ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 20 | 13. Juni 2009 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Graphic works 20th ct. - Colour
Sculptures
European Porcelain
European Glass
Paperweights
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Furniture / Interior
Clocks / Watches
Lamps
Rugs, Carpets
Frames
Asian Art
Miscellanea
![]() |
more search options |
161 Albert Ernst Mühlig"Im Juli". Late 19th cent.
Albert Ernst Mühlig 1862 Dresden – 1909 ebenda
Gouache auf Malpappe. In Braun signiert u.re. "A.Mühlig".
Verso bezeichnet und betitelt Mi. Hinter Glas in goldfarbener, profilierter Leiste gerahmt.
Vereinzelt minimale Fehlstellen in der Malschicht und sechs größere Fehlstellen im Falzbereich. Pappe leicht gewölbt.
73 x 55 cm, Ra. 93 x 75 cm.
162 Johann Christoph Nabholz, Das Altstädter Rathaus zu Prag. 2nd half 18th cent.
Johann Christoph Nabholz 1752 Regensburg – 1797 St. Petersburg
Coloured engraving Guckkastenblatt. In der Platte o.Mi. betitelt und bezeichnet " Collection des Prospects", u.Mi. ausführlich bezeichnet. u.li. bezeichnet "Jean Joseph Diezler delin." und u.re. "Gravé par Nabholz". Allseitig im Passepartout montiert und in silberfarbener Leiste hinter Glas gerahmt.
Etwas fleckig.
Pl. 29,4 x 42 cm, Bl. 37 x 45,5 cm , Ra. 46 x 55,5 cm.
163 Johann Friedrich Nagel"Vue de Buckow". 1795.
Johann Friedrich Nagel 1765 Waldheim (Sachsen) – 1825 Meißen
Coloured etching In der Platte signiert "Nagel fec." und datiert u.re., betitelt und ausführlich bezeichnet u.Mi., numeriert "XXV" o.re.
In profilierter Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Pl. 26 x 36 cm, Ra. 33,5 x 44 cm.
165 Georg Emanuel Opiz"Lediges Volk und ein Hochzeitbitter". Um 1817.
Georg Emanuel Opiz 1775 Prag – 1841 Leipzig
Lithograph in colours Aus "Volks-Trachten der Deutschen". Erschienen im Breitkopf & Härtel Verlag, Leipzig. Im Stein u.li. signiert "G. Opitz", unterhalb der Darstellung bezeichnet und betitelt.
Blatt stärker stockfleckig, mit Randmängeln.
St. 36 x 27,5 cm, Bl. 50 x 35,6 cm.
166 Georg Emanuel Opiz"Sächsische Landleute". Wohl 1827.
Georg Emanuel Opiz 1775 Prag – 1841 Leipzig
Lithograph in colours Aus "Volks-Trachten der Deutschen". Erschienen im Breitkopf & Härtel Verlag, Leipzig. Im Stein u.re. signiert "G. Opitz", unterhalb der Darstellung bezeichnet und betitelt.
Blatt etwas lichtrandig, mit stärkeren Randmängeln.
St. 32 x 25 cm, Bl. 49 x 35,2 cm.