ONLINE-KATALOG
AUKTION 72 | 18. Juni 2022 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
522 Werner Wittig "Im Nebel" / "Glas und Zitrone". 1986/1977.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzrisse auf feinem Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Wittig" und nummeriert "62/100" bzw. "54/150". Ein Blatt betitelt. Editionen des Staatlichen Kunsthandels der DDR, Berlin (Ost).
WVZ Reinhardt 176 bwz. 88.
"Im Nebel" am re.u. Blattrand unscheinbare Knickspur, am Blattrand li.o. ein kleiner Abschnitt unscheinbar gebräunt. "Glas und Zitrone" am Blattrand u.li. punktartiger Einschluss.
Stk. 31,4 x 36,7 cm, Bl. 37,6 x 45 cm / Stk. 29,1 x 32,5 cm, Bl. 37,7 x 42,1 cm.
524 Werner Wittig "Tagnachtlampe". 1985.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzrisse. Mappe mit 21 Illustrationen zu Gedichten von Christian Morgenstern sowie einem "leeren" Abdruck. Alle Blätter in Blei signiert "Wittig", bezeichnet und nummeriert "24/60". Edition der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden. Nr. 24 von 60 Exemplaren. In der originalen olivgrünen Papp-Kassette mit Vignette.
WVZ Reinhardt 140–161.
Vgl. Mayer, Rudolf: Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964–1992. Dresden 1999, S. 16, Nr. 39.
"Böhmisches Dorf" fehlt. "Die Fingur" und "Das Weiblein mit der Kunkel" etwas griffspurig. Kassette griffspurig, lichtrandig und mit ein paar Kratzspuren und Flecken. Der Rücken und die Seiten an den Kanten bestoßen.
Bl. je ca. 54 x 44 cm.
526 Willy Wolff, Ohne Titel. 2. H. 20. Jh.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Collage auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Wolff". Freigestellt im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Unscheinbar griffspurig.
9,5 x 15,8 cm, Ra. 25,1 x 31,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
529 Verschiedene Künstler, Sechs Drucke der Graphik-Edition. 2. H. 20. Jh.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Roswitha Grüttner 1939 Heydebreck – lebt in Blankenfelde-Mahlow
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Klaus Magnus 1936 Gumbinnen – lebt in Fulda
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Dagmar Ranft-Schinke 1944 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Verschiedene Drucktechniken auf Bütten. Je in Blei unterhalb der Darstellung signiert und datiert.
Mit den Arbeiten:
a) Gerda Lepke "Akte". 1979. Kaltnadelradierung. Nummeriert "26/200". Verso bezeichnet "Selbstdruck".
b) Klaus Magnus, Ohne Titel. Radierung. Nummeriert "49/150".
c) Thomas Ranft "Meditation". 1977. Radierung. Nummeriert "80/150". In der Platte signiert und datiert.
d) Wieland Förster, Ohne Titel. 1981. Radierung. Nummeriert "12/100". In der Platte genau
...
> Mehr lesen
Bl. min. 37,8 x 36,2 cm, max. 50 x 40 cm.
530 Verschiedene Künstler, Sechs druckgrafische Arbeiten. 2. H. 20. Jh.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Rolf Händler 1938 Halle/Saale – lebt in Berlin
Fritz Panndorf 1922 Dresden – 1999 ebenda
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Wolfgang Smy 1952 Dresden
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Verschiedene Drucktechniken auf Bütten. Alle in Blei innerhalb oder unterhalb der Darstellung signiert und zumeist datiert, betitelt und nummeriert.
Mit den Arbeiten:
a) Lothar Sell "Hof mit Heuwagen". 1976. Farbholzschnitt. Nummeriert "111/159". Verso in Blei bezeichnet "staatl. Kunsthandel der VIII Kunstausstellung (farbiger Holzschnitt)".
b) Werner Wittig "Früchte". 2. H. 20. Jh. Farbholzschnitt. Nummeriert "43/150".
c) Rolf Händler, Ohne Titel. 1976. Farblithographie.
...
> Mehr lesen
Bl. min. 36 x 36 cm, max. 84,2 x 73,5 cm.
533 Verschiedene ostdeutsche Künstler, 14 Klein- und Gelegenheitsgrafiken. 1962 -1984.