Auktion 72
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde Alte Meister
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|
|
287
Max Rosenlöcher (Maro), Markttreiben auf dem Dresdner Neumarkt. 1928.
Max Rosenlöcher (Maro) 1908 Dresden – 1991 ebenda
Lithografie auf gelblichem China, auf "Van Gelder Zonen"-Bütten aufgewalzt. Unsigniert. Am u. Blattrand li. in Blei von fremder Hand bezeichnet "Rosenlöcher Th".
Leicht stockfleckig und knickspurig. Stauchungsfalten am Rand neben dem aufgewalzten Japan. Bütten Ecke o.li. mit Knickfalten (max. 6,5 cm)
|
China 42,8 x 30,2 cm, Bl. 58 x 45,6 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
291
Max Schwimmer "Marokkaner in Marseille". 1926/1929.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. U.re. signiert "M Schwimmer". An den Ecken auf einen Untersatz montiert, darauf nochmals signiert. Im einfachen Passepartout, auf dessen Vorderseite betitelt.
In den Sommermonaten der Jahre 1926 und 1929 unternahm Schwimmer zwei Frankreichreisen. Vgl. Inge Stuhr: Max Schwimmer. Eine Biographie. Leipzig 2010, S. 214–215.
Minimal gebräunt und stockfleckig. Untersatz und Passepartout leicht angeschmutzt, knickspurig und lichtrandig sowie mit zwei Rissen.
|
16,3 x 13,3 cm, Untersatz 31,8 x 22,4 cm, Psp. 39,9 x 31,9 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
293
Max Schwimmer "Strandpromenade". 1950er Jahre.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Radierung in Braunschwarz mit leichtem Plattenton auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Max Schwimmer" und nummeriert "6/20" u.li. Hinter Glas in einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt. WVZ George 290.
Vereinzelte Papiereinschlüsse sowie partiell winzige, unscheinbare Stockfleckchen.
|
Pl. 11,8 x 17,2 cm, Bl. 21 x 35,7 cm, Ra. 31,4 x 46 cm. |
|
350-500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
294
Théophile Alexandre Steinlen "Motocycles Comiot". 1899.
Théophile Alexandre Steinlen 1859 Lausanne – 1923 Paris
Farbchromolithografie. Im Stein signiert "Steinlein" u.re. Aus "Les Maîtres de l’affiche", Sammlung von 256 Plakaten, zusammengestellt von Jules Chéret, Druckerei Chaix, Paris, 1895–1900. Mit dem angeschnittenen Blindstempel u.re. Mit Passepartout.
Etwas stockfleckig und mit kleineren Randmängeln. Die Blattränder allseitig beschnitten und mit einer Papieranränderung, montierungsbedingt leicht leicht wellig.
|
Med. 29 x 20,5 cm, Unters. 37,4 x 27 cm, Psp. 51 x 40,8 cm. |
|
420 € |
|
|
|
|
|
297
Henry de Toulouse-Lautrec "Moulin Rouge Moulin Rouge– Bal tous les Soirs – La Goulue". 1898.
Henry de Toulouse-Lautrec 1864 Albi – 1901 Gironde
Farbchromolithografie. Im Stein ligiert signiert "HTLautrec" u.li. Aus "Les Maîtres de l’affiche", Sammlung von 256 Plakaten, zusammengestellt von Jules Chéret, Druckerei Chaix, Paris, 1895–1900. Mit dem nur noch sehr schwach sichtbaren, angeschnittenen Blindstempel u.re. Mit Passepartout.
Die Blattränder allseitig beschnitten und mit einer Papieranränderung, montierungsbedingt leicht leicht wellig. Am o. Rand bis an die Darstellung beschnitten. Etwas stockfleckig und mit kleineren Randmängeln.
|
Med. 30 x 20,3 cm, Unters. 37,7 x 26,3 cm, Psp. 51,1 x 40,9 cm. |
|
380 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|