ONLINE-KATALOG
AUKTION 47 | 19. März 2016 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
301 Paul Gangolf "Koksende Hure". 1925.
Paul Gangolf um 1879 Wiesbaden – 1939 Dt.-frz. Grenze
Lithographie auf dünnem Japan. Im Stein u.re. betitelt, signiert "Gangolf" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Gangolf". Aus "Die Schaffenden", V, 2, 1926, eines von 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe.
WVZ Rathenau 23 / HDO 72718-7.
Leicht gebräunt und fleckig.
St. 32 x 25 cm, Bl. 40,7 x 30,5 cm.
302 Helmut Gebhardt, Geometrische Komposition in Violett. 1981.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Helmut Gebhardt" und datiert.
Pl. 47,6 x 38,2 cm, Bl.50 x 39,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
303 Willi Geiger "Stierkampf". 1912.
Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München
Radierung mit Tonplatte auf Bütten. In der Platte u.re. signiert "Willi Geiger", datiert und bezeichnet "Madrid". Im Passepartout, dort von fremder Hand u.li. datiert und betitelt "Stierkampf".
Blatt lichtrandig, stockfleckig und fingerspurig.
Pl. 22,6 x 24,7 cm, Bl. 34 x 31,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
304 Hanns Georgi, 14 Zeichnungen zu Gottfried Keller "Pankraz der Schmoller". 1965.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Federzeichnungen in Tusche auf glattem Karton. Alle Blätter unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Georgi" und datiert. In dünnen Passepartouts in schwarzer Klappmappe.
Alle Blätter ungerade beschnitten und leicht lichtrandig. Aus dem Psp. gelöst, an den o. Ecken Flecken durch Klebstoffrückstände. Psp.s fingerspurig am u. Rand leicht fleckig. Mappe berieben, am o. Rand eingerissen.
Darst. ca. 10 x 8 cm, Psp. 33,5 x 25 cm, Mappe 34,5 x 26,5 cm.
306 Hubertus Giebe, Blick auf die Dächer von Meißen. 1998.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Aquarell und Kohlestift. In Blei o.re. signiert "Giebe", o.li. ortsbezeichnet und datiert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Linker Rand unregelmäßig beschnitten mit minimalen Läsionen.
29,6 x 20,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
307 Hubertus Giebe "Die Straße". 1984.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Kaltnadelradierung auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Giebe" und datiert, Mi. betitelt und li. nummeriert "4/20".
Minimal fingerspurig, am u. Rand einzelne recto durchscheinende Flecken.
Pl. 49,5 x 58,5 cm, Bl. 65 x 82 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
308 Hermann Glöckner "Große Ansicht von Lauenstein". 1947.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Schwarze Kreide auf dünnem Velin. Unsigniert. Verso in Blei u.li. datiert "Juni 9 47" sowie u.re. von Künstlerhand bezeichnet "Lauenstein etwa 1947", von fremder Hand mit der Nachlaßnr. "3132" versehen.
Insgesamt knickspurig. In den Randbereichen leicht angeschmutzt und fleckig. Rand li. unregelmäßig geschnitten, Blattrand re. mit kleinen Läsionen. Mehrere Reißzwecklöchlein in den Ecken.
56,2 x 72,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
309 Hermann Glöckner "Häuser zwischen Wiesen vor Hügelrücken". 1946- 1952.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Aquarell über Blei auf dünnem Velin. Unsigniert. Verso in Blei mit der Nachlaßnr. "2534" versehen sowie bezeichnet "Fürstenau ?".
In den Randbereichen minimal angeschmutzt. Technikbedingt minimal wellig. Rand li. unregelmäßig geschnitten. Mehrere winzige Reißzwecklöchlein an den Ecken und Rändern.
30,5 x 42,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
310 Hermann Glöckner "Rote Schwünge, mehrfach übereinander". 1983.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbkreidezeichnung auf Japanbütten. Verso in roter Kreide u.li. ligiert monogrammiert "HG", u.re. ausführlich datiert "9.9.1983" und bezeichnet "14.20 Freitag kühl". Von fremder Hand u.li. in der Blattecke in Blei mit der Nachlaßnr. "2980" versehen .
Bildrand li. und u. knickspurig.
50,5 x 69,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
311 Hermann Glöckner "Schwünge in Violett, in sich geschlossen". 1983.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbige Kreide auf Japanbütten. In Blei u.re. ausführliche datiert "14.8.83". Verso u.Mi. ligiert monogrammiert "HG" sowie u.li. von fremder Hand mit der Nachlaßnr. "2002" versehen.
In den Randbereichen minimal fingerspurig. Minimal wellig.
50,3 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
312 Josef Goller "Schreckenstein"/ "Amrum"/ "Keitum". Um 1910.
Josef Goller 1868 Dachau – 1947 Obermenzing b. München
Graphitzeichnungen und eine Bleistiftzeichnung. "Keitum" in Blei betitelt u.Mi., auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei signiert "J. Goller" u.re. "Keitum" in Blei signiert u.re. "Amrum" unsigniert; jeweils ebenfalls auf Untersatzpapier montiert.
"Schreckenstein" gebräunt. Die beiden anderen Zeichnungen auf Papier mit Perforationsrand o. Knickspurig und angeschmutzt.
11,3 x 8,8 cm / 12,4 x 20,5 cm / 12,6 x 20,5 cm.
313 Dieter Goltzsche "Todgeweihte Stadt (zu J. R. Becher)". 1982.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Pinsellithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Goltzsche", li. nummeriert "150/55".
WVZ Scharnhorst 391.
Blatt minimal finger- und knickspurig.
St. 43,5 x 53,5 cm, Bl. 65,3 x 61,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
314 Dieter Goltzsche "Licht". 1988.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Lithographie (Pinsel, Tusche, Kreide) auf kräftigem Büttenkarton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Goltzsche", li. nummeriert "18/100". Aus der Mappe "Für Lothar Lang zum 60. Geburtstag".
WVZ Scharnhorst 618.
Minimal fingerspurig.
St. 31,5 x 42 cm, Bl. 36 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
315 Dieter Goltzsche "Sommer" / Plakat "Grafik-Editionen". 1973 /1983.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Lithographien. "Sommer" unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Goltzsche" und li. betitelt. Aus der Mappe "Neue Grafik 73" hrsg. von Lothar Lang.
WVZ Scharnhorst 277.
Plakat unterhalb der Darstellung in Blei li. signiert "Goltzsche", im Medium in Grün datiert.
WVZ Scharnhorst 501.
Ein Blatt leicht angeschmutzt und knickspurig. Plakat leicht fingerspurig.
St. 32 x 39 cm, Bl. 35 x 49 cm / Bl. 49 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
316 Eberhard Göschel, Blick ins Helle. 2000.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Aquatintaradierung in Braun auf chamoisfarbenem Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Göschel" und datiert, li. nummeriert "28/100".
Blatt an den Rändern knick- und fingerspurig. Am u. Rand nahezu durchgehender, waagerechter Knick.
Pl. 29,7 x 29,4 cm, Bl. 57,5 x 44,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
317 Karl Otto Götz "Linto". 1994.
Karl Otto Götz 1914 Aachen
Farblithographie auf kräftigem Papier. In Blei u.re. signiert "K.O. Götz", u.li. datiert, betitelt und nummeriert "37/40".
St. 26,1 x 20 cm, Bl. 30,6 x 22,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
318 HAP Grieshaber "Feldarbeit". 1964.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitt in drei Farben auf Werkdruckpapier, auf Untersatzkarton montiert. Unsigniert. In Blei u.li. bezeichnet "I". Aus der Folge "The Lord's black Nightingale". Eines von 3000 Exemplaren aus Margot Fürst: HAP Grieshaber. Der Holzschneider. 1. Auflage Gerd Hatje. Stuttgart, 1965.
WVZ Fürst 64/26.
Mit dem für die Buchauflage typischen Mittelfalz. Angeschmutzt.
Stk. 54 x 31 cm, Bl. 55 x 37,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
319 HAP Grieshaber "Schwarze Amerikaner". 1964.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitt in drei Farben auf Werkdruckpapier, auf Untersatzkarton montiert. Unsigniert. In Blei unterhalb der Darstellung li. bezeichnet "I", verso bezeichnet "b". Aus der Folge "The Lord's black Nightingale".
Eines von 3000 Exemplaren aus Margot Fürst: HAP Grieshaber. Der Holzschneider. 1. Auflage Gerd Hatje. Stuttgart, 1965.
WVZ Fürst 64/25.
Mit dem für die Buchauflage typischen Mittelfalz. Leicht fingerspurig, verso leicht angeschmutzt.
Darst. 48 x 30 cm, Bl. 55 x 37,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
320 HAP Grieshaber "Black Family". 1964.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitt in drei Farben auf Werkdruckpapier, auf Untersatzkarton montiert. Unsigniert. Verso unleserlich in Blei bezeichnet. Aus der Folge "The Lord's black Nightingale". Eines von 3000 Exemplaren aus Margot Fürst: HAP Grieshaber. Der Holzschneider. 1. Auflage Gerd Hatje. Stuttgart, 1965.
WVZ Fürst 64/24.
Mit dem für die Buchauflage typischen Mittelfalz. Leicht angeschmutzt, verso etwas fleckig.
Stk. 53 x 29 cm, Bl. 54,5 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.