ONLINE-KATALOG
AUKTION 47 | 19. März 2016 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
421 Willy Kriegel, Baumpilz. 1930er/1940er Jahre.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Mischtechnik auf Karton. Monogrammiert "K." u.re. Hinter Glas in breiter, textilbezogener Leiste mit schwarzer Sichtleiste gerahmt.
Blatt etwas lichtrandig. Verso umlaufend Reste einer alten Montierung.
27,0 x 20,6 cm, Ra. 39,5 x 32,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
422 Willy Kriegel, Schneeballdolde. Wohl 1930er/1940er Jahre.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Gouache und Aquarell über Blei auf braunem Velin. U.re. in Kohle monogrammiert "K.". Verso u.Mi. in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet. Lose im Passepartout hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
Blatt mit mehreren Knickspuren, am li. sowie o. Blattrand z.T. etwas deutlicher. Blattrand o. mit bräunlichem Fleck sowie partiell lichtrandig und ungerade geschnitten.
17 x 20,7 cm, Psp. 39,9 x 39,9 cm, Ra. 45,1 x 45,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
423 Willy Kriegel, Rote Edelrose. 1930er/1940er Jahre.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Mischtechnik auf kräftigem Karton. Monogrammiert "K." u.re. Hinter Glas in breiter, textilbezogener Leiste mit vergoldeter Sichtleiste gerahmt.
Blatt minimal stockfleckig. Ecken mit kleinen Reißzwecklöchlein. Verso umlaufend Reste einer alten Montierung.
27,0 x 20,3 cm, Ra. 41,5 x 35,0 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
424 Gotthold Krippendorf, Portrait von Robert Koch. 1910.
Gotthold Krippendorf 1886 Neustadt an der Orla/Thüringen – 1914
Holzschnitt in Braun auf hauchdünnem Japanbütten. Am oberen Rand auf hellbraunes Bütten montiert. Unsigniert. Im Passepartout.
Portrait als Schulterstück vor einem Landschaftshintergrund.
Blatt ungerade beschnitten. Ecke o.li. an der Montierung ausgerissen.
Stk./Bl. 35 x 40 cm, Psp. 55 x 59,7 cm.
425 Karl Kröner, Im Hafen. 1924.
Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul
Radierung mit Tonplatte. Unterhalb der Darstellung re. signiert "Karl Kröner" und datiert. Hinter Glas in schmaler brauner Holzleiste gerahmt.
Blatt angeschmutzt und lichtrandig.
Pl. 20 x 30 cm, Ra. 36,5 x 44,5 cm.
426 Rudolf Krüger "Die Mutter Dresdens den Müttern der Welt". 1960.
Rudolf Krüger 1893 Leipzig – 1977 Dresden
Linolschnitt auf Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Rudolf Krüger" und datiert, li. betitelt.
Blatt angeschmutzt und knickspurig. Ecken mit stärkeren Knicken.
Pl. 43 x 34,5 cm, Bl. 58,5 x 42 cm.
427 Rudolf Krüger "Nur Friede auf Erden". 1960.
Rudolf Krüger 1893 Leipzig – 1977 Dresden
Linolschnitt auf Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Rudolf Krüger" und datiert, li. betitelt und bezeichnet "Handdruck".
Blatt angeschmutzt und knickspurig. Ecken li. mit stärkeren Knicken. Seitliche Blattränder mit mehreren Einrißen.
Pl. 47,7 x 38,3 cm, Bl. 61,5 x 47 cm.
428 Rudolf Krüger "Der Tanz um das goldene Kalb". 1968.
Rudolf Krüger 1893 Leipzig – 1977 Dresden
Linolschnitt auf Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Rudolf Krüger" und datiert, li. betitelt und bezeichnet "Originalhanddruck".
Blatt angeschmutzt, knick- und fingerspurig.
Pl. 44 x 35 cm, Bl. 55 x 43 cm.
429 Rudolf Krüger "Der verlorene Sohn". 1964.
Rudolf Krüger 1893 Leipzig – 1977 Dresden
Linolschnitt auf Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Rudolf Krüger" und datiert, li. betitelt und bezeichnet "Handdruck".
Blatt angeschmutzt, an den Ränder knickspurig, Ecken mit stärkeren Knickspuren. Wasserfleck an der u.re. Ecke (3 cm).
Pl. 45 x 35,2 cm, Bl. 57 x 44 cm.
430 Paul Kuhfuss, Anlegestelle mit Dampfer. 1930.
Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda
Kohlestiftzeichnung auf dünnem Papier. Verso in Blei signiert "Kuhfuss" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in silberfarbener Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Hellwich/ Röske.
Blatt knickspurig, wellig, angeschmutzt, stock- und fettfleckig. Am o. Rand Recto durchscheinende braune Flecken einer alten rückseitigen Montierung.
BA. 31,5 x 39,5 cm, Ra. 48 x 55 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
431 Katrin Kunert "Schauspielerin". 1995.
Katrin Kunert 1962 Leipzig
Farbserigraphie in drei Farben auf "HAHNEMÜHLE"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "K. Kunert" und datiert, Mi. betitelt und li. nummeriert "8/11".
Minimal finger- und knickspurig.
Pl. 66 x 53 cm, Bl. 79 x 56,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
432 Michael Kunert "Kalte Füsse". 1989.
Michael Kunert 1954 Leipzig – lebt in Leipzig
Siebdruck auf leichtem Karton. In der Platte u.re. betitelt. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Michael Kunert" und datiert, li. nummeriert "1-150". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Verso an den Ecken Reste alter Montierungen.
Med. 73 x 61 cm, Bl. 75 x 64 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
433 Michael Kunert "PASSAN-TEN". 1984.
Michael Kunert 1954 Leipzig – lebt in Leipzig
Lithographie auf Bütten. Im Stein u.li. betitelt. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Michael Kunert" und datiert, li. nummeriert "15/20".
Minimal fingerspurig.
St. 53,2 x 35,5 cm, Bl. 56,2 x 39,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
434 Michael Kunert, Ohne Titel. 1988.
Michael Kunert 1954 Leipzig – lebt in Leipzig
Farbserigraphie auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Michael Kunert" und datiert, li. nummeriert "147/250". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Verso an den Ecken Reste alter Montierungen.
Med. 29,8 x 21,3 cm, Bl. 43,5 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
435 Hermann Kupferschmid, Zwei Ansichten vom Münchner Marienplatz. 1930er/1940er Jahre.
Hermann Kupferschmid 1885 Waldshut (Baden) – 1975 Achern (Baden)
Kupferstiche auf Kupferdruckkarton. Ein Blatt unsigniert. Ein Blatt unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Kupferschmid" und u.li. betitelt "München Marienplatz". Verso schlecht erkennbarer Sammlungstempel.
Unsigniertes Blatt leicht angeschmutzt, an den Rändern knickspurig und mit kleinen Einrissen. Zweites Blatt angeschmutzt, etwas fleckig, am o. und u. Rand sowie an den Ecken gestaucht, knickspurig und mit mehreren Einrissen. Großer Wasserfleck o.li.
Pl. 41 x 30,3 cm, Bl. 66,5 x 49,5 cm. / Pl. 43 x 33,5 cm, Bl. 67,5 x 51 cm.
436 František Kupka, Etude pour blanc sur jaune. Um 1932.
František Kupka 1871 Opotschna (Böhmen) – 1957 Paris-Puteaux
Farbstiftzeichnung und Blei auf dünnem Papier. In Blei u.re. signiert "Kupka". Verso mit dem Künstlerstempel in Rot versehen. Im Passepartout hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.
Mit einer schriftlichen Authentizitätsbestätigung von Pierre Brulle, Paris, vom 05.07.2007.
Finger- und knickspurig, durchgehender geglätteter Knick am li. Rand. Winzige Läsionen und Einrisse an den Rändern und Ecken. Reißzwecklöchlein o.re. und am u. Rand. Papier an einigen Stellen ausgedünnt. Verso nahezu vollflächig mit Klebstoffrückständen.
20,5 x 15 cm, Ra. 40 x 33,5 cm.
440 Wilhelm Lachnit, Hockender, weiblicher Akt mit Obstschale. Wohl 1950er Jahre.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Pinsel- und Federzeichnung in schwarzer und grauer Tusche auf Japan. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "Wilhelm Lachnit". Vollständig auf Umsatzpapier montiert.
Blatt lichtrandig, angeschmutzt und mit deutlichen Randläsionen aufgrund einer früheren Montierung sowie Loch im Untersatzpapier o.re.
19,6 x 32,6 cm.