Auktion 72
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde Alte Meister
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|


|
501
Max Uhlig, Sieben Arbeiten aus "Zeichnen für den Druck". 1983.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierungen auf "Hahnemühle"-Bütten. Sieben Arbeiten sowie Titelblatt und Inhaltsblatt aus der Mappe mit ursprünglich 20 Radierungen und einer Originalzeichnung aus dem Skizzenbuch mit Anmerkungen des Künstlers. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert, datiert und betitelt. Exemplar "43/50". Erschienen in der eikon Grafik-Presse Dresden. In der originalen Kassette mit radiertem Titel. Mit den Arbeiten: a) "Karge Landschaft (Wachwitzer Elbufer)". 1979. b) "Meerbild,
...
herbstlich (vor Arkona)". 1979/80. WVZ Oesinghaus 183. c) "Landschaft bei Mallin". 1979/80. d) "Formation (Buschwerk)". 1981. e) "Uferböschung (Elbe)". 1980. f) "Nächtliche Landschaft (Mecklenburg)". 1979/80. g) "Großes Buschwerk". 1979/80.
Vgl. Mayer, R. (Hrsg.): Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964 – 1992. Dresden, 1999. Nr. 31.
> Mehr lesen
Geringfügig griffspurig. a) o.li. mit kleinem Fleckchen (ca. 0,3 mm). Titelblatt o.li. mit kleinem Einriss (ca. 1 cm).
< Weniger lesen
|
Bl. 66 x 45 cm, Mappe. 69,5 x 47,5 cm. |
|
600 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
502
Max Uhlig "Selbstbildnis (mit Mütze)". 1993.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert sowie u.li. nummeriert "9/100". Mit dem Trockenstempel der Grafikedition versehen u.li. WVZ Oesinghaus 296.
Blatt mit Stauchungen, Griff- und Knickspuren, Randbereiche leicht gewellt. U. und o. Blattrand partiell etwas bestoßen. Verso minimal angeschmutzt.
< Weniger lesen
|
St. 58,8 x 43,4 cm, Bl. 73,5 x 54 cm. |
|
240 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
503
Frank Voigt "Figur" (Weiblicher Akt im Raum). 1986.
Frank Voigt 1946 Dresden – lebt ebenda
Deckfarben. Datiert u.li. Verso in Blei signiert (?) "Frank Voigt", nochmals datiert, betitelt und ortsbezeichnet.
Verso etwas atelierspurig.
< Weniger lesen
|
70,2 x 50,1 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
505
Susanne Voigt, Kopf in Rot und Braun. Frühe 1960er Jahre.
Susanne Voigt 1927 Dresden – 2016 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung auf feinem Papier. U.re. ligiert monogrammiert "SV". Verso zweifach nummeriert.
Knickspurig, im o. Bereich ein winziges Löchlein, li. Blattrand mit kleinem Riss (7 mm). Verso atelierspurig.
< Weniger lesen
|
42,5 x 30,4 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
506
Susanne Voigt, König. 1978.
Susanne Voigt 1927 Dresden – 2016 ebenda
Aquarell. U.re. in Kreide monogrammiert "SV." und datiert. Verso nochmals ausführlich datiert "12.2.78" und in Kugelschreiber bezeichnet "Susanne Voigt / Dresden Bildhauerin / 1981" und mehrfach nummeriert.
In den o. Ecken je zwei winzige Löchlein. Unscheinbar knickspurig. Verso Atelierspuren.
< Weniger lesen
|
32 x 23,9 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
508
Susanne Voigt, Figurengruppe. 1979.
Susanne Voigt 1927 Dresden – 2016 ebenda
Rötelzeichnung auf festem Papier. U.re. monogrammiert "SV." und datiert. Verso in Kugelschreiber von fremder Hand künstlerbezeichnet und nummeriert.
Unscheinbar wischspurig (werkimmanent).
< Weniger lesen
|
29,7 x 21 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|

|
510
Susanne Voigt, Drei figürliche Darstellungen. 1981.
Susanne Voigt 1927 Dresden – 2016 ebenda
Rötelzeichnungen auf feinem Karton. Alle Arbeiten u.re. signiert "Susanne Voigt" und datiert. Eine Arbeit verso mit Kugelschreiber nochmals signiert und datiert.
Jeweils leicht atelier- und fingerspurig. Ein Blatt am o. Rand mit Fleck.
< Weniger lesen
|
Jeweils 29,8 x 21,1 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
515
Christian Weihrauch "fiebrig sehnen". 1999.
Christian Weihrauch 1966
Bleistiftzeichnung mit Farbstift, farbiger Kreide und Wasserfarben auf Karton. Am u.re. Blattrand in Blei signiert "Weihrauch", datiert und betitelt.
Minimal finger- und atelierspurig, in jeder Ecke ein Reißzwecklöchlein (werkimmanent).
< Weniger lesen
|
100 x 70 cm. |
|
500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
516
Norbert Wientzkowski, Sitzender weiblicher Akt / Stehender weiblicher Akt, rauchend. 1997.
Norbert Wientzkowski 1940 Schweidnitz – 2006 Halle (Saale)
Feder- und Pinselzeichnungen in Tusche auf braunem Papier, partiell weiß gehöht, bzw. auf weißem leichten Karton. Jeweils in Tusche signiert "NoWi" und datiert.
Ein Blatt mit leichter Stauchung re.o. am Blattrand und einem kleinen Einriss (ca. 7 mm).
< Weniger lesen
|
46 x 35 cm / 59,3 x 42 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
519
Werner Wittig "Karussel". 1965.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Aquatinta und Ätzradierung. In Blei u.re. signiert "Wittig" und datiert, u.li. betitelt. Verso im re.u. Bereich in Blei bezeichnet. Blatt 2 aus der Folge "Vogelwiese im Regen". WVZ Reinhardt 66.
Blatt leicht griff- und knickspurig, u. Rand und zwei Ecken etwas gestaucht.
< Weniger lesen
|
Pl. 25 x 31,6 cm, Bl. 36,9 x 50 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|


|
520
Werner Wittig, Fünf Druckgrafiken. 1973.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzrisse auf Maschinenbütten. Jeweils im Stock fortlaufend 1–5 nummeriert. Jeweils u.re. in Blei signiert "Wittig". a) "Schloss Moritzburg". 1973. b) "Schloss Wackerbarth". 1973. c) "Weinberge im Schnee". 1973. d) "Neubauten in Radebeul". 1973. e) "Rindermastanlage und altes Dorf". 1973. WVZ Reinhardt 49 / 53 / 52 / 51 / 50.
Leicht griffspurig. Blatt 5 mit schmalem Knick u.re. (ca. 7,2 cm).
< Weniger lesen
|
Stk. je ca. 19,9 x 24,9 cm, bl. je ca. 35,7 x 28,2 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|