ONLINE-KATALOG
AUKTION 74 | 03. Dezember 2022 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Kurt Loose
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Mobiliar / Interieur
Asiatika
mehr Suchoptionen | |
Félix Bonfils 1831 Saint-Hippolyte-du-Fort – 1885 Alès
Albuminabzüge, auf Untersatzkarton kaschiert.
a) Mi.re signiert "Bonfils" sowie betitelt. Verso in Blei alt bezeichnet "Touristen-Besteigung der großen Pyramide". Ein Abzug des Motivs wird in der Sammlung des Rijksmuseum Amsterdam unter der Objekt-Nr. RP-F-F16174 geführt.
b) U.li. signiert "Bonfils" sowie betitelt. Verso in Blei alt bezeichnet "Karnak. 2 Pylonen d. Ramses IV Tempel". Ein Abzug des Motivs ist im Bestand der Library of Congress verzeichnet.
Alterungsspuren an Abzug und Untersatz. An einem Abzug Blasenbildung. Randläufig leichte Schäden am Untersatz. Untersatz etwas verworfen.
Abzug 22,5 x 28,4 cm, Unters. 24 x 32 cm, Bl. 28,4 x 22,5 cm, Unters. 30,7 x 24,2 cm.
James Isaac Atkinson Anderson 1813 Blencarn – 1877 Rom
Albuminabzüge und Silbergelatineabzüge. Die Albuminabzüge vollflächig auf Untersatzkartons montiert. Jeweils im Abzug typografisch nummmeriert, betitelt und bezeichnet "Anderson".
Zum Teil etwas wellig, vereinzelt mit leichten Randmängeln. Einzelne Abzüge mit Knickspuren oder Flecken.
Abzug ca. 19 x 26 cm, Unters. max. 25 x 29,5 cm.
Giacomo Brogi 1822 Florenz – 1881 ebenda
Fratelli Alinari S. p. A. 1852 Florenz – existiert bis heute
Adolphe Braun 1812 Besançon – 1877 Dornach
Hippolyte Deroche 19. Jh.
Paolo Lombardi tätig um 1860-1880
Carlo Naya 1816 Tronzano Vercellese – 1882 Venedig
Carlo Ponti 1820 Ticino – 1893 Venedig (?)
Giorgio Sommer 1834 Frankfurt am Main – 1914 Neapel
Albuminabzüge und Silbergelatineabzüge, überwiegend vollflächig auf Untersatzkartons montiert. Teilweise mit einbelichteten oder trockengestempelten Fotografen- bzw. Studiobezeichnungen.
Mit neun Abzügen von Giacomo Brogi, vier Abzügen von Paolo Lombardi, sechs Abzügen der Fratelli Alinari, fünf Abzügen von Ernesto Richter, zwei Abzügen von Giorgio Sommer, jeweils einem Abzug von Carlo Naya, Carlo Ponti, Hippolyte Deroche (?), Fratelli d'Alessandri und Adolphe Braun sowie 26 Abzügen anonymer Fotografen.
Verschiedene Zustände, zum Teil mit Randmängeln, Anschmutzungen, Kratz- und Druckspuren sowie Aussilberungen.
Verschiedene Formate, Unters. max. 48 x 62 cm.
Domenico Anderson 1854 Rom – 1938 ebenda
Giacomo Brogi 1822 Florenz – 1881 ebenda
Giorgio Sommer 1834 Frankfurt am Main – 1914 Neapel
Albuminabzüge, vollständig auf Trägerkarton kaschiert sowie Silbergelatineabzüge. Überwiegend am unteren Rand typografisch signiert und ortsbezeichnet. Zwei Abzüge von Giacomo Brogi mit Ansichten von Mailand und Sanremo. Ein Abzug von Giorgio Sommer mit einem Panorama von Genua. Ein Abzug von Domenico Anderson zeigt das Juliusgrabmal des Michelangelo in San Pietro in Vincoli in Rom. Sowie fünf Abzüge unbekannter Fotografen mit Motiven aus Venedig (Am Dogenpalast), Genua (Truogoli di
...
> Mehr lesen
Min. 19,5 x 24,5 cm, max. 33 x 42,5 cm.
435 Albert Hennig "Frau mit Kind an einer Badestelle in der Seine". 1932.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso mit dem Künstler- bzw. Nachlassstempel versehen.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 277, M36.
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Kanten partiell unauffällig gestaucht. Ecke o.li. mit Farbverlust. Untersatzkarton o.li. und re. mit Kleberesten einer früheren Montierung.
Abzug 37,9 x 25,7 cm, Unters. 60 x 45 cm.
436 Albert Hennig "Wahldemonstration der KPD". 1932.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso mit dem Künstler- bzw. Nachlassstempel versehen.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 17.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 258, M17.
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Abzug leicht kratzspurig, in den Randbereichen partiell unauffällig gestaucht. Untersatz verso mit Resten einer Klebemontierung am o. Rand, recto mit zwei bräunlichen Kleberückständen.
Abzug 38,4 x 26 cm, Unters. 60 x 45 cm.
437 Albert Hennig "Bauarbeiter, Paris". 1932.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso mit dem Künstler- bzw. Nachlassstempel versehen.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 273, M32.
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Kanten partiell unscheinbar bestoßen. Ecken minimal gestaucht. Untersatzkarton o.li. und re. mit Kleberesten einer früheren Montierung.
Abzug 38,3 x 25,7 cm, Unters. 60 x 45 cm.
438 Albert Hennig "Ernst Thälmann spricht auf dem Volkmarsdorfer Markt in Leipzig, die Schupo steht bereit". 1932.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso mit dem Künstler- bzw. Nachlassstempel versehen.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 15.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 256, M15.
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Abzug leicht kratzspurig. Untersatz verso mit Resten einer Klebemontierung am o. Rand, recto mit zwei bräunlichen Kleberückständen.
Abzug 37,7 x 35,4 cm, Unters. 59,8 x 44,9 cm.
439 Hermann Ludwig von Jan "Das lebende Modell – Zwanzig Malerische Actstudien. Band II". 1904.
Hermann Ludwig von Jan 1851 ? – 1908 ?
Hans Hildenbrand 1870 Bad Boll – 1957 ?
Duplex-Autotypien nach Fotografien, teils von Hans Hildenbrand. Monochrom farbige Abbildungen, jeweils auf grauem Karton montiert und typografisch betitelt, mit Pergaminzwischenseiten, in festem Büttenkarton gebunden. Mit Erläuterungen von Dr. Bruno Meyer. Erschienen im U. Schumann´s Verlag Leipzig 1904.
Mit den Arbeiten:
a) "Schönheitstrunken".
b) "Lichtblick".
c) "Am Wasser".
d) "Auf der Jagd".
e) "Gegenbild".
f) "Demütige Forschung".
g) "Träumerei".
...
> Mehr lesen
Unterschiedliche Maße, Heft ca. 39 x 30 x 1 cm.
440 Hans-Ludwig Böhme, Ohne Titel. Um 1992.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Silbergelatineabzug, gebleicht und getont, auf Dresdner Fotopapier. Unikaler Abzug. In Faserstift signiert "Böhme" u.re., u.li. betitelt. Verso mit einer Annotation in Blei.
Vgl. zum Motiv Hans-Ludwig Böhme. Papierarbeiten. Ausstellungskatalog der BÖRSE COSWIG. Dresden, 1993. "Körper II" (ohne Seitenangabe).
Die seitlichen Blattränder etwas wellig, re. etwas deutlicher. Die äußersten Kanten sehr vereinzelt mit winzigen Stauchungen bzw. Druckspuren. Verso atelierspurig.
Abzug 49,5 x 59,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
441 Hans-Ludwig Böhme "Kürbiskopf" / "Pflanze" / "Landschaft". 1990er Jahre.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Polaroid-Negative, bearbeitet. Unikale Abzüge. Verso jeweils in Silberstift signiert "Böhme" u.re., u.li. betitelt.
Die Randbereiche zum Teil etwas ungerade. "Landschaft verso am o. Rand mit Verlust der schwarzen Beschichtung.
Bl. jeweils ca. 10,4 x 8,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
442 Hans-Ludwig Böhme "Papier" / "Dornen" / "Gelb und Blau". 1990er Jahre.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Polaroid-Transfers auf chamoisfarbenem bzw. weißen Papier. Unikale Arbeiten.
Blattränder partiell etwas ungerade. Blätter mit ganz vereinzelten leichten Griffknicken und Atelierspuren, "Gelb und Blau" etwas wellig.
Abzüge max. 10,4 x 8,5 cm, Bl. max. 30 x 20,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
443 Klaus Dennhardt "Hermann Glöckner". 1974.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso am u. Rand betitelt, signiert "Dennhardt" sowie datiert.
Abzug mit leichten Griffknicken. Kleiner Fleck im u. li. Bereich auf Höhe der Ellenbogen.
Abzug 40,6 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
444 Tim Kellner, Selbstportrait. 2004/2007.
Tim Kellner 1976 Dresden – lebt in Rostock
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso in Faserstift signiert u.re. sowie ausführlich bezeichnet. Aus: Das Geheimnis der Abwesenheit 2004–2008". Exemplar "3/5". Im Wechselrahmen.
Abzug 43 x 30,2 cm, Bl. 50 x 40 cm, Ra.51 x 41 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
445 Werner Lieberknecht "Atelier Glöckner Aug. '87". 1987.
Werner Lieberknecht 1961 Dresden
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbfotografie, Cibachrome-Abzug. Verso in Faserstift signiert u.re. "W. Lieberknecht", betitelt u.li. "Atelier Glöckner Aug. '87", Atelierstempel "Werner Lieberknecht, Berthold-Haupt-Straße 126, Dresden 8046". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Detailaufnahme des Ateliers von Hermann Glöckner.
Leicht lichtrandig, verso fleckig. Kleine Verfärbungen in der Fotoschicht, Fehlstellen li. und re. außen sowie einmal im Bild.
Abzug 25 x 34,8 cm, Ra. 33,5 x 40,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.