cm.
498 Günter Horlbeck "Die Anverwandlung". 1978.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Farbradierung in goldocker auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Horlbeck" und datiert re. sowie nummeriert "II 14/15"li. Verso vom fremder Hand bezeichnet.
WVZ Mehnert 66 (225).
Kleiner Einriss (ca. 1 cm) am Rand Mi.re.
Pl. 49 x 64 cm, Bl. 56 x 78 cm.
499 Günter Horlbeck "Metamorphosen im Dialog mit Goethe". 1976-1981.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Mappe mit sieben Radierungen und einen Titelblatt, verso Impressum, auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Horlbeck" und datiert sowie li. nummeriert "22/30". Im Impressum nochmals nummeriert. Erschienen im Auftrag der Stadt Leipzig zur Goethe-Ehrung 1982. In der originalen Leinenmappe.
WVZ Mehnert 48.
Titelblatt minimal angeschmutzt.
Bl. 79 x 57 cm, Mappe 82,5 x 59 cm.
500 Günter Horlbeck "Terrassenbilder". 1980er Jahre.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Lithografie, aquarelliert, auf Bütten. Im Stein monogrammiert "GH" u.re.
Technikbedingt minimal wellig.
St. 45 x 56 cm, Bl. 50 x 60 cm.