zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 32 09. Juni 2012
Suche more search options
<<<      >>>

140   C. G. Marnsch "Prospect der Vestung Königstein in Sachsen". 1791.

Coloured etching auf Bütten. U.li. undeutlich signiert "C.G. Marnsch" (?) und datiert, u.Mi. betitelt, u.re. bezeichnet.
Blatt stärker gebräunt und fleckig. Randbereiche zum Teil knickspurig.

Pl. 29 x 48,2 cm, Bl. 34 x 50 cm.

estimate
110 €
sold at
90 €

141   Sebastian Münster "Misena Hermun Durorum Urbs". Wohl 1575.

Sebastian Münster 1489 – 1552

Coloured engraving auf Bütten mit Wasserzeichen (wohl Wappen) in der linken Blatthälfte. Aus "Civitates orbis terrarum", herausgegeben von "Braun & Hogenberg". Unbezeichnet. O.re. und o.li. zwei Wappenkartuschen. Verso die Textseite 44 in Latein zur Geschichte Meißens. Vollrandig im Passepartout montiert.
Blatt gebräunt und mit hinterlegter, vertikaler Mittelfalz, vereinzelt etwas stockfleckig. Kleines Löchlein u.Mi.
Blick auf die Albrechtsburg und den Dom von Meißen von der anderen Elbseite aus, mit Gebäudelegende u.re. Im Vordergrund zwei Personengruppen.

Pl. 33,5 x 49,5 cm, Pl. 32,6 x 48,5 cm, Bl. 35,5 x 53 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

143   Verschiedene Künstler, Konvolut von neun sächsischen Landkarten. 18./ 19th cent.

U.a. mit Karten von Joh. George Schrei (kolorierter Kupferstich), den Gebrüdern Erhard (Farblitho.), und unbekannten Künstlern (Kupferstiche und Stahlstiche, teilweise koloriert, eine Litho. sowie eine Chromolitho.) Diese zum Teil signiert, betitelt und bezeichnet sowie mit Maßangaben und Erklärungslegenden versehen. Teilweise im Passepartout.
Blätter vereinzelt mit einer vertikaler Mittelfalz versehen. Teilweise stärker gebräunt, etwas angeschmutzt und stockfleckig.

Verschiedene Maße.

estimate
240 €
sold at
160 €

144   Oscar von Alvensleben "am Riesloch, Arber in Bodenmais" / "Der Arbersee in Arber". 1879.

Oscar von Alvensleben 1831 Benkendorf – 1903 Dresden

Watercolour and pencil. Unsigniert. In Blei jeweils u.li. bzw. u.re. betitelt und datiert. Jeweils auf Untersatzpapier montiert, dort mit dem Künstlerstempel versehen "Oscar v. Alvensleben".
Die Blätter gebräunt, etwas stockfleckig und mit Randmängeln. Eines o.li. stärker angeschmutzt.

33 x 20 cm / 20 x 33 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

145   Oscar von Alvensleben "Lackendorf a. der Ötscher" / "Weichselboden im Salzatal" / "Vellach". 1877/ 1878.

Oscar von Alvensleben 1831 Benkendorf – 1903 Dresden

Pencil drawing, partiell weiß gehöht. Unsigneirt. Jeweils in Blei betitelt und datiert sowie auf Untersatzpapier montiert. Zwei Arbeiten auf dem Untersatzpapier mit dem Künstlerstempel "Oscar v. Alvensleben, Dresden" versehen.
Blätter vereinzelt mit leichter Randbräunung und etwas stockfleckig.

Ca. 21,5 x 33 cm.

estimate
150 €
sold at
100 €

146   Oscar von Alvensleben, Zwei Ansichten des Benediktinerstifts Altenburg bei Horn / Ansicht von Gaming. 1878.

Oscar von Alvensleben 1831 Benkendorf – 1903 Dresden

Pencil drawing. Unsigniert. Jeweils in Blei u.re. betitelt und datiert. Die Blätter auf Untersatzkarton montiert, dieser jeweils u.li. mit dem Künstlerstempel "Oscar v. Alvensleben, Dresden" versehen.
Blätter vereinzelt etwas stockfleckig und mit leichter Randbräunung.

Ca. 21 x 32 cm.

estimate
150 €
sold at
100 €

147   Carl Bantzer, Hessische Landschaft. 1918.

Carl Bantzer 1857 Ziegenhain – 1941 Marburg

Pencil drawing auf grauem Papier. In der Darstellung in Blei signiert "C. Bantzer" und datiert u.re. Im Passepartout. Auf diesem nochmals von fremder Hand in Blei bezeichnet u.li.
Blatt minimal gegilbt und leicht stockfleckig. Die Blattecken mit kleinen Reißzwecklöchlein versehen.

39,5 x 55,1 cm.

estimate
360 €
sold at
380 €

148   Carl Bantzer, Hessische Bauernfamilie. 1897.

Carl Bantzer 1857 Ziegenhain – 1941 Marburg

Lithograph in colours auf festem Papier. Im Stein monogrammiert "C.B" und datiert u.re. In Blei nochmals monogrammiert und datiert u.re., von fremder Hand bezeichnet u.li.
Blatt leicht gebräunt. Verso Reste einer alten Montierung.

St. 36,3 x 51,4 cm, Bl. 47 x 63,2 cm.

estimate
180 €
sold at
280 €

149   Eugen Johann Klimsch, Fronleichnamsfest. 2nd half 19th cent.

Eugen Johann Klimsch 1839 Frankfurt a. Main – 1896 ebenda

Pencil drawing, weiß gehöht, partiell koloriert. Auf Untersatzpapier montiert, auf diesem in Blei wohl von fremder Hand betitelt und bezeichnet "Eug Klimsch". Verso Sammlungsstempel "E.G. May Frankfurt a.M.".
Blatt stärker gebräunt.

20,7 x 14,8 cm, Untersatzpapier 31,2 x 21 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

150   N. Labanoff, Nächtlicher Spaziergang am Meer / Betender Mönch am Wegekreuz. 19th cent.

N. Labanoff 

Watercolour und Tusche. Jeweils u.li. signiert "N. Labanoff" bzw. "LABANOFF". Verso jeweils mit Sammlungsstempel "Helmut Pangritz" versehen. Ein Blatt auf Malpappe aufgezogen.
Die Blätter zum Teil minimal fleckig.

24 x 18,5 cm / 17 x 12 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

151   Adrian Ludwig Richter, Der Triumph der Musik (Kleine Grußkarte mit Allegorien auf die Musik und die Malerei.) Mid 19th cent.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Pen drawing in brauner Tusche, sparsam koloriert, über Blei auf dünnem Karton einer Visitenkarte des Künstlers. Unsigniert, o.re. schwer lesbar handschriftlich mit einem Dankesgruß bezeichnet. Verso typografisch bezeichnet "Prof. Dr. Ludwig Richter." An den Ecken auf Untersatzpapier klebemontiert und im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Blatt lichtrandig und leicht gebräunt; Kolorierung etwas verblichen, Dankesgruß stärker und nur eingeschränkt lesbar.
...
> Read more

5,9 x 9,6 cm, Ra. 30 x 36 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

154   Paul Wilhelm Tübbecke "Rudelsburg u. Saaleck". 1883.

Paul Wilhelm Tübbecke 1848 Berlin – 1924 Weimar

Pencil drawing, aquarelliert. U.re. in Tusche signiert "Tübbecke" und in Blei datiert., u.li. betitelt. Auf Untersatzpapier montiert. Hinter Glas in einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Die Farben durch UV-Strahlung stärker verblaßt.

11,7 x 16,8 cm, Ra. 15,8 x 20,8 cm.

estimate
130 €
sold at
150 €

155   Paul Wilhelm Tübbecke, Drei figürliche Studien. 1876.

Paul Wilhelm Tübbecke 1848 Berlin – 1924 Weimar

Pencil drawing auf Papier, zum Teil vollrandig auf Karton montiert. In Tusche signiert "P.Tübbecke", datiert und nummeriert u.re.
Arbeiten teilweise beschnitten. Blätter etwas gebräunt und fleckig. Eine Arbeit leicht wellig.

19 x 7,5 cm bis max. 19 x 10,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

156   Paul Wilhelm Tübbecke, Spätsommer am Feldrain. 1883.

Paul Wilhelm Tübbecke 1848 Berlin – 1924 Weimar

Pencil drawing, aquarelliert. U.re. in Tusche signiert "P. Tübbecke", in Blei datiert und undeutlich bezeichnet. Hinter Glas in einer schmalen Holzleiste gerahmt. Blatt etwas gebräunt und lichtrandig, vereinzelte Stockflecken.

24,8 x 37,5 cm, Ra. 27 x 39,6 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

157   Carl Friedrich Heinrich Werner "Abrahams tree near Hebron". 1862.

Carl Friedrich Heinrich Werner 1808 Weimar – 1894 Leipzig

Watercolour. and crayon on thin artist's board, mounted on larger board. Signed bottom right "C. Werner" and dated, entitled bottom left. Framed behind glass in ornamental stucco frame.
Sheet allover brownish and yellowish. Light traces of paint in the sky and near the horizon. The carrying board with visible rests of a former mounting. Frame partially with small chips.

32 x 55,5 cm, Ra. 86 x 70 cm.

estimate
2.200 €
sold at
1.800 €

158   Walter Witting, Porträt Raffaello Sanzio di Urbino/ Pappel im Herbst. 1874/ 1878.

Walther Witting 1864 Dresden – 1940 ebenda

Pencil drawing. / Aquarell und Gouache über Blei. Blatt I signiert "W. Witting" und datiert u.re. Ausführlich bezeichnet u.Mi. Blatt II an den Ecken auf Untersatzpapier montiert. Auf diesem ebenfalls in Blei signiert und datiert u.re.
Blatt I im Randbereich stärker gebräunt, etwas knickspurig und mit mehreren kleinen Einrissen versehen.

34,2 x 26,8 cm/ 21,7 x 15,3 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

162   Unbekannter Künstler, Bildnis eines jungen Mannes. 1849.

Watercolour und Bleistiftzeichnung. Unsigniert. U.re. in Tusche bezeichnet und datiert "Dresden 49".
Blatt etwas gebräunt, Randbereiche leicht angeschmutzt. Ecke o.re. mit kleinem Abriß.

23,5 x 19 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

163   Unbekannter Künstler "Ansicht des Hegereiters im Plauischen Grunde." Um 1830.

Etching, koloriert auf Vergé-Papier mit Wasserzeichen "IV". Unsigniert. In der Platte betitelt. Im Passepartout vollrandig montiert und hinter Glas im profilierten Rahmen gerahmt.
Blatt minimal gebräunt und leicht stockfleckig. Verso Reste einer alten Montierung.

Pl. 15,4 x 20,5 cm, Bl. 34 x 23 cm, Ra. 47,2 x 42 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)