ONLINE-KATALOG
AUKTION 53 | 23. September 2017 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 53 | 3 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 10 Ergebnisse |
Ernst Ludwig Kirchner
1880 Aschaffenburg – 1938 Frauenkirche-Wildboden
Maler und Grafiker. Kindheit und Jugend in Chemnitz. 1901–05 Architekturstudium in Dresden. 1905 Gründungsmitglied der Dresdner Künstlergemeinschaft "Brücke" mit Erich Heckel, Fritz Bleyl und Karl Schmidt-Rottluff. Als Expressionist besonders an der Landschaft und am Akt interessiert. Integration außereuropäischer Formensprache. 1908 erster längerer Aufenthalt auf Fehrmarn. 1909–11 Liebesbeziehung mit seinem Modell Doris Große. 1911 Umzug nach Berlin aufgrund mangelnden Erfolgs und Teilnahme an Ausstellungen der Neuen Secession. 1911 außerdem erfolglose Gründung der Malschule "MIUM-Institut" zusammen mit Max Pechstein. Ab 1912 Liebesbeziehung mit Erna Schilling. 1913 Auflösung der "Brücke". 1912–14 Übersiedelung nach Fehrmarn. 1915 Rekrut im Ersten Weltrkrieg, wird medikamentenabhängig. 1917–21 Umzug nach Davos, schlechter Gesundheitszustand. Ab Mitte der 1920er Jahre zunehmender Erfolg bei Sammlern, aber auch stärkere Abstraktion. Ab 1937 Schmähung im Rahmen der Aktion "Entartete Kunst". 1938 vermutlich Suizid.
349 Ernst Ludwig Kirchner "Auf der Moritzburger Insel Badende mit Bumerang". 1911.
Ernst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg – 1938 Frauenkirche-Wildboden
Kaltnadelradierung mit Plattenton auf Velin. Unsigniert. Nachlassdruck von 1979. Verso o.li. mit dem Stempel "Nachlassdruck 1979" sowie u.li. mit dem Nachlass-Stempel "E.L. Kirchner" versehen, dort in Tusche nummeriert "12/40". Im Passepartout.
WVZ Dube R 132 II (von II).
Minimal knickspurig.
Pl. 17,9 x 21,8 cm, Bl. 37,8 x 35 cm, Psp. 55 x 40 cm.
350 Ernst Ludwig Kirchner "Tänzerinnen im Atelier". 1911.
Ernst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg – 1938 Frauenkirche-Wildboden
Kaltnadelradierung mit Plattenton auf Velin. Unsigniert. Nachlassdruck von 1979. Verso o.li. mit dem Stempel "Nachlassdruck 1979" und u.li. mit dem Nachlass-Stempel "E.L. Kirchner" versehen, dort in Blei nummeriert "11/40".
WVZ Dube R 137.
Minimal knickspurig.
Pl. 17,9 x 20,4 cm, Bl. 37,7 x 33,5 cm.
351 Ernst Ludwig Kirchner "Nackte Frau am Fenster". 1912.
Ernst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg – 1938 Frauenkirche-Wildboden
Kaltnadelradierung mit Plattenton auf Velin. In der Platte u.li. monogrammiert "ELK". Nachlassdruck von 1979. Verso o.li. mit dem Stempel "Nachlassdruck 1979" und u.li. mit dem Nachlass-Stempel "E.L. Kirchner" versehen, dort gestempelt nummeriert "8/50". Einer von 50 nummerierten Drucken zur Vorzugsausgabe B von R. N. Ketterer (Hrsg.): " E. L. Kirchner - Zeichnungen, Stuttgart 1979. Im Passepartout.
WVZ Dube R 147.
Minimal knickspurig.
Pl. 15,8 x 11,7 cm, Bl. 30,7 x 24,8 cm, Psp. 55 x 40 cm.