Auktion 72
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde Alte Meister
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|


|
521
Werner Wittig, Sieben Druckgrafiken. 1970er Jahre.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzrisse. Jeweils in Blei signiert "Wittig", datiert und betitelt. Zwei in Blei datiert. An je zwei Ecken auf Untersatz montiert.
a) "Radebeuler Straße" ("Straße in Radebeul"). 1970. b) "Sektkellerei Bussard im Winter" (Winterliche Straße). 1970. c) "Heller Weg". 1971. d) "Landschaft mit Baugerüst". 1973. e) "Neue Häuser in Radebeul" (Neubauten in Radebeul). 1973. f) "Weinberge mit Sternwarte" (Weinberge im Schnee). 1973. g) "Garten am Hang". 1974 WVZ Reinhardt 19 / 20 / 25 / 41 / 51 / 52 / 54a, teils mit abweichenden Titeln.
"Radebeuler Straße" mit Stauchung u.Mi.
|
Stk. min. 19 x 19 cm, max. 19,9 x 24,9 cm, Bl. min 20 x 20 cm, max. 21,2 x 26 cm, Unters. je ca. 30 x 40,1 cm. |
|
400 € |
|
|
Zuschlag |
|
350 € |
|
|
|
525
Willy Wolff, Pfirsich. Wohl 1970er Jahre.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Collage (farbige Papiere) auf dünnem Bütten. U.re. in Blei signiert "W. Wolff". An den Ecken auf schwarzem Untersatzkarton klebemontiert und im Passepartout.
Winzige Fehlstelle am re. oberen Blattrand. Ränder des Bütten mit minimalen Wasserflecken.
|
37 x 26 cm, Untersatzpapier 39,8 x 30 cm, Psp. 60 x 47,9 cm. |
|
600 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|


|
528
Verschiedene ostdeutsche Künstler, Bildnisse, Industrielandschaften und eine Tierdarstellung. Um 1958.
Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden
Gerhard Bondzin 1930 Mohrungen/Ostpreußen – 2014 Dresden
Otto Paetz 1914 Reichenbach/Vogtland – 2006 Zella-Mehlis
Jürgen Wittdorf 1932 Karlsruhe – 2018 Berlin
Verschiedene Drucktechniken auf unterschiedlichen Papieren. Sämtliche Arbeiten signiert, zumeist betitelt und teils datiert. Drei Blätter verso mit einem bezeichneten und nummerierten Papieretikett des Kulturfonds der DDR, ein weiteres Blatt mit einer diesbezüglichen Stempelung. Mit den Arbeiten: a) Rudolf Bergander "Bauarbeiterin". Wohl 1958. Radierung. 1958. b) Otto Paetz "Schwarze Pumpe im Aufbau (Brückenbogen)". Ohne Jahr. Aquatintaradierung. c) Gerhard Bondzin "Der erste
...
Versuch". 1958. Holzschnitt. d) Jürgen Wittdorf, Elefant. 1958. Linolschnitt. e) Unbekannter Künstler "An der Waisenbrücke". Ohne Jahr. Kaltnadelradierung.
> Mehr lesen
Vereinzelt mit unscheinbaren Knickspuren, Stauchungen und Wellen sowie rückseitigen Montierungsresten. Die Passepartouts teilweise minimal angeschmutzt und griffspurig.
< Weniger lesen
|
Verschiedene Blattmaße, Psp. je 50,2 x 69,8 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|


|
531
Verschiedene Künstler "Originalgrafikkalender 1977" des Staatlichen Kunsthandels der DDR. 1976.
E. Böttcher 20. Jh.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – lebt in Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Achim Heim 20. Jh.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien, Farblithografien und Algrafie (?). Kalender mit zwölf Arbeiten Achim Heim, Peter Herrmann, Ernst Lewinger, Gerda Lepke, E. R. Böttcher, Werner Wittig, Eberhard Göschel, Claus Weidensdorfer, Max Uhlig, Peter Graf, Ulrich Eisenfeld und Klaus Dennhardt sowie einem Titelblatt mit einer Farblithografie von Herta Günther. Alle Arbeiten im Medium bzw. in Blei signiert. Erschienen im Staatlichen Kunsthandel der DDR, 1976. Leinenbindung.
Geringfügig knickspurig.
< Weniger lesen
|
Bl. 49 x 36,5 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
550 € |
|
|


|
532
Verschiedene Künstler "In diesem Land". 1979.
Rainer Herold 1940 Leipzig – lebt in Berlin und Pütte
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Günter Richter 1933 Meißen – lebt in Leipzig
Jürgen Schieferdecker 1937 Meerane – 2018 Dresden
Hans Vent 1934 Weimar – 2018 Berlin
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Mappe mit sechs Grafiken. Mit typografischem Doppelbogen. Jedes Blatt unterhalb der Darstellung in Blei signiert, zumeist datiert und nummeriert, teilweise betitelt. Exemplar "II /250", eines von 25 Künstler- und Verlegerexemplaren. In originaler Papiermappe mit typografischem Titeldruck, im Schuber. Mit den Arbeiten: a) Rainer Herold "Trassenbauer", Kreidelitographie. b) Thomas Ranft "Orbis". Farbradierung. c) Günter Richter
...
" Strandstück". Radierung. d) Jürgen Schieferdecker "Iphigenie '79". Zinkflachdruck. e) Hans Vent "Stolzes Paar". Aquatinta. f) Werner Wittig "Papierstillleben". Farbholzschnitt. WVZ Reinhardt 111 b (von b).
> Mehr lesen
Ein Blatt mit zwei Reißzwecklöchlein.
< Weniger lesen
|
Bl. ca. 50 x 40 cm / Mappe 40,5 x 50 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|


|
534
Verschiedene, überwiegend Dresdner Künstler, 30 originalgrafische Künstlerplakate. 1970er-1990er Jahre.
Verschiedene Drucktechniken. Zum Teil handschriftlich signiert, datiert und nummeriert. U.a. mit Arbeiten von Herta Günther, Max Uhlig, Wilhelm Rudolph, Hermann Naumann, Horst Janssen und Otto Niemeyer Holstein. Mit beiliegendem Schriftstück von Dr. Sibylle Badstübner-Gröger zur Ausstellung von Karla Woisnitza, das Plakat hierzu verso mit biografischen Daten und einer weiteren Darstellung.
Teils etwas griff- und knickspurig.
< Weniger lesen
|
Bl. min. 49,8 x 24,2 cm, max. 89 x 51,5 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|