ONLINE-KATALOG
AUKTION 47 | 19. März 2016 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
521 Curt Querner "Stehender weiblicher Rückenakt, die Hände hinter dem Kopf". 1968.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Graphitzeichnung. Monogrammiert "Qu" und datiert u.re. Verso bezeichnet "XoX". Im Passepartout hinter Glas in goldfarbener Grafikleiste gerahmt.
WVZ Dittrich C 683.
Blatt angeschmutzt und knickspurig. Mehrere winzige Reißzwecklöchlein im o. und u. Randbereich. Am re. Rand einzelne Flecken. Verso schmaler Wasserfleck am o. Rand sowie mittig Rest einer Klebebandmontierung.
79,6 x 30 cm, Ra. 98 x 47,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
522 Curt Querner, Portrait des Schriftstellers Otto Ernst Kuderer. 1946.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Bleistiftzeichnung. In Blei u.re. signiert "Querner" und datiert.
Nicht im WVZ Dittrich, vgl. motivisch jedoch mit WVZ Dittrich A 77.
Aus dem Nachlaß von Otto Ernst Kuderer.
Minimal angeschmutzt und knickspurig. In den Ecken jeweils winzige Reißzwecklöchlein. Kleiner hinterlegter Einriß am re. Rand.
31,9 x 24,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
523 Curt Querner "Liegender weiblicher Akt nach rechts". 1968.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Graphitzeichnung. U.re. monogrammiert "Qu.", ausführlich datiert "3.11.68" und bezeichnet "XXo". Verso mit einer weiteren Graphitzeichnung "Frau beim Anhängen des Strumpfes", u.re. nochmals monogrammiert "Qu", ausführlich datiert "11.12.66" sowie bezeichnet "XoX".
WVZ Dittrich C 695.
Blatt insbesondere in den Randbereichen re. und li. gebräunt und angeschmutzt, atelierspurig sowie leicht fleckig. Blattecken und Blattkanten mit mehreren Reißzwecklöchlein.
31 x 74,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
524 Thomas Ranft "Das große A". 1984.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Farbradierung auf Bütten. In der Platte u.li. signiert "Ranft" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Ranft", li. betitelt. In der Ecke u.re. nummeriert "9/20" und Prägestempel.
WVZ Wenke 242 b (von b).
Blatt minimal angeschmutzt und knickspurig.
Pl. 20,1 x 15 cm, Bl. 54 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
525 Thomas Ranft "Keine Landschaft". 1984.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Lithographie auf "HAHNEMÜHLE"-Bütten. Im Stein u.Mi. signiert "Ranft" und u.li. monogrammiert "TR". Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Ranft", li. betitelt. In der re. Ecke nummeriert "3/15". Im Passepartout.
WVZ Wenke 245.
Blatt leicht angeschmutzt, minimal knickspurig.
St. 37 x 46 cm, Bl. 50 x 60 cm, Psp. 55 x 65 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
526 Thomas Ranft "Der große Berg". 1973.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Farbradierung auf Bütten. In der Platte u.li signiert "Ranft", u.re. datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. nochmals signiert Ranft", li. betitelt. In der Ecke u.re. bezeichnet "E/A". Blatt vollständig im Passepartout montiert.
WVZ Wenke 79.
Pl. 8,6 x 6,5 cm, Bl. 18,5 x 13 cm, Psp. 30 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
527 Thomas Ranft, Ohne Titel. 1987.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Lithographie auf Bütten. Im Stein signiert u.re. "Ranft" und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung bezeichnet. Neujahrsgruß des Künstlers. Blatt vollständig im Passepartout montiert.
Nicht mehr im WVZ Wenke.
St. 8,4 x 6,1 cm, Bl. 15 x 9,9 cm, Psp. 30 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
528 Thomas Ranft "Mala Fatra". 1983.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Bleistiftzeichnung auf dünnem Bütten. U.Mi. signiert "Ranft" und datiert, u.re. betitelt. Im Passepartout.
An den Rändern minimal fingerspurig, vereinzelte winzige Fleckchen, ein größerer Fleck an der Ecke u.re.
29,8 x 41,7 cm, Psp. 50 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
529 Thomas Ranft "Wachstum". 1974.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Bleistiftzeichnung und Farbstiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei u.re. signiert "Ranft" und datiert, u.li. betitelt.
Blatt leicht finger- und knickspurig, vereinzelt leicht fleckig.
59,5 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
530 Thomas Ranft "Planetenzeit". 1979.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Radierung auf "HAHNEMÜHLE"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Ranft", li. betitelt. Aus der Mappe "Gavrinis", Kassette mit zehn Radierungen, Edition eikon Grafik-Presse, Dresden, Auflage von 40 Exemplaren.
WVZ Wenke 195.
Blatt leicht angeschmutzt und knickspurig sowie minimal stockfleckig. An der Ecke u.re. berieben.
Pl. 17 x 12 cm, Bl. 53 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
531 Thomas Ranft "Der Zauberer". 1987/1988.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Radierung auf kräftigem "HAHNEMÜHLE"-Bütten. In der Platte u.li. signiert "Ranft" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Ranft", li. betitelt und bezeichnet "(für L.L.)".
Nicht mehr im WVZ Wenke.
Pl. 17,5 x 17,7 cm, Bl. 48 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
532 Werner Ranze, Sechs sächsische Landschaftsdarstellungen und Stadtansichten. 1992- 2002.
Werner Ranze 1923 Neugersdorf – 2013 Dresden
Aquarelle über Blei auf Aquarellkarton. Alle Arbeiten u.re. signiert "W. Ranze" bzw. monogrammiert "WR" sowie datiert. Fünf Arbeiten u.li. betitelt.
Minimal angeschmutzt und knickspurig.
Ca. 36 x 47,5 cm.
533 Neo Rauch, Ausstellungsplakat. 1993.
Neo Rauch 1960 Leipzig
Farbserigraphie in drei Farben auf Zeichenkarton. In Blei u.re. signiert "Rauch" und datiert, u.li. nummeriert "6/30". Hinter Glas in grauem Wechselrahmen gerahmt.
Vgl.: Neo Rauch. Das grafische Werk. 1993-2012. Hrsg. von der Grafikstiftung Neo Rauch. Chemnitz, 2012. S. 58.
Entstand anläßlich der Ausstellung "Neo Rauch. Strahlungen" in der Kabinett-Galerie, Berlin und der Galerie EIGEN+ART, Leipzig 1993.
100 x 62 cm, Ra. 120 x 85 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
534 Neo Rauch, Ohne Titel. 1996.
Neo Rauch 1960 Leipzig
Farbserigraphie auf Zeichenkarton. Unsigniert. Eines von 230 Exemplaren.
Vgl.: Neo Rauch. Das grafische Werk. 1993-2012. Hrsg. von der Grafikstiftung Neo Rauch. Chemnitz, 2012. S. 72.
Med. 37,1 x 58 cm, Bl. 40 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
535 Hans Theo Richter "Sechs Kinder, in der Mitte ein sich abwendendes Mädchen". 1946.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie in Rötelton auf China, auf Bütten aufgewalzt. In Blei signiert u.re. "Richter". Aus der Mappe "Badende Kinder". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Schmidt 167.
Blatt minimal fingerspurig.
Darst. 6,5 x 10,8 cm, Bl. 30 x 21,5 cm, Untersatz 43 x 31,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
536 Hans Theo Richter "Liegende mit offenem Haar". 1955/1956.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie auf Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei u.re. signiert "Richter", u.li. nummeriert "12/14".
WVZ Schmidt 316.
Blatt knickspurig und leicht angeschmutzt. Ränder wellig und leicht fleckig.
St. 26,4 x 34,7 cm, Bl. 41,5 x 60,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
537 Hans Theo Richter "Schützende Hände". 1968.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie (Feder, Pinsel und Kreide) auf Velin. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Richter". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Schmidt 614.
Leicht angeschmutzt, etwas knickspurig und fleckig, am Rand leicht wellig.
St. 35,5 x 16,5 cm, Bl. 62,7 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
538 Hans Theo Richter, Stehender weiblicher Akt. 1950er Jahre.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche über Blei auf gelbem Umdruckpapier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet "KK/22".
Leicht angeschmutzt und knickspurig, mehrere kleine Reißzwecklöchlein außerhalb der Darstellung und in den Ecken, u. ausgerissen.
42 x 32,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
539 Hans Theo Richter "Mädchen, ein Kind umfassend". 1962.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie (Kreide, Pinsel und Feder) auf gelblichem Bütten. Unterhalb der Darstellung li. signiert "Richter". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "528".
WVZ Schmidt 528.
Minimal knickspurig.
St. 38 x 21,5 cm, Bl. 53,5 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
540 Hans Theo Richter, Sitzendes Mädchen. 1950er Jahre.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Kreidezeichnung auf gelbem Umdruckpapier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel und Nachlaßinventarnummer "15" versehen sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Minimal angeschmutzt und knickspurig, ein Fleck u.li., unscheinbare Läsionen am u. Rand, winzige Reißzwecklöchlein in den Ecken. Verso leicht angeschmutzt, o. re. und li. Reste alter Papiermontierungen.
41,8 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.