ONLINE-KATALOG
AUKTION 73 | 17. September 2022 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-19. Jh.
Nachlass Martin Pietzsch
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Slg. Stefan Heinemann
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Japanische Kunst
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
![]() |
mehr Suchoptionen |
387 Alois Kolb, Stehender weiblicher Akt mit Tuch. Frühes 20. Jh.
Alois Kolb 1875 Wien – 1942 Leipzig
Rötelzeichnung auf festem Papier. Signiert "Alois Kolb". Auf Untersatzpapier.
Stockfleckig. Verso am u. Rand Reste einer Klebemontierung. Untersatz mit geklebtem Einriss (1,6 cm) am u. Rand und mehrere Reißzwecklöchlein am o. Rand.
60,2 x 32,6 cm, Unters. 69,7 x 42,1 cm.
390 Bernhard Kretzschmar "Susannes Grab". 1942.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Aquarell über Blei auf "PM FABRIANO"-Aquarellkarton. Unsigniert. Verso u.re. in Blei mit der Authentizitäts- und Nachlassbestätigung "Nachlaß Bernh. Kretzschmar / Hildeg. Stiljanov-Kretzschmar", darunter abweichend betitelt "Winterlandschaft" und datiert "etwa 1942". Mit verschiedenen Annotationen bzw. Nummerierungen von fremder Hand. Hinter Glas in einem historistischen Rahmen im Restaurationsstil des späten 19. Jh. / frühen 20. Jh. gerahmt.
Abgebildet in Fritz Löffler: Bernhard
...
> Mehr lesen
65,5 x 100,4 cm, Ra. 85 x 117 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
391 Willy Kriegel "Japanische Apfelrose (Rosa rugosa Thumb.)". Wohl 1940er Jahre.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Mischtechnik auf kaschierter Malpappe. Monogrammiert "K" u.re. Im textilbezogenen Passepartout hinter Glas in Holzleiste mit goldener Sichtleiste gerahmt. Der Passepartout mit goldgeprägter Betitelung.
In den Ecken sowie mittig an den Rändern je ein Reißzwecklöchlein. Malschicht im Bereich der Blütenblätter der u.re. Rose mit Krakelee und vereinzelten, winzigen Farbverlusten.
48,5 x 39 cm, Ra. 68 x 57 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
395 Juel Christian Madsen, Arbeiter in New York. 1916.
Juel Christian Madsen 1890 Odense – 1923 Kamakura
Radierung mit Plattenton auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. In der Platte unterhalb der Darstellung signiert "Juel Madsen", ortsbezeichnet "New York" und datiert.
Griff- und knickspurig, Randmängel mit kleineren Einrissen (max. ca. 0,9 cm). Verso zwei hinterlegte Risse und Wasserrand li.
Pl. 17,1 x 22 cm, Bl. 24,3 x 30,2 cm.
Max Mayrshofer 1875 München – 1950 ebenda
Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin
Ernst Christian Pfannschmidt 1868 Berlin – 1949 Bad Lobenstein
Wilhelm August Theodor Steinhausen 1846 Sorau – 1924 Frankfurt/Main
Radierungen, Rötelzeichnung, Lithografie. Je unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Mayrshofer", "W. Steinhausen", "Ernst Pfannschmidt" und drei mit einer Widmung an Paul Herrmann versehen.
a) Max Mayrshofer. Rötelzeichnung. Undatiert. Im Passepartout montiert.
b) Max Mayrshofer. Lithografie auf hauchdünnem Japan. Undatiert. Ohne Widmung. Nummeriert "4–6". Im Passepartout auf Untersatz montiert, dieser mit rotem Stempel "P.H." und in Tinte nummeriert "57".
...
> Mehr lesen
BA. min. 12 x 15,9 cm, max. 37,2 x 29 cm, Passepartout min. 54,8 x 45,5 cm, max. 59,6 x 47 cm.