ONLINE-KATALOG
AUKTION 47 | 19. März 2016 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
261 Otto Richard Bossert, Dame mit Hut. 1906.
Otto Richard Bossert 1874 Heidelberg – 1919 Leipzig
Radierung mit Tonplatte auf kräftigem Papier. In der Platte signiert "O.R.Bossert" und datiert. In Blei u.re. signiert, am unteren Blattrand von fremder Hand datiert und bezeichnet.
Blatt knickspurig, angeschmutzt und mit kleinem Einriß am linken Rand, recto Spuren früherer Montierung.
Pl. 25 x 24,8 cm, Bl. 36,9 x 36,1 cm.
262 Frank Brangwyn, Stürmische Landschaft. Anfang 20. Jh.
Frank William Brangwyn 1867 Brügge – 1956 Dichtling
Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Frank Brangwyn".
Etwas knick- und fingerspurig. Verso Reste einer früheren Montierung.
Pl. 8,7 x 11,4 cm, Bl. 18,5 x 23,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
263 Frank Brangwyn, Im Steinbruch. Anfang 20. Jh.
Frank William Brangwyn 1867 Brügge – 1956 Dichtling
Radierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Frank Brangwyn", am unteren Blattrand von fremder Hand bezeichnet "Frank Brangwyn, Männer, Orig.-Radg.".
Blatt deutlich fingerspurig und etwas fleckig, Ecken gestaucht. Verso Reste einer älteren Montierung.
Pl. 16,4 x 13,3 cm, Bl. 21,3 x 17,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
264 Hans Brockhage, Abstrakte Komposition. Wohl 1983.
Hans Brockhage 1925 Schwarzenberg – 2009 ebenda
Siebdruck auf festem Papier. In Blei u.re. signiert "Brockhage", u.li. undeutlich bezeichnet, mittig bezeichnet "E.A.".
Unterer Blattrand an zwei Stellen fingerspurig.
Med. 86,8 x 63,5 cm, Bl. 90 x65,5 cm.
265 Bernard Buffet "La route". 1961.
Bernard Buffet 1928 Paris – 1999 Salernes
Farblithographie auf "ARCHES"-Büttenkarton. Im Stein signiert "Bernard Buffet" und datiert, u.re. typografisch bezeichnet "CH. SORLIER GRAV". In Blei unterhalb der Darstellung re. nochmals signiert. Auf der Rückwand von fremder Hand in Kugelschreiber ausführlich bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
WVZ Sorlier 305.
Blatt angeschmutzt, gebräunt und lichtrandig. Verso alte Montierung.
St. 35 x 27 cm, Bl. 51 x 40 cm, Ra. 57 x 44,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
266 Max Burchartz "Schlafende Frau". 1919.
Max Burchartz 1887 Wuppertal-Elberfeld – 1961 Essen
Kreidelithographie auf gelblichem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Max Burchartz". U.li. Prägestempel "DIE SCHAFFENDEN". Aus "Die Schaffenden", I, 4, 1919, eines von 100 Exemplaren der Normalausgabe.
Leicht lichtrandig und knickspurig. Verso an den Ecken Reste alter Montierungen und teils durch deren Entfernung berieben.
St. 26 x 35,4 cm, Bl. 31 x 41 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
267 Walter Burger, Passierende. 1969.
Walter Burger 1923 Emmen / Luzern – 2010 Berg / St. Gallen
Farblithographie in fünf Farben auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Burger" und datiert, li. nummeriert "30/200". Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
Blatt leicht angeschmutzt.
Bl. 77,5 x 56,5 cm, Ra. 112 x 83,5 cm.
268 Dietrich Burger "Tanzende". 1983.
Dietrich Burger 1935 Bad Frankenhausen – lebt in Roda bei Leipzig
Lithographie auf "HAHNEMÜHLE"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Burger" und datiert, li. betitelt und nummeriert "120/155".
St. 35 x 47 cm, Bl. 39,5 x 49,5 cm.
269 Dietrich Burger, Weiblicher Akt auf dem Sofa. 1967.
Dietrich Burger 1935 Bad Frankenhausen – lebt in Roda bei Leipzig
Kohlestiftzeichnung auf dünnem Bütten, beidseitig bearbeitet. In Blei u.li. signiert "Dietrich Burger" sowie verso in Blei signiert und datiert. Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Leiste gerahmt.
Blatt leicht angeschmutzt und etwas fingerspurig.
BA. 38 x 50 cm, Ra. 63 x 73 cm.
270 Clara Mosch "CM 20". 1997.
Verschiedene Drucktechniken auf Bütten. Mappe mit zehn Arbeiten von: Michael Morgner, Ohne Titel (Reliquie Mensch I), Radierung, 1995, WVZ Juppe 17/9. Carlfriedrich Claus, Weiterarbeit an der Platte, 1997, WVZ Werner/Juppe G 162 I. Thomas Ranft, Weiterarbeit an der Platte. Dagmar Ranft-Schinke, Weiterarbeit an der Platte. Gregor-Torsten Kozik, Weiterarbeit an der Platte. Michael Morgner, ohne Titel (Reliquie Mensch II), Radierung in Braun, 1995, WVZ Juppe 18/95. Carlfriedrich Claus, Notiz:
...
> Mehr lesen
Bl. 30,3 x 23,1 cm, 31,5 x 24,7.
271 Carlfriedrich Claus/ Klaus Sobolewski "Codes". 1986.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierungen. Kassette mit je fünf Radierungen auf "Hahnemühle"-Bütten von Carlfriedrich Claus und Klaus Sobolewski sowie mit transparentem Titelblatt. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert und betitelt. Teils nummeriert "X/XX". In der schwarzen Originalkassette mit serigraphierter Deckelillustration von Klaus Sobolewski. Dort auf der Innenseite ebenfalls nummeriert "X/XX" (Gesamtauflage 20 röm. und 50 arab. nummerierte Exemplare). Herausgegeben von Gunnar Barthel für die Galerie Oben, Chemnitz (Karl-Marx-Stadt).
WVZ Werner/Juppe G 78-81.
Schuber minimal angeschmutzt, mit zwei oberflächlichen Bereibungen und Kratzspuren, Ecken leicht gestaucht.
Bl. 53 x 38,7 cm, Kassette 55 x 40,5 x 3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
272 Wilhelm Claudius, Knabe mit Regenschirm. Um 1900.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Federzeichnung in Tusche, laviert, auf Zeichenpapier. Signiert o.re. "Wilh. Claudius. Dresden".
Blatt leicht gebräunt, etwas fleckig und fingerspurig.
21 x 15,5 cm.
273 Charles Crodel "Der königliche Garten in Athen". 1925.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Farblithographie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Ch. Crodel", li. datiert. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert. Aus "Die Schaffenden", V, 2, 1926, eines von 100 Exemplaren der Normalausgabe, jedoch ohne Editionsstempel.
WVZ Steckner 258.
Leicht angeschmutzt und minimal knickspurig, Ecke o.li mit schräg verlaufender Knickspur.
Darst. 23,5 x 30 cm, Bl. 30,8 x 41 cm.
274 Lutz Dammbeck, Zwei Arbeiten zu "Vom eigensinnigen Kinde". 1985.
Lutz Dammbeck 1948 Leipzig
Farbserigraphien auf Kupferdruckkarton. Beide Blätter unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Dannbeck" und datiert, Mi. betitelt und re. nummeriert "VIII-IX".
Blätter minimal angeschmutzt und am Rand gebräunt.
Bl. 63,5 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
275 Friedrich Decker, Hügellandschaft mit Baum. Wohl 1971.
Friedrich Decker 1921 Döben – 2010 Dresden
Aquarell über Blei auf Torchon. U.li. signiert "Fr. Decker" und unleserlich datiert. Vollrandig im Passepartout montiert und hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
Blatt technikbedingt wellig sowie an den Blattecken leicht gestaucht sowie Farboberfläche partiell leicht gerissen.
24,2 x 32,3 cm, Psp. 30 x 40,2 cm, Ra. 32 x 41,8 cm.
Gertrude Degenhardt 1940 New York – lebt in Mainz
Farblithographien. Zyklus mit 12 Arbeiten: "A little help from my friends", "Lovely Rita", "When I'm sixty-four", "Good morning, good morning", "She's leaving home", "Sgt. Pepper's lonely hearts club band", "Lucy in the sky with diamonds", "Within you without you", "Being of the benefit of Mr. Kite!", "A day in the life", "Fixing a hole" und "Getting better". Alle Blätter jeweils im Stein signiert "Gertrude Degenhardt" und datiert sowie u.li. jeweils betitelt. Dazu ein loses Titelblatt mit Herausgebervermerk. Arbeiten in einer Klemmschiene zusammengefasst.
Blatt "Lovely Rita" mit einem Abriss am oberen Blattrand bis über die Mitte und folgend beschnitten. Blatt "Lucy in the sky with diamonds" mit Quetschfalte vom Druck im unteren rechten Bildausschnitt. Einige Blätter verso sichtbarer Durchdruck aufgrund des dünnen Kartons. Titelblatt mit einem Einriß (0,7 cm) o.li. an der Blattkante. Decklatt (Karton) etwas stockfleckig.
Bl. 42 x 29,7 cm.
277 Kate Diehn-Bitt "Jüdischer Basar". 1958.
Kate Diehn-Bitt 1900 Berlin (Schöneberg) – 1978 Rostock
Gouache und farbige Kreidezeichnung über Blei auf Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. monogrammiert "KDB" und datiert, u.li. betitelt.
Blatt leicht angeschmutzt und knickspurig. Am oberen Rand leicht gebräunt.
Darst. 30,5 x 21,5 cm, Bl. 42 x 30 cm.
278 Otto Dix "Josef Hegenbarth". 1961.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Kreidelithographie auf chamoisfarbenem "van Gelder Zonen"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Dix" und datiert, Mi. betitelt, li. nummeriert "15/40".
WVZ Karsch 279.
Angeschmutzt und knickspurig, leicht fleckig. Verso o.re. und li. Reste einer alten Montierung.
St. 33 x 20,2 cm, Bl. 45,2 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
279 Helmut Dohrmann, Ohne Titel. 1998.
Helmut Dohrmann 1950 Gyhum bei Bremen
Farbradierung. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Helmut Dohrmann" und datiert, li. nummeriert "12/60". Im Passepartout hinter Glas in silberfarbener Holzleiste gerahmt.
Pl. 61 x 45 cm, Ra. 97,5 x 78,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
280 Ferdinand Dorsch "Mittel-Steinkirch" (Rittergut Meffersdorf, Niederschlesien). 1915.
Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Wasserfarben, farbige und schwarze Kreiden auf Malpappe. In Blei u.re. signiert "FERD. DROSCH", bezeichnet "DRESDEN", betitelt und datiert. Hinter Glas in schmaler, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Blattränder mit Klebstoffrückständen.
46,7 x 48,7 cm, Ra. 65,3 x 65,7 cm.