ONLINE-KATALOG
AUKTION 52 | 17. Juni 2017 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
081 Renate Jüttner, Abstraktes Stillleben. 1982.
Renate Jüttner 1935 Saalfeld (Thüringen)
Öl auf Hartfaser. Signiert "R. Jüttner" und datiert u.re. Verso auf dem Bildträger in Blei nochmals signiert, betitelt und datiert o.Mi. sowie bemaßt in Kohle u.li. und nummeriert "13" Mi.li. In einer silbergold-farbenen patinierten und profilierten Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen nummeriert "4" o.li. sowie bemaßt u.Mi.
Ecke o.li. leicht aufgefasert. Kleine Malschicht-Fehlstelle u.li. sowie vereinzelt kleine Kratzer. Verso leicht atelierspurig.
55,9 x 50,4 cm, Ra. 71,8 x 67 cm.
082 Anton Paul Kammerer "Mandorla". 1988.
Anton Paul Kammerer 1954 Weißenfels – 2021 Burgstädtel
Mischtechnik mit Tusche und Collage auf Gewebe über Kreiden, auf Karton montiert. In Tusche u.re. signiert "A.P. Kammerer" und datiert sowie betitelt. Verso o.li. in Blei wohl von Künstlerhand nochmals betitelt und datiert sowie bezeichnet "No. 2" und "an der weißen Fläche befestigen".
Gewebeschicht am u. Rand mit Fehlstelle (ca. 8,5 cm) sowie o.Mi. kleiner Einriss (1 cm). Bildträgerrand verso o. und u. mit Reißzwecklöchlein und Resten älterer Montierung.
83 x 58 cm.
083 Anton Paul Kammerer "Suite in Blaugrau" (Blatt No. 2). 1991.
Anton Paul Kammerer 1954 Weißenfels – 2021 Burgstädtel
Mischtechnik mit Asphaltlack, weißem Lack und Kreiden über Collage, auf kräftigem Bütten montiert. In Tusche u.re. signiert "A.P. Kammerer" und datiert "91/12". Li. betitelt und mittig bezeichnet "Blatt No. 2".
Lack mit Trocknungsrissen, Schüsselbildung sowie partiellem Farbverlust in der Bildmitte. Stauchungen am o.li. Rand. Verso atelierspurig.
77 x 51,8 cm.
084 Manfred Kastner (Beerkast), Nächtliche Berglandschaft. Ohne Jahr.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Öl und harzhaltige Farbe auf feinem Baumwollgewebe. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen in schwarzem Buntstift nummeriert "2" li.o.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz, vormals in Besitz des Kunsterziehers und Malers Werner Löffler (1905 Breslau - 2002 Naumburg), welcher das Gemälde in den 1980er Jahren von Manfred Kastner übereignet bekam.
Minimale Bildträger-Deformationen. Unscheinbare, horizontale, technikbedingte Farbgrate und Frühschwundrisse Mi. Restaurierter kleiner Riss sowie ergänzte Fehlstellen. Verso zwei vom Künstler klebemontierte Flicken, farbspurig. Keilrahmen zweitverwendet.
59,7 x 77,8 cm.
085 Manfred Kastner (Beerkast) "Roter Baum mit einem Blatt". 1970.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Öl auf Holz, vollflächig auf einem rahmenden, weiß gefassten Untersatz montiert. Signiert "Beerkast" und datiert o.re. Betitelt o.li.
Malschicht angeschmutzt, partiell frühschwundrissig und mit einem Kratzer o.Mi. Firnis etwas unregelmäßig aufgetragen und gebräunt. Bildträger vereinzelt mit kleinen oberflächlichen Unregelmäßigkeiten sowie u.re. mit einer bereits vor dem Werkprozess entstandenen Fehlstelle. Rahmung ursprünglich goldfarben gefasst.
31,8 x 18,2 cm, Ra. 40 x 26 cm.
086 Hans Kempen "Heide bei Bad Harzburg". 1930.
Hans Kempen 1874 Köln – letzte Erw. 1927
Öl auf Malpappe, verso vollflächig leinwandkaschiert. Signiert "HANS KEMPEN." u.re. Verso auf einem Papieretikett o.Mi. vom Künstler in Tusche betitelt, ortsbezeichnet "Dresden", datiert, nochmals signiert sowie mit einer Widmung versehen. Weiterhin verso in Buntstift nummeriert "3" o.li. Mit sechs kleinen Nägeln auf einem schmalen Holzrahmen montiert und in einer profilierten bronzefarbenen Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit einigen kleinen Fehlstellen, v.a. in der oberen Bildhälfte sowie Mi. und vereinzelt kleine bräunliche Flecken. Nagelkopf an Ecke u.re. korrodiert. Verso Bildträger stockfleckig.
35,5 x 25,1 cm, Ra. 38,1 x 27,9 cm.
087 Bernhard Kretzschmar, Dresden - Friebelstraße mit Feldern. Ohne Jahr.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso bemaßt u.li., in Blei nummeriert "30" Mi.re. sowie auf Papieretikett nummeriert "87" o.li.
Ecken des Bildträgers etwas bestoßen und leicht aufgefasert. Kleine Fehlstellen in der Malschicht an den Ecken und entlang der Bildränder. Unscheinbare Rötelstrichlein li.o. und leicht fleckig sowie mit kleinem Kratzer o.Mi.
50,3 x 70,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
088 Bernhard Kretzschmar, Zwei Knaben. Ohne Jahr.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Öl auf Hartfaser, wohl von Künstlerhand auf einen Holzspannrahmen klebemontiert. Monogrammiert "BK" o.re. Verso auf dem Bildträger Mi., auf dem Spannrahmen in Blei sowie daneben nochmals in Faserstift nummeriert "42" o.re. Verso Bildträger in Blei li.Mi. mit Maßangaben versehen.
Verklebung des Bildträgers mit dem Spannrahmen am re. und o. Rand partiell gelöst. Kleine Fehlstellen der Malschicht an den Bildrändern umlaufend sowie in der Bildfläche. Verso atelierspurig.
68,9 x 49,2 cm, Spannra. 71,5 x 51,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
089 Bernhard Kretzschmar, Herbststillleben mit Helianthus, Äpfeln, Weintrauben und einer Weinflasche. 1960er Jahre.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso mit einem weiteren, früheren Blumenstillleben in Öl. Verso auf dem Keilrahmen o.li. eingekreist nummeriert "63" sowie o.re. in Blei "67". im originalen, grünlich lasierten Künstlerrahmen. Dieser verso o.li. nummeriert "67" und o.re. mit einem Klebeetikett versehen. Darauf nummeriert "84".
Malschicht mit kleinen Oberflächenkratzern, ein horizontaler Kratzer li. des Flaschenkorkens (ca. 17 cm). Vereinzelte Krakeluren. Verso angeschmutzt und mit Farbspritzern.
64 x 54,5 cm, Ra. 69,5 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
090 Franz Krowacek "Am kurfürstlichen Saugarten - bei Langebrück" 1. H. 20. Jh.