ONLINE-KATALOG
AUKTION 73 | 17. September 2022 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-19. Jh.
Nachlass Martin Pietzsch
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Slg. Stefan Heinemann
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Japanische Kunst
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
![]() |
mehr Suchoptionen |
003 Deutscher Hofmaler, Bildnis eines Adligen. 18. Jh.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer profilierten beigefarbenen Holzleiste, floral ornamentiert (wohl geschnitzt) und mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Leinwand doubliert. In den Randbereichen leicht deformiert. Alterskrakelee, partiell mit kleinen Malschichtverlusten. Ältere Malschicht-Fehlstellen durch Retuschen abgedeckt. Weitere Retuschen im Bereich des Gesichts. Großflächige Übermalungen im Hintergrund sowie in der Kleidung. Der Keilrahmen verso mit Spuren inaktiven Anobienbefalls. Der Rahmen leicht bestoßen und ganzflächig überfasst.
83 x 65 cm, Ra. 95 x 76 cm.
004 Süddeutscher Maler (?), Kreuzigung Christi. 1. H. 18. Jh.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. in blauem Farbstift orts(?)bezeichnet "Ramsthal". In einem prunkvollen, hochovalen, vergoldeten Rahmen mit beschlagwerkartigem Zierband und Perlstab innen. Mit einer Bekrönung aus einzeln aufsteckbaren, geschnitzten Rosen.
Bildträger doubliert sowie mit Leinwandhinterspannung. Bildformat etwas verkleinert (Spannränder bemalt). Leinwand-Deformationen im Randbereich aufgrund des aufliegenden Spannrahmens. Markantes Alterskrakelee und leichte Klimakante. Mehrere Retuschen entlang des Krakelees, größere im Himmel, am re. Bildrand im blauen Mantel und im Gesicht Jesu. Kleinere Fehlstellen entlang der Bildränder. Rahmen neu vergoldet, mit wenigen Lockerungen der Fassung, partiell berieben. Ra. ohne Falzvertiefung, Abdeckung von ca. 3 cm des Bildrands, Leisten verzogen.
162,7 x 95,5 cm, Ra. 180 x 107 cm.
014 Richard Eisermann, Gitarrenständchen in der Bauernstube. 1880.
Richard Eisermann 1853 Oppershausen – 1927 Krailling
Öl auf Leinwand. Signiert o.re. "R. Eisermann". Verso auf dem Keilrahmen o.re. in Blei datiert sowie unleserlich bezeichnet. In einer profilierten, goldenen Holzleiste mit Zierleiste mit Eierstabdekor gerahmt. Auf dem Rahmen verso in Blei altbezeichnet "Interiór".
Deformation und winziges Loch in der Leinwand Mi.re. In den Randbereichen rahmungsbedingt leicht berieben. Kleinteilige Retuschen im Bereich der Haare der Frau und am Hut des Mannes. Der Rahmen partiell bestoßen, mit kleinen Fehlstellen.
68,5 x 50 cm, Ra. 81 x 63 cm.
Albert Phillip Gliemann 1822 Wolfenbüttel – 1871 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Gliemann" und datiert Mi.li. Oval. Im originalen, prunkvollen, masseverzierten, goldfarbenen Rahmen. Mit teils versilberten und mit Goldlacküberzug versehenen Profilen.
Bildträger doubliert. Nagelung teilweise gelockert bzw. lose. Drei senkrecht über das gesamte Bildformat verlaufende, unscheinbare Grate (Knickspuren?). Mehrere kleinere Stauchfalten o.Mi. Rahmungsbedingte Bereibungen und kleine Fehlstellen im Falzbereich. Malschicht partiell minimal krakeliert mit teils farbfalschen Retuschen, insbesondere im Bereich des Kopfes und des umliegenden Hintergrundes. Konturen der Signatur teils übergegangen. Partiell stärker glänzende Firnislaufspuren. Rahmen leicht rissig und oxidiert, mit kleineren Fehlstellen.
78,5 x 64,5 cm, Ra. 103 x 89 cm.
017 Theodor Hartmann, Heuernte vor dem Dorf. 1856.
Theodor Hartmann 1822 Magdeburg – 1867 Berlin
Öl auf Leinwand. Signiert "Th. Hartmann" und datiert u.re. Verso auf der o. Leiste des Keilrahmens teils unleserlich bezeichnet "Motiv (…) Umgegend (…) Düsseldorf", auf der li. Leiste eine Nummerierung in Weiß. In einer vergoldeten, floral verzierten Stuckleiste gerahmt.
Bildträger angeschmutzt und gebräunt, die o. Bildhälfte verso fleckig. Malschicht minimal gegilbt mit unscheinbarem Krakelee und bräunlichen Fleckchen im Bereich des Himmels. Leichte, rahmungsbedingte Bereibungen und kleine Fehlstellen im Falzbereich.
31,8 x 47,5 cm, Ra. 44,9 x 60,3 cm.
Wladimir Jettel 1843 Janowitz (Mähren) – 1910 (?)
Öl auf Leinwand. In Rot signiert "W. Jettel" und datiert u.re. In einem schwarz lackierten Profilrahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt, verso auf der re. Leiste ein neues Etikett mit Maßen und Nummerierungen.
Leinwand verso etwas fleckig und unscheinbare Deformationen aufgrund geringer Spannung. Rahmungsbedingter Malschicht-Abrieb an den o. Ecken. Kleine Retuschen, insbesondere im Himmel sowie über der Fichte o.re. Am u. Rand unbemalter, grundierungssichtiger Randstreifen im Falzbereich.
43,9 x 55,9 cm, Ra. 43,7 x 64,6 cm.
020 Wladimir Jettel, Blick auf Burg Hohnstein in der Sächsischen Schweiz. 1879.
Wladimir Jettel 1843 Janowitz (Mähren) – 1910 (?)
Öl auf Leinwand. In Rot signiert "W. Jettel" und datiert u.re. Verso am Keilrahmen angeschraubter Rückseitenschutz (säurefreie Wellpappe). In einer breiten, prachtvollen, goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.
Restaurierter Zustand. Leinwand verso mit Spuren von durchgedrungenem Bindemittel und leichte Deformationen aufgrund geringer Bildspannung. Malschicht mit ausgeprägtem Alterskrakelee. Kleine rahmungsbedingte Farbverluste in den Ecken. Retuschen im Bereich des Himmels, insbesondere in der re. Bildhälfte. Weitere kleinteiligere Retuschen auf der Bildfläche verteilt. Rahmen mit Rissen in der Fassung sowie mit unscheinbaren Oxidationsflecken.
51 x 67 cm, Ra. 80 x 96 cm.