zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 67 20. März 2021
Suche more search options
<<<      >>>

361   Rudolf Großmann, Fünf Illustrationen zu dem Drama "Von morgens bis mitternachts" von Georg Kaiser und eine Interieurdarstellung. 1918.

Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda

Lithograph und Radierungen, teilweise koloriert. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung li. signiert "R Großmann" sowie u.re. datiert und betitelt. Die fünf Illustrationen nummeriert "436 / 40", teils unleserlich bezeichnet.
a) "Szene aus `Von Morgens bis Mitternacht´" (Lobpreisende Gruppe). 1918. Lithografie, aquarelliert. U.li. bezeichnet "Blatt VII".
b) "Szene aus `Von Morgens bis Mitternacht´, 1. Fassung Schlußszene" (Paukist). 1918. Lithografie, aquarelliert. U.li. bezeichnet
...
> Read more

St. min. 18 x 15 cm, Bl. 25,5 x 18 cm, max. Pl. 28,5 x 39,5 cm, Bl. 36,5 x 50,5 cm.

estimate
190 €
sold at
260 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

362   George Grosz "Lustmord in der Ackerstraße". 1916– 1917.

George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda

Offset lithograph auf Velin. Im Medium nummeriert "32" u.li. In Blei signiert "Grosz" u.re. Blatt 32 aus "Ecce Homo", Mappe mit 84 Offsetlithographien und 16 Offset-Reproduktionen der Aquarelle, Ausgabe A (Gesamtauflage 10.000), publiziert im Malik-Verlag Berlin 1922–23.
WVZ Dückers S I, 32 A (von D); vgl. Rifkind-Coll. 952.32.

Leicht knickspurig. Ein winziger Ausriss in der o.li. Ecke. Am o. Blattrand vereinzelte unscheinbare Stockfleckchen.

Darst. 18,5 x 19 cm, Bl. 35,4 x 25,6 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

363   George Grosz "Der Besuch". 1920.

George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda

Offset lithograph auf Velin. Im Medium nummeriert "11" u.li. In Blei signiert "Grosz" u.re. Blatt 11 aus "Ecce Homo", Mappe mit 84 Offsetlithographien und 16 Offset-Reproduktionen der Aquarelle, Ausgabe A (Gesamtauflage 10.000), publiziert im Malik-Verlag Berlin 1922–23.
WVZ Dückers S I, 11 A (von D); vgl. Rifkind-Coll. 952.11.

Leicht knickspurig. Am o. Blattrand mehrere winzige Löcher und ein kleiner bräunlicher Fleck. Ecken minimal gestaucht.

Darst. 21 x 26,3 cm, Bl. 25,6 x 35,4 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

366   Lea Grundig "Er wird sich befreien". 1936.

Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise

Etching mit Plattenton. Späterer Abzug. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Lea Grundig" und datiert re., betitelt li. Blatt 20 der Folge "Unterm Hakenkreuz". Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen Holzleiste gerahmt.
WVZ Rose 97.

In den Randbereichen wohl leicht gebräunt.

Pl. 26,8 x 24,5 cm, Ra. 44 x 38 cm.

estimate
150 €
sold at
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

368   Curt Hasenohr-Hoelloff "Exlibris Ida Kalein" / "[…] Stadttheater Leipzig" / ca. zehn weitere Zeichnungen und Skizzen. 1910's

Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg

Die meisten Blätter minimal bis leicht knickspurig. Teils mit größeren Randschäden und / oder Reißzwecklöchlein. Technikbedingt teils minimal gewellt. Einige Arbeiten leicht stockfleckig. Eine Arbeit mit gebräunten Rändern, eine andere mit einem Loch in der Darstellung.

Bl. max. 31 x 41 cm.

estimate
150 €
sold at
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

369   Curt Hasenohr-Hoelloff "Skopas" / "Skopas" / "Barock Figuren Groß-Sedlitz". 1907/ 1908.

Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg
Skopas (Scopas) 395 v. Chr. – 350 ebenda

Je leicht knickspurig, mit einzelnen größeren Knicken. "Skopas" je mit winzigen Reißzwecklöchlein und Druckspuren der Reißzweckköpfe in den Ecken sowie je einem kleinen Einriss am u. Blattrand. "Barock Figuren in Groß-Sedlitz" am re. und li. Blattrand minimal gewellt.

51 x 39 cm / 47 x 33 cm / 31 x 47,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

370   Curt Hasenohr-Hoelloff, Aus "Und Pippa tanzt" zu Gerhard Hauptmann. 1917.

Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg

Copper cut auf Kupferdruckpapier. In der Platte monogrammiert "CH" und datiert sowie nummeriert "II" u.li. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Curt Hoelloff" und ausführlich datiert "4.11.1917". In der u.li. Ecke mit dem Signetstempel versehen. An den o. Ecken im Passepartout montiert, darauf nochmals der Signetstempel.

Lichtrandig. Li. Blattrand ungerade beschnitten. U.re. Ecke minimal knickspurig.

Pl. 17,9 x 22 cm, Bl. 25,1 x 31,5 cm, Psp. 31,8 x 40 cm.

estimate
120 €
sold at
260 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

372   Ernst Hassebrauk, Bildnis Charlotte. 1932.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Watercolour über Graphit und Tusche. U.re. signiert "Hassebrauk" und ausführlich datiert "15. März 32", u.li. mit Trockenstempel "SATURN". Hinter Glas in einer grauen Holzleiste mit silberner Zierleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Lau.

Zum Motiv vgl. die in den Jahren 1932/1933 entstandenen Zeichnungen, in denen der Künstler seine spätere Frau Charlotte, welche er 1925 ehelichte, porträtierte. Dieter Hoffmann: "Ernst Hassebrauk. Leben und Werk." Hrsg. v. Hedwig Döbele. Stuttgart, Zürich 1981. Abb. S. 174–176. Vgl. auch S. 132 f.

Blatt insgesamt etwas angeschmutzt und technikbedingt fingerspurig, Randbereich u.li. leicht knickspurig, umlaufend vereinzelt mit leichten bräunlichen Flecken, die Ecken minimal gestaucht. Re. Rand mit kleinem Einriss (0,3 cm), der li. mit einer Quetschfalte Mi. (ca. 5 cm). Verso mit Resten einer alten Montierung.

64,5 x 49,8 cm, Ra. 73 x 57,8 cm.

estimate
1.700 €
sold at
1.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

373   Artur Henne, Vier sächsische Landschaftsdarstellungen. Wohl 1920's.

Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt

Etching auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "A Henne" re. und nummeriert li. Am u. Blattrand li. ortsbezeichnet. Mit Ansichten von Hochkirch, Schirgiswalde, Schweinerden und Pulsnitz.

Leicht knickspurig, mit größeren Knickspuren (bis ca. 11 cm) an den Blatträndern.

Pl. min. 19,5 x 27,5 cm, Pl. max. 22 x 27,5 cm, Bl. min. 30,5 x 43 cm, Bl. max. 30,5 x 44 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

374   Karl Hofer "Spaziergänger" / "Nächtliche Überfahrt" . 1899.

Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin

Aquatint etching auf verschiedenen Papieren. Jeweils in der Platte ligiert monogrammiert "KH" und datiert.

a) "Spaziergänger". 1899. U.re. in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet. Verso in Blei bezeichnet. An den o. Ecken im einfachen Passepartout montiert. Erschienen in "Verein für Original-Radierung Karlsruhe", Heft VII, 1900.
WVZ Rathenau 6 (dort Titel "Feierabend"); Söhn-HDO 685–5.

b) "Nächtliche Überfahrt". 1899. Typographisch betitelt u.re., bezeichnet
...
> Read more

Insgesamt leicht angeschmutzt sowie partiell stockfleckig. Ein Blatt mit Reißzwecklöchlein an den Ecken aus dem Werkprozess und leicht lichtrandig (Spaziergänger). Das andere Blatt verso mit Papierstreifen am o. Blattrand aufgrund der früheren Bindung.

estimate
240 €
sold at
200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

376   Ludwig von Hofmann, Abstieg von der Felsquelle. Um 1920.

Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden

Drypoint etching mit Plattenton. In Blei unterhalb der Darstellung li. signiert "L. v. Hofmann", re. nummeriert "60/100". Am u. Blattrand von fremder Hand in Blei mit Annotationen versehen, ebenso verso. Am o. Blattrand im Passepartout montiert.

Lichtrandig, stockfleckig. Leicht knickspurig, an den Blatträndern minimal gewellt.

Pl. 23,5 x 17,7 cm, Bl. 49,5 x 32,5 cm, Psp. 54,7 x 44,7 cm.

estimate
110 €
sold at
90 €

378   Georg Jahn "Hofkirche" (Dresden). Wohl 1920er/ 1930's.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Etching. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "G. Jahn" re. sowie bezeichnet "Handdruck" (?) li. Hinter Glas in einer breiten Holzleiste gerahmt.
WVZ Jahn 184.

Blattränder gebräunt. Minimal gewellt. Ein bräunlicher Fleck in der o.re. Ecke.

Pl. 31 x 24 cm, Bl. 34 x 26 cm, Ra. 61,3 x 51,2 cm.

estimate
120 €
sold at
110 €

380   Arthur Kampf, Nach der Schlacht. 1930's.

Arthur Kampf 1864 Aachen – 1950 Castrop-Rauxel

Covering colour auf Papier. Signiert "A. Kampf".

O. Rand wellig mit kleinen Farbverlusten. Einriss (ca. 1,5 cm) am li. Blattrand, verso hinterlegt. Kleine Löchlein am o. Rand. Verso gegilbt mit vereinzelten Flecken li.

66 x 51 cm.

estimate
500 €
sold at
700 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)