Auktion 72
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde Alte Meister
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|
|
161
Johann Carl August Richter "Die Dresdner Brücke gegen Morgen". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter".
Gegilbt und lichtrandig. Verso die o. Ecken mit Papierrückständen einer älteren Montierung.
|
Pl. 11 x 16 cm, Bl. 12,8 x 20,5 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
166
Luigi Sabatelli d.Ä. (zugeschr.), Skizzenblatt mit segnendem Christus und männlichem Bruststück. 1. H. 19. Jh.
Luigi Sabatelli d.Ä. 1772 Florenz – 1850 Mailand
Federzeichnung in brauner Tusche auf beigefarbenem Velin. U.re. monogrammiert "S" und von späterer Hand künstlerbezeichnet. Verso alt in Tusche mehrfach nummeriert und gestrichen, recto durchscheinend. O.li. in Blei bezeichnet "Minardi" und nummeriert.
Schönes Studienblatt mit einem nur angedeuteten, stehenden Christus, einen stärker ausgearbeiteten Knieenden segnend. Rechts die Studie eines muskulösen älteren Mannes im Profil sowie am o. und li. Rand zwei Detailstudien männlicher Arme.
Blatt mit einer vertikalen und mehreren horizontalen Knickspuren, diagonale Knickspuren o. u. u.re. mit Randläsionen und Ausriss (4 cm) o.li., Ränder gebräunt, mittig ein helles Fleckchen. Durchscheinende Reste älterer Montierungen.
|
21,7 x 30,5 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
170
Unbekannter Künstler "Das Polizei-Haus zu Dresden, am 10. September 1830". 1830.
Lithografie, koloriert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Seltener Druck mit Blick auf das ausgebrannte Haus in der Scheffelgasse.
Vgl. Stimmel, Folke, Eigenwill, Reinhardt (u.a.): Stadtlexikon Dresden. Dresden, 1994. S. 347 mit der Abbildung eines motivisch sehr ähnlichen Drucks.
Leicht stockfleckig und etwas knickspurig mit flachen Quetschfalten im Bereich des Himmels. Am Rand o. und u. zwei Klebestreifen. Einriss u.re. (ca. 3 cm).
|
BA. 19,5 x 26,2 cm, Psp. ca. 31,5 x 38 cm, Ra. 34,5 x 41 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
171
Franz Albert Venus, Auf der Straße von Salara. 1869.
Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda
Bleistiftzeichnung, teilweise sparsam koloriert. U.re. von Künstlerhand bezeichnet "auf Via Salara", ausführlich datiert "25. März 1869" und signiert "A. Venus". Im Passepartout.
Geringfügig stockfleckig, am li. Rand Kleberückstände.
|
BA. 13,8 x 21,5 cm, Psp. 24,2 x 32,2 cm. |
|
650 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|