zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 30 03. Dezember 2011
Suche more search options
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

545   Martin Erich Philipp (MEPH) "Alter Mann"/ "Erwartung I"/ "Type I"/ "Type II"/ Hokkohuhn/ "M. E. Philipp u. Else Philipp". 1908- 1925.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Etching. Zum Teil in der Platte monogrammiert "MEPH", datiert und betitelt. Jeweils in Blei signiert "M. E. Philipp" und datiert u.re., fünf Arbeiten zum Teil abweichend zum WVZ betitelt u.li. Teilweise im Passepartout.
Blätter etwas gebräunt und fleckig. Partiell leicht knickspurig und wellig. "Hokkohuhn" mit horizontalem Einriß am oberen und unteren Plattenrand.
WVZ Götze A7, A28, A47, A48, A191, das "Hokkohuhn" nicht im WVZ Götze, vgl. jedoch A118.

Pl. 6,7 x 5 cm bis 14,5 x 9,8 cm, Bl. 12,8 x 15,1 cm, max. 28,3 x 20,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

546   Martin Erich Philipp (MEPH) "Rote Aras I". 1908.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Wood cut in colours von drei Stöcken. Im Stock spiegelverkehrt monogrammiert "MEPH" u.re., in Blei signiert "M. E. Phillipp" u.re und betitelt u.li.
Blatt stärker gebräunt und leicht lichtrandig sowie minimal stockfleckig. Kleines Loch im Darstellungsbereich o.li. Rechter Blattrand mit dezentem Einriß. Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Götze D5.

Stk. ca. 15 x 21,5 cm, Bl. 31,4 x 21,1 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

547   Martin Erich Philipp (MEPH) "Silberfasane". 1916.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Wood cut in colours auf Bütten. Im Stock monogrammiert "M.E.PH." und datiert o.li. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "M.E.Philipp", mit dem Trockenstempel des Sächsischen Kunstvereins unter der Darstellung li. Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Blatt leicht lichtrandig und vereinzelt unscheinbar stockfleckig.
WVZ Götze D9.

St. 22 x 30 cm, Bl. 29,1 x 42,3 cm, Ra. 39 x 45 cm.

estimate
260 €
sold at
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

549   Stefan Plenkers, Treppe am Wasserpalais Schloß Pillnitz. 1994.

Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden

Lithograph in colours auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Plenkers", datiert und nummeriert "16/35" u.Mi. U.re. Editionsstempel (?) "GD". In einer weißen Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Randbereiche unscheinbar gebräunt, kleine Schmutzspur o.li., kleiner Einriß u.Mi.

St. 38 x 54,7 cm, Bl. 50 x 69 cm, Ra. 54,7 x 75 cm.

estimate
340 €
sold at
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

550   Stefan Plenkers, Im Bistro (Tisch mit Likörglas und violetter Flasche). 1979/ 1998.

Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden

Aquatint etching in colours. In Blei signiert u.re. "Plenkers" und datiert, u.li. nummeriert "28/30".

Pl. 21,7 x 24,5 cm, Bl. 46 x 37,5 cm.

estimate
240 €
sold at
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

552   Richard Pusch "Straßenbild einer südlichen Stadt"/ "Strandkörbe". 1949/ 1962.

Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee

Watercolour. Jeweils auf Untersatzpapier montiert, auf diesem signiert "R. Pusch", datiert und betitelt. "Strandkörbe" u.li. signiert.

32 x 19 cm und 35,5 x 24,5 cm.

estimate
110 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

555   Kerstin Quandt, Konvolut von drei Landschaftsdarstellungen und zwei Studien zu "Karneval". 1987.

Kerstin Quandt 1960 Dresden – Lebt Ebenda

Gouache. Jeweils u.re. signiert bzw. monogrammiert und datiert, verso nochmals bezeichnet.
Malschicht vereinzelt mit Krakeleebildung und Abplatzungen.

Bl. von 61 x 43 cm bis 68 x 51 cm.

estimate
150 €
sold at
110 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

557   Curt Querner, Sitzende Bäuerin im Hemd und grünen Rock. 1956.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa

Watercolour über Graphit auf kräftigem "MONOPOL"- Bütten. U.re. in Blei monogrammiert "Qu." und datiert "4.2.56.", verso in Graphit undeutlich betitelt sowie bezeichnet "XX".
Ecken jeweils mit kleinen Reißzwecklöchlein. Blatt insgesamt unscheinbar angeschmutzt und leicht knickspurig.
Nicht im WVZ Dittrich.

Mit außergewöhnlicher Zartheit, betont durch wenige konturierende Graphitstriche, portraitiert Querner hier den kraftvollen Körper seines Modells Herta Mikan, deren gerötetes Gesicht und gebräunte Unterarme auf einen arbeitsreichen Bauernalltag hinweisen.

64,7 x 49,8 cm.

estimate
2.400 €
sold at
2.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

558   Curt Querner, Norwegische Winterlandschaft mit roter Scheune. 1943/ 1944.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa

Watercolour. Unsigniert. Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Blatt leicht lichtrandig und punktuell minimal stockfleckig. Verso leicht stockfleckig.
Nicht im WVZ Dittrich, vgl. jedoch WVZ Dittrich B232.

Aus der Zeit des Luftwaffeneinsatzes in Norwegen in den Jahren 1943/44 sind nicht viele Arbeiten Querners überliefert. Auf oftmals sehr kleinen, langgestreckten Formaten wurde verstärkt das ländliche Norwegen mit seinen Scheunen und Bauernhäusern
...
> Read more

10,2 x 24 cm, Ra. 21 x 34 cm.

estimate
1.800 €
sold at
3.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

559   Thomas Ranft "P2". 2003.

Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)

Watercolour über Bleistiftzeichnung. In Blei signiert "Ranft" u.re. und betitelt u.li. Verso in Blei von unbekannter Hand bezeichnet "Ranft gegen 2003".
Im oberen Randbereich minimal atelierspurig.

20,8 x 14,5 cm.

estimate
120 €
sold at
85 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

560   Thomas Ranft "Untergang der Arche Noah". 1989.

Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)

Etching auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert unterhalb der Darstellung re. "Ranft" und datiert, betitelt li. U.re. mit einem Trockenstempel versehen sowie nummeriert "9/10".
Kleine Anschmutzung o.re., leichte Knickspur u.Mi. Verso Reste einer älteren Montierung.

22,3 x 12,7 cm, Bl. 53,5 x 38,5 cm.

estimate
180 €
sold at
165 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)