ONLINE-KATALOG
AUKTION 47 | 19. März 2016 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
201 Heinrich Woldemar Rau (zugeschr.) "Bei Brün". 1870.
Heinrich Woldemar Rau 1827 Dresden – 1889 ebenda
Bleistiftzeichnung auf hellbeigefarbenem Papier. Unsigniert. In Blei betitelt und ausführlich datiert u.li. Hinter Glas im Passepartout in einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Blatt mit ganz vereinzelten unscheinbaren Stockflecken, Blattränder ganz leicht gegilbt.
18,7 x 28 cm, Ra. 32 x 42 cm.
202 Jusepe José de Ribera "Die Buße des Hl. Petrus". 1621.
Jusepe José de Ribera 1588 Játiva (Valencia) – 1652 Neapel
Radierung auf Bütten. In der Platte zweifach ligiert monogrammiert "SHP" und "AR"(?) sowie spiegelschriftlich datiert u.re. Verso von fremder Hand mehrfach in Blei bezeichnet. Im Passepartout.
Verso mit Sammlerstempel: L.4536, Robert Johannes Meyer, Hamburg.
Bartsch 7; Brown 6 I (von II), vor den Initialen Frans van Wayngaerdes.
Blatt bis auf die Plattenkante beschnitten, insgesamt etwas angeschmutzt und fleckig. Blatt gewellt und unregelmäßig konvex verwölbt und verso mit alten Resten einer eingetrockneten Flüssigkeit. Zwei hinterlegte Einrisse u.re. u. am Rand u.li., u.re. dadurch etwas quetschfaltig.
Darst. 31,6 x 23,7 cm, Bl. 32,6 x 24,4 cm, Psp. 50,2 x 37,4 cm.
203 Rembrandt Harmensz. van Rijn/ Albrecht Dürer, Fünf Reichsdrucke. Um 1900.
Rembrandt Harmenszoon van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam
Tiefdrucke auf unterschiedlichen Papieren: Rembrandt "Landschaft mit Hütte und Heuschober" (RD.Nr. 101), Ders. "Die große Judenbraut" (RD.Nr. 789), Ders. "Die Landschaft mit dem Jäger" (RD.Nr. 797), Ders. "Der Arzt Ephraim Bonus" (RD.Nr. 585), Albrecht Dürer "Die Kreuztragung (RD.Nr. 448). Alle Blätter verso mit dem Stempel der Reichsdruckerei Berlin versehen, vier u.re. mit gestempelter Nummer, teils mit Prägestempel "REICHSDRUCK". Teils in Blei bezeichnet.
Blätter etwas gebräunt, teils stockfleckig und etwas wellig im Druckbereich. Ein Blatt mit schwarzer Farbspur am Rand li.
Verschiedene Maße, Bl. max. 30,5 x 43 cm.
204 Sascha Schneider, Stehender Mann mit Florett. 1897.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Bleistiftzeichnung auf kräftigem, gräulichen Papier mit Perforationskante am oberen Blattrand. In Blei monogrammiert "S.S." und datiert u.re. Verso von fremder Hand nummeriert.
Blatt etwas wellig am Rand o., kleines Löchlein im Bereich des Kopfschattens, Knickspur o.li.
47,8 x 28,6 cm.
205 Sascha Schneider "Der Gram". 1895.