ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 32 09. Juni 2012
Suche more search options
<<<  1/16  >>>

001   Giovanni Evangelista Martinotti (auch Martinetti) (zugeschr.), Heimkehr bei Gewitter. Wohl 2nd half 17th cent.

Giovanni Evangelista Martinotti (auch Martinetti) 1634 Casale Monferrato / Montemagno – 1694 Montemagno

Oil on canvas. Monogrammiert u.re. "G.E.M.". In goldgefaßter Profilleiste mit geometrischem Muster gerahmt.
Malschicht mit leichtem Krakelee, leichte Kratz- bzw. Farbspur Mi.re. (ca. 20 mm), unscheinbarer Kratzer u.re. (ca. 21 mm). Vereinzelt minimale Watterückstände. Mi.re. in der Felsformation und Mi.li. in der Wiese mit einzelnem Baum unscheinbare Retuschen, beide verso hinterlegt. Milchiger Firniß. In den Ecken Fixierlöchlein.

43,7 x 82 cm, Ra. 56 x 95 cm.

estimate
2.900 €

002   Jacopo Bassano (Kopie nach) "Christus im Haus von Maria, Marta und Lazarus". Wohl 18th cent.

Jacopo Bassano um 1510/1515 Bassano – 1592 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf der Rahmung mit einem handschriftlich bezeichneten Klebeetikett "4864." versehen. In goldgefaßter Schmuckleiste gerahmt.
Leinwand doubliert. Malschicht mit feinem Krakelee und partiell angeschmutzt. Vereinzelt kleinflächige Firnisverfärbung. Drei kleinere Farbabplatzungen über Druckstellen in der Bildmitte; ebenda eine deutlichere Kratzspur (ca. 6 cm). Partiell wohl ältere Retuschen verschiedenen Ausmaßes, vor allem in dunkleren Partien. In der
...
> Read more

29,5 x 51,5 cm, Ra. 45 x 66 cm.

estimate
3.500 €

003   Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy)/ Basilius Grundmann "Wehlen nebst dem alten Schloß zwischen Pirna und Königstein". 1753.

Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden

Oil on canvas. Unsigniert. Verso nach Restaurierung von unbekannter Hand nach der Originalbeschriftung bezeichnet "malet af Dietrici et Grundemann" (dänische Bezeichnung für "gemalt von"), datiert und betitelt; ebenso auf der Spannrahmung. In hochwertiger Modelleiste gerahmt.
Leinwand wachsdoubliert, Originalbezeichnung übertragen. Neuer Spannrahmen. Malschicht gesamtflächig mit feinem Krakelee, konservatorisch gesichert. Zahlreiche punktuelle Retuschen in den Bereichen des Himmels, des
...
> Read more

59,2 x 66,5 cm, Ra. 69,5 x 77,5 cm.

estimate
4.500 €
sold at
3.800 €

004   Simon Vouet (Kopie nach), Venus und Mars mit Amoretten. Wohl 1st half 18th cent.

Simon Vouet 1590 Paris – 1649 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen von unbekannter Hand in Blei bezeichnet "Simon Vouet". In profilierter Holzleiste mit zentralem Metalletikett "Simon Vouet".
Randdoubliert, Keilrahmen erneuert. Malschicht gesamtflächig mit feinem Krakelee, im Gewand des Mars' stärker. Wenige kleine, unscheinbare Retuschen, vor allem in der Figur der Venus sowie am untere Rand.

Das diesem Gemälde zugrunde liegende Werk von Simon Vouet ist nur noch in einem Stich von Michel Dorigny
...
> Read more

64 x 81 cm, Ra. 73,5 x 90,5 cm.

estimate
3.000 €
sold at
1.800 €

005   Carl Gustav CarusPillnitz landscape with ruin. Around 1835. 1835.

Carl Gustav Carus 1789 Leipzig – 1869 Dresden

Oil painting. Oil on thin artists’ board. Unsigned. Verso illegibly inscribed / marked by unknown. Framed in an ebonised moulded frame.
Paint layer with scarcely visible scratches in the area of the sky; center and center left each a inconsiderable trace of stain. Partially discreet craquelure. On the right edges with minimal yellowing of the finish. The boards’ corners with small fixing holes. Board slightly wavy; verso with traces of a former mounting.
Probably catalogue raisonée
...
> Read more

13,7 x 19,5 cm, Ra. 18,2 x 23,7 cm.

estimate
24.000 €
sold at
24.000 €

006   Carl Gustav Carus, Seascape with rocks (The Needles, Isle of Wight, backlit). 1844.

Carl Gustav Carus 1789 Leipzig – 1869 Dresden

Oil painting. Oil on thin artists’ board, mounted on hand made paper and slightly cut to the edges by the artist.. Unsigned. Verso on the backing board inscribed by unknown. Framed in small wooden frame.
Paint with minor scratch top left (appr. 9 mm), faintly visible scratches in the area of the sky. Slight brush traces in the varnish discernable in raking light. Minimal yellowed of the varnish on the edges. Board slightly bent. The boards’ corners with small fixing holes.
...
> Read more

12,3 x 19 cm, Ra. 14,3 x 21 cm.

estimate
15.000 €
sold at
42.000 €

007   Georg Burmester "Felsgestade". 1892.

Georg Burmester 1864 Barmen – 1936 Möltenort (Holstein)

Oil on canvas. Signiert u.re. "Georg Burmester" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen o.re. nochmals in Blaugrün signiert "Burmester" und mittig undeutlich bezeichnet; links davon von unbekannter Hand unlesbar in Blei bezeichnet. Auf der Mittelstrebe der Keilrahmung mit einem Klebeetikett "Aus dem Depot des Thaulow-Museums Februar 1924.", links davon das Fragment eines weiteren Etiketts.
Malschicht leicht angeschmutzt und partiell krakelierend bzw. frühschwundrissig. Vereinzelt minimale
...
> Read more

95,5 x 150,5 cm.

estimate
2.200 €

008   Theodor Genenger, Fischer im Mondschein vor einer Windmühle. Um 1860.

Theodor Genenger ac. 1850-1873 in Groningen und Amsterdam

Oil on canvas. Signiert u.re. "Th. Genenger". In goldgefaßter Hohlkehlenleiste mit Blattfries gerahmt.
Malschicht gesamtflächig mit feiner Krakeleebildung; punktuell leicht angeschmutzt. Im Falzbereich mit fachgerechten Retuschen.

55 x 81,5 cm, Ra. 79,5 x 106 cm.

estimate
1.200 €
sold at
800 €

010   Carl Heyn "Alm an der Kampenwand mit Blick auf den Chiemsee". 2nd half 19th cent.

Carl Heyn 1834 Leipzig – 1906 Blasewitz/Dresden

Oil on canvas. Signiert u.re. "Carl Heyn". Verso auf einem Klebeetikett u.re. betitelt und bezeichnet; o.li. ein Etikett von unbekannter Hand. In goldgefaßter Profilleiste gerahmt.
Malschicht mit leichtem Krakelee und Frühschwundrissen. Partiell Firnisverfärbungen. Minimale orangene Farbfleckchen am Horizont Mi. Kleinere Retuschen im Bereich des Himmels und im Vordergrund, zwei unscheinbare größere Mi.li. und am rechten Bildrand. Leichte Bildträgerverwerfungen in den Ecken. Verso verleimt.

68 x 97,5 cm, Ra. 78,5 x 108,5 cm.

estimate
1.050 €

011   Franz Gustav Hochmann "Schaafherde". 1892.

Franz Gustav Hochmann 1861 Dresden – 1935 ebenda

Oil on canvas. Signiert u.re. "Frz. Hochmann" und datiert. Verso auf der Mittelstrebe der Keilrahmung mit dem Klebeetikett der Großen Berliner Kunst-Ausstellung 1893, hier ausführlich bezeichnet und betitelt "Schaafheerde" sowie mit einem Etikett des Sächsischen Kunstvereins zu Dresden (nummeriert "121"). In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht in den helleren Partien mit feinem Krakelee. Der Himmel gesamtflächig restauratorisch übergangen, ebenso große Teile der linken Partie
...
> Read more

85 x 127 cm, Ra. 98 x 141,5 cm.

estimate
3.500 €
sold at
2.400 €

012   Wilhelm August Krause, Segler und Ruderboot im aufziehenden Sturm. 1856.

Wilhelm August Krause 1803 Dessau – 1864 Berlin

Oil on canvas. Signiert u.re. "W. Krause P.", datiert und ortsbezeichnet "Berlin". In ebonisierter Profilleiste gerahmt.
Malschicht gesamtflächig krakelierend und im unteren Bereich mit leichten Farbschichtstauchungen. Kleine Farbabplatzung o.li. Einige, teils größere, Retuschen im Himmel und in den Wogen, vereinzelt kleinere. Malträger verso an drei Stellen hinterlegt. Malträger an den Ecken und Rändern mit leichten Verlusten.

In ihrer Dramatik und szenischen Komposition
...
> Read more

68 x 97 cm, Ra. 82,5 x 110,5 cm.

estimate
3.000 €

013   Franz Wilhelm Leuteritz"Jagdschloß Moritzburg bei Dresden". 1882.

Franz Wilhelm Leuteritz 1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.li. "Fz. Leuteritz" und datiert. In schmuckvollem Rahmen mit Perlstab, Akanthusfries und Eckoculi gerahmt.
Leinwand wachsdoubliert. Malschicht mit feinem Krakelee und fachgerechten Retuschen über ehemaligen Verletzungen des Malträgers.
WVZ Schütz 57.

Auch wenn die Malerei des Autodidakten F.W. Leuteritz frei von jeglicher akademischer Prägung ist und eine sehr unmittelbare Handschrift trägt, so bezaubern seine Werke doch stets durch den ihnen eigenen,
...
> Read more

54 x 68 cm, Ra. 73 x 87,5 cm.

estimate
4.600 €

020   Carl Wilhelm Müller (zugeschr.), Kleine Waldstudie. 1880.

Carl Wilhelm Müller 1839 Dresden – 1904 ebenda

Oil on canvas, auf Malpappe aufgezogen. Unsigniert. Wohl von Künstlerhand in Blei datiert u.li. In einer Berliner Leiste gerahmt.
Malschicht mit stärkerem Krakelee. Die Ecken des Malträgers mit kleinen Reißzwecklöchlein und partiellen Farbverlusten. Rahmen etwas berieben, partiell rissig.

20,7x 13,6 cm, Ra. 27 x 20 cm.

estimate
480 €

021   Heinrich Eduard Müller, Alpenhof mit Gebirgsbach. Um 1850.

Heinrich Eduard Müller 1823 Poltawa – 1853 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.re. "H. Müller". In goldfarbenem Schmuckrahmen mit Eck- und Mittelrocaillen gerahmt.
Linker Rand doubliert. Malschicht in den helleren Partien mit feinem Strukturkrakelee; o.li. stärker und mit der Tendenz zur Schollenbildung. Ecke u.li. nach Malschichtverlust stabilisiert und retuschiert; Spuren des Ausbruchs noch sichtbar. Verso an mehreren kleinen Stellen gekittet und an zwei größeren hinterlegt, recto retuschiert. Im Falzbereich und an den Außenkanten mit Malträgerschäden.

68,5 x 105,5 cm, Ra. 91 x 128 cm.

estimate
450 €
sold at
400 €

022   Marie Oesterley, Blütenstilleben mit Pokalglas und goldener Schale. Wohl um 1900.

Marie Oesterley 1842 Göttingen – 1916 Hannover

Oil on canvas. Signiert u.re. "Marie Oesterley." In schwarz-goldener Profilleiste gerahmt.
Malschicht gesamtflächig mit Krakelee, in der Bildmitte mit Tendenz zur Schüsselbildung und minimalen Ausbrüchen. Zahlreiche kleinere Retuschen, im unteren Randbereich stärker.

39 x 47,5 cm, Ra. 51 x 60 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.000 €

023   Gustav Friedrich Papperitz, Spätsommerliche Parklandschaft im englischen Stil mit Wasserschloß. 1848.

Gustav Friedrich Papperitz 1813 Dresden – 1861 ebenda

Oil on canvas. U.li. signiert "G. F. Papperitz" und datiert. In einer profilierten Holzleiste mit Eierstabdekor gerahmt.
Leinwand doubliert. Malschicht in den pastoseren und dunkleren Partien frühschwundrissig, partiell mit feinem Krakelee. Zwei größere Retuschen in Himmel und Gesträuch der rechten Bildhälfte, eine kleine Mi. u. und o.li.

Papperitz studierte bei J.C.C. Dahl in Dresden und später bei Carl Rottmann in München - zwei Prägungen, deren Spuren sich auch in diesem
...
> Read more

78,2 x 118,7 cm, Ra. 84,1 x 125,3 cm.

estimate
6.500 €

024   Oskar Pletsch, Sommernachmittag im Alpenland. Wohl um 1870.

Oskar Pletsch 1830 Berlin – 1888 Niederlößnitz / Dresden

Oil on canvas. Ligiert monogrammiert u.re. "OP". In einem schmuckvollen Stuckrahmen mit Girlandenfries und Eckpalmetten gerahmt.
Malschicht punktuell angeschmutzt und weitestgehend mit sehr feinem, unscheinbaren Krakelee. Vereinzelt einige wenige unscheinbare punktuelle Retuschen.

48 x 77 cm, Ra. 72 x 101 cm.

estimate
2.400 €

025   Friedrich Leon Pohle, Bildnis eines weißbärtigen Mannes. 1888.

Friedrich Leon Pohle 1841 Leipzig – 1908 Dresden

Oil on canvas. Signiert o.re. "Leon Pohle" und datiert. Verso mit einem typografisch bezeichneten Etikett auf Keilrahmung versehen. In goldgefaßter Schmuckleiste mit Eckornamenten gerahmt.
Malschicht vereinzelt angeschmutzt und leicht kratzspurig, unscheinbare Farbabplatzung Mi.u. Vereinzelt frühschwundrissig bzw. mit Farbschichtstauchungen. Wohl drei kleine Retuschen im Haupt. Malträger wellig und mit Reißzwecklöchlein.

52 x 44 cm, Ra. 72 x 58,5 cm.

estimate
1.500 €

026   Carel Eduard Prey, Kleines Stilleben mit Hyazinthen und Singvogel. Um 1850.

Oil on wood panel. Signiert u.re. "C. E. Prey" und schwer lesbar datiert. Verso mit typografischem Etikett in holländischer Sprache. In goldgefaßter Schmuckleiste mit Palmettenfries gerahmt.
Malschicht frühschwundrissig und mit feinem Krakelee. Ecke u.re. mit Farbverlusten und starkem Durchscheinen der hellen Grundierung.

22 x 27,7 cm, Ra. 34 x 40 cm.

estimate
960 €

027   Pietro Antonio Rotari (copy after), Tender awakening. Mid 19th cent.

Pietro Antonio Rotari 1707 Verona – 1762 Sankt Petersburg

Oil on canvas. Unsigned. Verso stamp of art supplies "A. Schutzmann" (Munich). In a simple profile frame. Paint partially spotty and with smaller losses, more explicit on the edges. Nearly allover craquelure; in the center outlining of the former middle raker of the stretcher, some cracks in paint, below some risings of the paint after a former water damage. At the edges outlining of the stretcher. One elder, larger retouch with smaller loss of paint in the middle of the painting just below the ...
> Read more

106,5 x 86,5 cm, Ra. 119 x 98,5 cm.

estimate
3.500 €

028   Paul Wilhelm Tübbecke, Hügelige Landschaft mit Schafherde und Schäfer. Um 1900.

Paul Wilhelm Tübbecke 1848 Berlin – 1924 Weimar

Oil on cardboard. U.re. signiert "P. Tübbecke". In einer schmalen, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malschicht minimal angeschmutzt, partiell mit sehr feinem Krakelee. Rahmen mit gelösten Eckverbindungen.

14,9 x 23 cm, Ra. 15,7 x 24 cm.

estimate
720 €
sold at
600 €

029   Paul Wilhelm Tübbecke, Heimkehrer. Wohl um 1890.

Paul Wilhelm Tübbecke 1848 Berlin – 1924 Weimar

Oil on canvas, vollflächig auf Karton montiert. Signiert u.re. "P. Tübbecke".
Malschicht in pastoseren Partien leicht berieben und nur partiell gefirnißt; vereinzelt mit deutlicherem Vertikalkrakelee. An der Oberkante unscheinbare Klebstoffspuren und leichte Farbabplatzungen. Reißzwecklöchlein.

11,2 x 21,8 cm.

estimate
700 €
sold at
600 €

030   Paul Wilhelm Tübbecke, Bäuerin mit Kiepe. Wohl um 1890.

Paul Wilhelm Tübbecke 1848 Berlin – 1924 Weimar

Oil on canvas, auf Karton montiert. Signiert u.re. "P. Tübbecke".
Leicht stockfleckig.

21,8 x 10,6 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

031   Hugo Veit, Segelschiffe und Fischerboote auf der Scheldemündung. Mid 19th cent.

Hugo Veit 1816 Berlin – 1893 ebenda

Oil on canvas. U.re. signiert "HVeit". Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. mit dem Klebetikett des Preussischen Kunstvereins mit Katalognr. "173". Darauf außerdem betitelt, bezeichnet und nummeriert "Mitglied-Nr. 120", "Gewinn-Nr. 9". In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt. Malschicht mit Frühschwundrissen im Bereich des Bootes im Bildvordergrund sowie gleichmäßige, vertikale Krakeleebildung, kleine Retusche Ecke u.re. und o.li. Malschicht neu gefirnißt.

46,5 x 68 cm, Ra. 57 x 78 cm.

estimate
1.200 €

032   Johann Friedrich Wilhelm Wegener, Italienisches Gasthaus am Tobliner See. 1853.

Johann Friedrich Wilhelm Wegener 1812 Dresden – 1879 Gruna

Oil on canvas. U.li. signiert "J. F. W. Wegener" und datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Leinwand doubliert und verso mit Pappe hinterlegt. Malschicht in helleren Partien mit feiner Krakeleebildung, im Bereich des Himmels deutlicher. Gesamtflächig zahlreiche unscheinbare punktuelle bis kleinere Retuschen, im Himmel verdichtet. Oberhalb des Sees und im zentralen Vordergrund je eine größere, unscheinbare Retusche. Kleine Kratzspur im Baum in der Bildmitte, zwei kleinere Mi.u.

36,8 x 57 cm, Ra. 45 x 65,5 cm.

estimate
2.400 €

033   Unbekannter Künstler, Portrait eines wohlhabenden Herren. Early 19th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. In einem prunkvollen, goldgefaßten Stuckrahmen. Sichtleiste umlaufend mit einem stilisierten Floraldekor. Die kreispunzierte Dekorleiste ansteigend und mit einer leicht geschwungenen, umlaufenden Wulst. An den Ecken sowie mittig jeweils stilisiertes Blattwerk mit ovalen Eckmedaillons.
Malschicht mit punktuellen kleineren, unfachmännisch ausgeführten Retuschen, vor allem u.li. O.re. unscheinbare Flüssigkeitsspuren. Malschicht fein krakeliert und angeschmutzt. Mi.li. minimale Farbverluste. Rahmen mit Abplatzungen an den Ecken.

72 x 56,5 cm, Ra. 86,5 x 70 cm.

estimate
290 €
sold at
240 €

034   Unbekannter Künstler, Zwei Portraits der Kaufmannsfamilie Haage aus Dresden (?). Frühes 19th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. Im prunkvollem, goldfarbenen Stuckrahmen, partiell Schellack poliert. Sichtleiste mit zartem, stilisierten Blattwerk. Geschweifter Außenrand und betonte Ecken mit detailreichem Blatt- und Blüttenbesatz auf kreispunziertem Grund.
Die Malschicht jeweils mit feinem Krakelee. Firniß im UV-Licht mit erkennbaren Wischspuren. Damenportrait mit minimalen Abplatzungen im li. unteren Bildbereich. Das Herrenportrait mit einem kleinen Einriß li. neben dem Kopf sowie neben
...
> Read more

Ca. 87 x 76 cm, Ra. ca. 118 x 105 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

040   Fritz Beckert, Hochaltarfiguren im Marienmünster in Dießen am Ammersee. 1934.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.re.
Leichte Feuchtigkeitsspur o.li., minimale Krakeleestelle und unscheinbare Farbspur u.re.

Blick auf die rechtsseitigen Figuren der Kirchenväter Ambrosius und Hieronymus vor dem von Joachim Dietrich geschaffenen, apsisfüllenden Hochaltar der Zeit um 1736.

100 x 70 cm.

estimate
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

041   Fritz Beckert, Blick auf die Kanzel und Seitenaltarfigur des Heiligen Sebastian im nördlichen Hauptschiff des Klosters Rott am Inn. 1933.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.li.
Zwei unscheinbare Kratzspuren u.Mi., Reißzwecklöchlein in den Ecken. Malträger mit mittiger leichter Dellung.

100,5 x 70,5 cm.

estimate
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

042   Herbert Behrens-Hangeler, Selbstbildnis mit Modell. 1960.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56