ONLINE-KATALOG
AUKTION 53 | 23. September 2017 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 53 | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 18 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 55 Ergebnisse |
Christian Gottlob Hammer
1779 Dresden – 1864 ebenda
Ab 1794 Studium an der Dresdner Kunstakademie, später Meisterschüler von Johann Philipp Veith. 1816 Mitglied der Kunstakademie, 1829 Ernennung zum außerordentlichen Professor. Hammer schuf vor allem Landschafts- und Stadtansichten von Dresden und seiner Umgebung, wobei er sich der Zeichnung genauso bediente, wie der Radierung und dem Kupferstich. Hammer reiht sich in den Kreis der "Dresdner Romantiker" ein und zählt zu einem der bedeutendsten Künstler seiner Zeit.
248 Christian Gottlob Hammer, Blick auf die Festung Königstein. 1808.
Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda
Kupferschnitt. Unterhalb der Darstellung bezeichnet "Hammer del. et fc." re., "Dresden bei Heinrich Rittner" Mi. sowie französisch betitelt.
Ränder minimal gebräunt, unscheinbare Fleckchen.
Pl. 20,2 x 26,5 cm, Bl. 25,3 x 39,5 cm.
249 Christian Gottlob Hammer "Vue occidentale de la forteresse de Königstein en Saxe". 1815.