ONLINE-KATALOG
AUKTION 52 | 17. Juni 2017 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
1220 Paar Nomadentaschen. Persien. Frühes 20. Jh.
Wolle auf Wolle. Kurzflor, verso Flachgewebe. In Baumform angeordnete Medaillons mit Masken über nachtblauem Fond, umrahmt von Blüten. Dreifache Bordüre. Verso gestreift. Kissenöffnungen mittels bestickter Knebelknöpfe zu verschließen.
Nähte und Verschlüsse teils aufgetrennt, einige Knöpfe fehlen.
Jeweils 60 x 80 cm.
1221 Teppich. Kaschkaie, Persien. Wohl um 1930.
Wolle auf Baumwolle, Kurzflor. Zentrales Feld mit drei, mit Hakenmotiven besetzten Rautenmedaillons auf leuchtend rotem Grund. Der Fond mit stilisierten Blütenmustern. Vierfache Bordüre mit geometrischem und floralen Muster. Kräftige Farbgebung. Leicht verstärkte Kante und braune Fransenbordüre.
Vereinzelt kleine Fehlstellen im Flor, die Farben stärker ausgeblutet.
233 x 140.
Baumwolle, mercerisiert. Flachgewebe. Bedecktes, rechteckiges Innenfeld mit stilisiertem Floraldekor über nachtblauem Fond. Die Eckpartien mit Palmetten. Zentral ein großes Medaillon. Im Innenfeld des Medaillons konzentrisch angeordnete Lilienmuster. Umlaufende, fünfreihige Bordüre. Die Hauptbordüre mit einem stilisierten Floraldekor auf beerenfarbenem Grund. Der untere Abschluss mit bestickten Blüten. Gedeckte Farbgebung in Rot-, Blau- sowie Grüntönen, Gelb und Wollweiß. Lange Fransen in Wollweiß, mit einer Bambusaufhängung.
L. 186 cm, B. 120 cm.
Wolle auf Baumwolle, Kurzflor. Bedecktes, rechteckiges Innenfeld mit braunem Fond. Zentral zwei große Rautenmedaillons, innen mit geometrischen Mustern über wollweißem Grund. Seitlich, von den Rändern ausgehend, Pyramidenformen mit flächig angeordneten Göls über königsblauem Grund. Fünfreihige Bordüre, die Hauptbordüre mit Blütendekor. Verstärkte Kante, Fransen in Wollweiß.
Flor etwas abgetreten, die Kanten teils mit Fehlstellen.
210 x 300 cm.
1224 Läufer. Sarugh, Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Baumwolle, Kurzflor. Zentrales Feld mit sechs gezackten Rautenmedaillons auf sandfarbenem Grund. In den Zwickeln kleine Rechteckmuster. Dreifache Bordüre mit floralem Muster. Gedeckte Farbgebung. Einfarbig verstärkte Kante und kurze Fransenbordüre in Wollweiß.
200 x 80 cm.
1225 Dekorative Decke. Wohl 20. Jh.
Wolle auf Wolle, querrechteckiges Flachgewebe mit einem eingefassten Schlitz, mittels Zahnkanten unterteilte Streifenmuster mit dekorativen, überwiegend floralen Ornamenten. Farbgebung in Hellblau, Rot, Grün, Gelb, Braun, Wollweiß und Schwarz. Flache Kanten, auf zwei Seiten umgeschlagen und vernäht.
Vereinzelt Fehlstellen, Kettfäden durchlaufend.
116 x 140 cm.
1226 Kelim. Schiras, Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe in Sumakh Technik. Der Fond in kräftigem Rot, die Unterteilung in Form einer Bordüre mit wollweißem, zart abgesetzten Gölmuster. Einfarbig verstärkte Kante, die Fransen in Wollweiß.
200 x 275 cm.
1227 Kelim. Schiras, Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe in Sumakh Technik. Der Fond roséfarben, die sandfarben-graue Bordüre mit stilisiertem Floraldekor zart abgesetzt. Einfarbig verstärkte Kante, Fransen in Wollweiß.
160 x 150 cm.
1228 Kelim. Schiras, Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe in Sumakh Technik. Läufer mit sandfarbenem Innenfeld und roséfarbener, umgebender Bordüre mit Göl-Motiven. Fransen in Wollweiß.
Verso partiell minimale Vergilbung.
242 x 175 cm.
1229 Kelim. Kaschkaie. Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe. Zentrales Feld mit vier, mit Hakenmotiven besetzten Rautenmedaillons auf leuchtend wollweißem Grund, flankiert von kleineren Göls. Die Bordüre mit geometrischem Muster über rotem Grund. Farbgebung in Wollweiß, Orange, Rot, Blau, Gelb und Grün sowie Schwarz. Flache Kante, die Fransenbordüre in Wollweiß.
220 x 145 cm.
1230 Kelim. Kaschkaie, Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe. Innenfeld mit changierend rotem Grund. Zentral ein Rautenmuster mit vier getreppten Rautenmotiven. Zweifache Außenbordüre mit Dreiecksmustern und Kreuzformen. Farbgebung in Wollweiß, Rosé, Blau, Sandfarben. Leicht verstärkte Kante, Fransen in Wollweiß.
270 x 175.
1231 Kelim. Kaschkaie, Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle. Querrechteckiges Flachgewebe, aus zwei Teilstücken in orangefarbenen Garnen zusammengenäht. Flächig gestreift, mit eingewebtem Zickzackmuster. Vereinzelt mit aufgenähten Blüten. Die Seitenkanten zweifarbig verstärkt. Lange, farbige Fransen.
Am Rand eine Fleckspur.
166 x 272 cm.
1232 Kelim. Belutsch, Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe. Zentral zwei große, reihig angeordnete Rautenformen mit gezacktem Innenmuster. Die breite Bordüre mit Zahnkante. Farbgebung in gedeckten Braun-, Grün- und Orangetönen. Flache Kanten, Fransen braun-orange changierend.
280 x 125 cm.
1233 Kelim. Schahsavan, Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe. Innenfeld sandfarben und mit vier Bäumen mit Vogeldekor. In den Zwischenräumen Tiere und Figuren. Umlaufende, siebenreihige Bordüre. Die Hauptbordüre mit einem stilisierten Floraldekor, die flankierenden Borten mit laufendem Hund und gestreiftem Muster. Gedeckte Farbgebung in Sandfarben, Wollweiß, Rostrot, Blau- und Brauntönen. Flache Kante, die Fransen in Wollweiß.
192 x 130 cm.