Auktion 72
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde Alte Meister
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|
|
162
Johann Carl August Richter "Schloß Altenburg, wo 1455 der Sächsische Prinzenraub verübt ward". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter" und nummeriert "117" o.re.
Ränder leicht gegilbt und fingerspurig.
|
Pl. 10,5 x 15,57 cm, Bl. 14,2 x 22,5 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
163
Johann Carl August Richter "Der Alte Markt zu Dresden". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "32" o.re.
Etwas fingerspurig. Ecke u.li. minimal geknickt.
|
Pl. 10,5 x 16,5 cm, Bl. 14,2 x 22 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
164
Johann Carl August Richter "Die Katholische Kirche zu Dresden". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "16" o.re.
Fehlstelle am li. Blattrand mittig sowie mit einem kleinen Einriss (0,3 cm). Ränder etwas finger- und knickspurig. Ecken o.li. geknickt sowie u.re mit Randmängeln.
|
Pl. 12 x 17 cm, Bl. 14,2 x 22 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
165
Johann Carl August Richter "Dresden vor der Morgenseite". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie nummeriert "3" o.re.
Ecke o.re. minimal geknickt.
|
Pl. 11 x 16,5 cm, Bl. 14,2 x 22 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
167
Carl Scharold, Blick in die Vierung einer gotisches Kirche. Wohl 1. H. 19. Jh.
Carl Scharold 1811 Würzburg – 1865 /1906 ebenda
Aquarell über Federzeichnung in Tusche und Bleistift auf Papier. U.li. signiert "CARL SCHAROLD". Vollflächig alt kaschiert auf Untersatzkarton, verso schwer lesbar beschriftet "Originalaquarell …" sowie mehrfach beziffert. Hinter Glas gerahmt. Verso in Blei bezeichnet "links" und "Carl Scharold / 1811 Würzburg – 1906 ebda".
Entlang des Passepartout licht- und säurerandig. Im Bereich des o. Blattrandes an drei sehr kleinen Stellen oberflächlich berieben, ebenso kleine Stelle am li. Blattrand (unter dem Passepartout).
|
28,8 x 20,7 cm. Ra. 40,3 x 31,2 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
168
Carl Scharold, Gotisches Kirchen-Interieur, Blick in eine Seitenkapelle. Wohl 1. H. 19. Jh.
Carl Scharold 1811 Würzburg – 1865 /1906 ebenda
Aquarell über Federzeichnung in Tusche und Bleistift auf Papier, partiell Hellgrau gehöht. O.Mi. im Motiv signiert "CARL / SCHAROLD". Vollflächig alt kaschiert auf Untersatzkarton, verso beschriftet "Originalaquarell" sowie mehrfach beziffert. Hinter Glas gerahmt. Verso in Blei bezeichnet "rechts" und "Carl Scharold".
Entlang des Passepartout licht- und säurerandig. Im u. Bereich kleine unscheinbare Druckspur.
|
29 x 22,5 cm. Ra. 40,3 x 31,2 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
169
Johann Friedrich Wizani "Partie de la Vallée de Plauen du côté du jardin de Reisewitz près de Dresde". Um 1810.
Johann Friedrich Wizani 1770 Dresden – 1835 ebenda
Umrissradierung, koloriert. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Desiné et gravé par J. F. Wizani" li., Mi. französisch betitelt und verlagsbezeichnet. Gedruckt bei Heinrich Rittner, Dresden. Freigestellt im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Etwas lichtrandig und stockfleckig. Am li. Rand mit kleinem Rückstand einer Klebemontierung (2,5 cm). Ecke o.li. etwas knickspurig. Durchlaufende Falz am Bildrand li. und re. Kleinere Randmängel m. leichten Einrissen.
|
Pl. 36,9 x 52,6 cm, Ra. 55,5 x 66,5 cm. |
|
350 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
172
Maximilian II., König von Bayern, Oberlieutenants-Patent für Lorenz Albert. 1859.
Maximilian II. Joseph von Bayern 1811 München – 1864 ebenda
Doppelblatt, mehrfach gefaltet. Von Maximilian II. eigenhändig signiert Mi.li. "Max", nummeriert "No. 181" o.re., mit Prägestempel o.li. Mit papiergedecktem Siegel und Gegenzeichnung von Ludar und dem bayerischen Generalsekretär Michael von Goenner. Beförderung des Unterlieutenant Lorenz Albert zum Oberlieutenant.
Falzspuren teils eingerissen, u.re. Eckabriss.
|
34,2 x 41 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
173
Ludwig II., König von Bayern, Hauptmanns-Patent für Lorenz Albert. 1866.
Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm von Bayern 1845 Nymphenburg – 1886 Würmsee bei Schloss Berg
Doppelblatt, mehrfach gefaltet. Von Ludwig II. eigenhändig signiert Mi.li. "Ludwig", nummeriert "No. 159" o.re., mit Prägestempel o.li. und papiergedecktem Siegel, Gegenzeichnung von Rutz (?) und dem bayerischen Generalsekretär Michael von Goenner. Beförderung des Oberstlieutenant Lorenz Albert zum Hauptmann 2. Klasse.
Etwas angeschmutzt, verso mit deutlichen Falzspuren, am u. Rand teils eingerissen, Ränder gebräunt.
|
34,3 x 41 cm. |
|
550 € |
|
|
Zuschlag |
|
480 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|