ONLINE-KATALOG
AUKTION 47 | 19. März 2016 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
mehr Suchoptionen | |
581 Lothar Sell "Neukamern". 1970.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Holzschnitt auf dünnem, wolkigen Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "L Sell" und datiert, li. betitelt.
Unscheinbar gebräunt, in den Randbereichen minimal knickspurig.
Stk. 25,8 x 34,7 cm, Bl. 40,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
582 Alice Sommer, Bildnis einer Frau mit Kopftuch. 1924.
Alice Sommer 1898 Dresden – 1982 Rotthalmünster
Fettkreide auf dünnem Velin. Unsigniert, u.re. datiert. Verso mit dem Nachlaß-Stempel versehen.
Angeschmutzt und knickspurig. In den o. Ecken je ein ausgerissenes Reißzwecklöchlein.
32,2 x 24,5 cm, Psp. 48,2 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
583 Hugo Steiner-Prag "Kriegsnotspende für Leipzig". 1916.
Hugo Steiner-Prag 1880 Prag – 1945 New York
Kreidelithographie in zwei Farben. Unterhalb der Darstellung im Stein signiert "Hugo Steiner-Prag" und datiert. In der Darstellung betitelt und nochmals datiert. Im Passepartout, hinter Glas in silberfarbener Holzleiste gerahmt.
BA. 44 x 34 cm, Ra. 60 x 50 cm.
584 Volker Stelzmann, Kampf. 1984.
Volker Stelzmann 1940 Dresden
Kaltnadelradierung auf "HAHNEMÜHLE"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Volker Stelzmann" und datiert, li. nummeriert "17/20".
Minimal fingerspurig.
Pl. 34,7 x 34,2 cm, Bl. 78,5 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
585 Robert Hermann Sterl "Sinfonie Volbach". 1928.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Lithographie auf gelblichem "Holland" - Bütten. Im Stein u.li. monogrammiert "R.St." und datiert. Im Passepartout hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
WVZ Becker 105.
Druckgrafische Wiederholung der Bleistiftzeichnung aus dem Jahr 1909. Vgl. Becker, Heinrich: Robert Sterl als Zeichner. Bielefeld, 1952. Abb. 46.
Mit leichtem zweifachen Lichtrand. Insgesamt leicht knickspurig, re. Rand geknickt.
Darst. 20 x 16,5 cm, Ra. 44 x 38,2 cm.
586 Robert Hermann Sterl "Arbeiter im Eisenwerk". 1918.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Lithographie auf leichtem gelblichen Karton. Unsigniert. Veröffentlicht in der VIII. Mappe der Freunde graphischer Kunst, Leipzig 1920. Im Passepartout der Leipziger Freunde graphischer Kunst, mit Prägestempel u.Mi., auf dem Passepartout in Blei von fremder Hand bezeichnet u.li.
WVZ Becker 103.
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Kristina Popova, Dresden, aufgenommen.
Blatt etwas gebräunt, am oberen und rechten Randbereich deutlicher, ganz vereinzelt minimal braunfleckig. Das Passepartout in den Randbereichen gebräunt.
St. 30,1 x 34,2 cm, Bl. 49,5 x 40,5 cm, Psp. 54 x 44 cm.
587 Robert Hermann Sterl, Männlicher Halbakt nach links. Um 1907- 1908.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Pastellkreide, partiell weiß und beigefarben gehöht, auf dunkelgrauem Bütten (Papier der Königlichen Kunstakademie, mit dem angeschnittenen Stempel o.re.). In Blei u.re. signiert "Rob. Sterl". Verso in Blei u.Mi. bezeichnet.
Dieser sehr seltene Halbakt entstand vermutlich während des Unterrichts im Aktsaal an der Dresdner Kunstakademie um 1907-1908 und steht im Zusammenhang mit den Gemälden der Elbeschiffer (WVZ Popova 720).
Blattecke u.li. und o.re. mit mehreren Knickspuren, am o. Blattrand mit kleinem Reißzwecklöchlein. Verso mit Resten einer älteren Klebemontierung, partiell mit Materialabrissen.
30,8 x 16,6 cm.
588 Erich Wilhelm Stiefvater "Patmos". 1976.
Erich Wilhelm Stiefvater 1915 – 1994
Aquarell und lavierte Federzeichnung in Tusche auf Zeichenkarton. U.re. monogrammiert "EWS", datiert und nummeriert. Vollständig auf Untersatzkarton montiert, dort in Blei u.re. nochmals datiert und monogrammiert und in Feder u.li. betitelt. Im Passepartout, hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt .
Karton wellig, Untersatz minimal fleckig.
20,4 x 28,5 cm, Ra. 42,5 x 51 cm.
589 Hildegard Stilijanov-Kretzschmar, Stilleben mit Sonnenblumen. 1964.
Hildegard Stilijanov-Kretzschmar 1905 Dresden – 1981 ebenda
Holzschnitt auf Japan. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Hildg. Stilijnov" und mit einer Widmung versehen.
Zwei Einrisse (2 cm, 10 cm ) am unteren und am rechten Rand, verso mit transparentem Klebestreifen (2,8 cm, 12,5 cm) hinterlegt, recto durchscheinend. Kleinere Einrisse bis 0,6 cm im Randbereich. Mehrfache horizontale Knickspuren, besonders im unteren und oberen weißen Rand.
Stk. 29 x 64cm, Bl. 36,3 x 100 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
590 Werner Stötzer "Skulpturen und Zeichnungen" / Liegender weiblicher Akt. 1995/1998.
Werner Stötzer 1931 Sonneberg – 2010 Alt-Langsow/Oderbruch
Heft mit fünf Lithographien und literarischen Texten. Alle Arbeiten in Blei signiert "Stötzer" und datiert. Verso nummeriert "43" und nochmals signiert.
Liegender weiblicher Akt, Kaltnadelradierung auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung in Farbstift re. signiert "Stötzer" und datiert.
Heft finger- und knickspurig, mit einzelnen kleinen Druckstellen. Blatt minimal finger- und knickspurig.
Heft 40,2 x 26,7 cm. / Pl. 13,3 x 18,3 cm, Bl. 30,3 x 40,3 cm.
591 Horst Strempel "Häuserfront mit Bäumen in Alt-Moabit". Nach 1953.
Horst Strempel 1904 Beuthen/Schlesien – 1975 Berlin
Kohlestiftzeichnung und Aquarell auf Velin. Signiert "Strempel" u.li. Verso in Blei betitelt. Hinter Glas in grauer Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Saure.
Blatt minimal knickspurig, Klebstoffreste am li. Rand.
76,7 x 51 cm, Ra. 80,3 x 54,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Farblinolschnitt in vier Farben. Verso in Blei u.re. signiert "K. Süß" und datiert, u.Mi. nummeriert "16/21" und u.li. betitelt. U.re. mit dem Editionsstempel der "Trottelpresse Gohlis". Blatt fünf der Mappe "… UND NICHT MIT DEM KALTEN VERSTAND", Mappe mit sechs Farblinolschnitten nach Bildern von K. Schmidt-Rottluff, Trottelpresse Gohlis Nr. 2, hrsg. von Klaus Werner.
Verso technikbedingt mit Durchdruck.
Pl./Bl. 49 x 70 cm.
593 Klaus Süß "Männer bei Kerze". 1987.
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Farblinolschnitt in vier Farben. Verso in Blei u.re. signiert "K. Süß" und datiert, u.Mi. nummeriert "16/21" und u.li. betitelt. U.re. mit dem Editionsstempel der "Trottelpresse Gohlis". Blatt drei der Mappe "… UND NICHT MIT DEM KALTEN VERSTAND", Mappe mit sechs Farblinolschnitten nach Bildern von K. Schmidt-Rottluff, Trottelpresse Gohlis Nr. 2, hrsg. von Klaus Werner.
Verso technikbedingt mit Durchdruck.
Pl./Bl. 70 x 49 cm.
594 Klaus Süß "Lanzenfrau (grün)". 1992.
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Wasserfarben auf "Hahnemühle"-Bütten. Signiert und datiert in Wasserfarbe u.re. "K Süß", sowie verso u.re. in Blei signiert "K Süß" und datiert sowie u.li. betitelt.
Blatt technikbedingt etwas gewellt, Ränder leicht gestaucht, teils mit kleinen Einrissen von max. 1,5 cm (teilweise restauriert).
106,2 x 78 cm.
595 Peter Sylvester "Zwei Sonnen" / Felsige Landschaft mit Ausblick. 1967 /1983.
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Radierung auf Velin und Farbradierung in Grün auf Bütten.
"Zwei Sonnen" in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Sylvester" und datiert. Geklappt und mit Neujahrsgrüßen.
WVZ Penndorf 71.
Farbradierung unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Sylvester" und datiert, li. nummeriert "2/40".
Nicht mehr im WVZ Penndorf.
Neujahrsgruß verso mit Resten einer alten Montierung. Landschaft minimal angeschmutzt.
Pl. 7,9 x 27,8 cm, Bl. 10,5 x 30 cm. / Pl. 12,4 x 14 cm, Bl. 19,1 x 18,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
596 Peter Sylvester, Gesteinsstrukturen. 1970.
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Farbaquatintaradierung in Braun auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Sylvester" und datiert, li. bezeichnet "E/A".
Nicht im WVZ Penndorf.
Angeschmutzt und knickspurig, am o. Rand langer Waagerechter Knick.
Pl. 27,3 x 21,5 cm, Bl. 53 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
597 Peter Sylvester "Gebirgsvarianten". 1973.
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Farbaquatintaradierung in Grünschwarz auf Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "P. Sylvester" und datiert, li. bezeichnet "1. Probe".
WVZ Penndorf 123.
Minimal fingersuprig.
Pl. 23,2 x 34,5 cm, Bl. 36,5 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
598 Peter Sylvester "Erde - Hauptziel kosmischer Forschung II". 1973.
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Farbaquatintaradierung in Grün und Dunkelviolett auf Kupferdruckkarton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Sylvester" und datiert, li. bezeichnet "Bel. Ex.". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Penndorf 133 II (von II).
Angeschmutzt, knickspurig und leicht fleckig, ein Einriß am li. Rand.
Pl. 37 x 43 cm, Bl. 50 x 69,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
599 Peter Sylvester, Felsige Landschaft mit Ausblick. 1983.
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Farbradierung in Grün auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Sylvester" und datiert, li. nummeriert "1/40".
Nicht mehr im WVZ Penndorf.
Blatt minimal angeschmutzt.
Pl. 12,4 x 14 cm, Bl. 19,1 x 18,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
600 Peter Sylvester "Beobachtung aus dem Kosmos". 1984.
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Farbaquatintaradierung in Blaugrün auf kräftigem "HAHNEMÜHLE"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Sylvester" und datiert, li. bezeichnet "Zustand 1".
Nicht mehr im WVZ Penndorf.
Leicht finger- und knickspurig.
Pl. 27 x 39,5 cm, Bl. 39,5 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.