ONLINE-KATALOG
AUKTION 47 | 19. März 2016 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
mehr Suchoptionen | |
025 Bauer (?), Wasserturm Bautzen. 1942.
Bauer 20. Jh.
Öl auf Rupfen. Signiert "Bauer" (?) und datiert u.re. In profilierter, heller Leiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt. U.re. vereinzelte, kleine Fehlstellen.
49,9 x 55,3 cm, Ra. 53,7 x 59,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
026 Bauer (?) "Bautzen von Westen". 1932.
Öl auf Malpappe. Signiert "Bauer" (?) und datiert u.re. Verso in Blei betitelt o.li. In profilierter, goldfarbener Leiste mit schwarzer Sichtleiste gerahmt.
Bildträger verwölbt. Malschicht angeschmutzt. Mehrere Retuschen im Himmel.
BA. 44,7 x 103,2 cm, Ra. 51 x 110,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
027 Helene Baumeyer, Auf Rügen. Ohne Jahr.
Helene Baumeyer 1875 Leipzig – 1954 ebenda
Öl auf Papier, vollflächig auf Untersatzkarton montiert. Signiert "H. Baumeyer" u.re. Hinter Glas in einer einfachen Holzleiste gerahmt. Verso auf der Abdeckung schwer leserlich bezeichnet "Auf Rügen Öl von Helene Baumeyer" o.li. und mit einem Klebeetikett der Kunsthandlung Mittenzwey, Leipzig o.Mi.
Malschicht angeschmutzt.
32 x 35,5 cm, Ra. 37,5 x 41 cm.
028 Rüdiger Berlit, Blumenstilleben mit Dahlien. 1920er/1930er Jahre.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Berlit". Verso auf dem Keilrahmen nochmals in Tusche und Pinsel signiert "Berlit". In weißer Holzleiste gerahmt.
Oberfläche angeschmutzt. Leichte Krakeleebildung und Frühschwundrisse. Formatänderung, Verlängerung nach u. um 1,5 cm. Recto kleine Fehlstellen der Malschicht an den ehemaligen Nagellöchlein. Verso analog eine Anstückung des Keilrahmens mit Faserplatte.
49,5 x 40,7 cm, Ra. 53 x 43 cm.
029 Georg Bernkopf, Blick von Schloß Sonnenstein über Pirnaer Altstadt. 1924.
Georg Bernkopf 1892 Dresden – 1967 Dresden–Oberloschwitz
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "GEORG BERNKOPF" und datiert.
Malschicht mit Krakeleebildung im gesamten Bildbereich. Malträger nach dem Malprozeß umgespannt, am li. und u. Rand gekürzt.
70 x 49,5 cm.
030 Johannes Beutner, Bildnis einer Dame (Annemarie Augst?). 1930er Jahre.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Kugelschreiber bezeichnet.
Wir danken Frau Brigitte Beutner, Dresden, für freundliche Hinweise.
Farbschicht an den Rändern minimal berieben. Kleine Retuschen entlang der Bildränder. Ein retuschierter Kratzer, diagonal von der Wange li. über den Mund bis zur Wange re. verlaufend.
53,2 x 44,7 cm.
031 Eduard Bischoff, Kinderbildnis der Beate Müller-Blattau. 1946.
Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert "EB" und datiert u.re. In profilierter farbig gefasster Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Aus dem Nachlaß der Familie Prof. Joseph Müller-Blattau, Enkeltochter des Musikwissenschaftlers, welche in Forchtenberg geboren wurde.
Malschicht mit kleinem Kratzer im Bereich des Tuchs.
49 x 35,5 cm, Ra. 56,5 x 42,5 cm.
032 Eduard Bischoff, Professor Joseph Müller-Blattau. 1920er Jahre.
Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Aus dem Nachlaß der Familie des Musikwissenschaftlers Prof. Joseph Müller-Blattau, welcher mit B. während des gemeinsamen Aufenthaltes in Königsberg und noch viele Jahre danach freundschaftlich eng verbunden war.
Müller-Blattau habilitierte 1922 an der Universität Königsberg, wurde dort Direktor des musikwissenschaftlichen Seminars sowie akademischer Musikdirektor. Ab 1924 war er zusätzlich Leiter
...
> Mehr lesen
118,5 x 90,5 cm.
033 Eduard Bischoff, Die drei Kinder des Professor Joseph Müller-Blattau. 1927.
Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest
Öl auf Leinwand. Signiert o.li. "Ed. Bischoff" und datiert.
Dargestellt sind die Kinder Brigitte, Michael und Wendelin während der Zeit in Königsberg.
Provenienz: Aus dem Nachlaß der Familie des Musikwissenschaftlers Prof. Joseph Müller-Blattau.
Querverstrebung des Keilrahmens fehlt, dadurch Keilrahmen etwas instabil und Malträger etwas locker. Kleines Loch im Malträger o.Mi. Malschicht mit kleinem Farbverlust im Bereich des linken Revers des mittleren Knaben.
90,5 x 118,5 cm.
034 Jean-Georges Chape, Abstrakte Komposition. 1960.
Jean-Georges Chape 1913 – 2002
Acryl auf Zeitungspapier, auf zwei, etwas li. der Mitte verbundenen Sperrholzplatten. U.re. signiert "J. Chape" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert "J. CHAPE", nummeriert "76" und datiert "V.1960 X. 1960". In aufgenagelter Leiste gerahmt.
Malschicht mit vereinzelten Fehlstellen an den Rändern und der Ecke u.li., eine Fehlstelle in der obersten Malschicht Mi.li.
82 cm x 65,5 cm.
036 Hermann Theodor Droop, Sächsische Schweiz - Lilienstein in der Abendsonne. Um 1935.
Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen
Öl auf Leinwand, vollflächig auf Malpappe montiert. U.li. monogrammiert "H.T.D.". Verso ausführlich bezeichnet und betitelt. In profilierter Holzleiste gerahmt.
31,5 x 42,5 cm, Ra. 40 x 51 cm.
038 Georg Gustav Estler, Winterlandschaft mit Bachlauf. 1. H. 20. Jh.
Georg Gustav Estler 1860 Meißen – 1954 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "G. Estler". In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
Leichter Farbabrieb im Bereich des Rahmens. Rahmen u.li. leicht bestoßen. Unregelmäßiger Firnis.
60,5 x 45 cm, Ra. 70,3 x 55,3 cm.
039 Max Feldbauer, Sich wälzendes Pferd. 1903.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Öl auf Rupfen. Monogrammiert "M.F." und datiert o.re.
Malschicht am Bildrand li. krakeliert und mit kleinsten Verlusten, insgesamt leicht angeschmutzt.
60,5 x 78,5 cm.
040 Bernhard Franke, Maler am Strand. 1956.
Bernhard Franke 1922 Bitterfeld – 2004 Augustfehn
Öl auf festem Papier. U.re. monogrammiert "Fra" und datiert. In Blei wohl von fremder Hand u.re. bezeichnet "R 150".
Malschicht leicht angeschmutzt und stockfleckig, größerer Fleck am u. Rand. Verso Flecken aufgrund Reste älterer Klebemontierungen.
21 x 40,8 cm.