ONLINE-KATALOG
AUKTION 74 | 03. Dezember 2022 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Kurt Loose
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Mobiliar / Einrichtung
Asiatika
![]() |
mehr Suchoptionen |
341 Christiane Just / Andreas Hegewald, zu Keith Barnes "Die Wasser werden schaukeln". 2011.
Christiane Just 1960 Dresden – 2011 ebenda
Keith Barnes 1934 Dagenham (London) – 1969 Paris
Andreas Hegewald 1953 Sondershausen
Künstlerbuch mit sechs Farbradierungen von Christiane Just und sieben Farbholzschnitten von Andreas Hegewald auf handgerissenem Bütten. Alle Drucke jeweils in Blei signiert und nummeriert, die Radierungen datiert. Erstveröffentlichung der BUCHENpresse, Dresden. Nr "3" von 25 Exemplaren. Im Halbleinen-Hardcovereinband, darin nochmals von beiden Künstlern in Blei signiert von "C. Just" und "A. Hegewald".
Ein Holzschnitt mit einem Fleck am u. äußeren Blattrand. Einband vorderseitig am äußeren re. Rand o. mit drei sehr schwachen Strichen.
Pl. 23 x 19 cm, St. 16,5 bis 21 x 30,5 bis 34 cm, Bl. ca. 28 x 38 cm.
342 Anna Kasten "Ausblick". 2009.
Anna Kasten 1976 Dresden – lebt in Dresden
Inkjet Print auf Karton. Verso in schwarzem Faserstift signiert "A. Kasten", datiert, betitelt sowie mit Künstlerstempel versehen und nummeriert "1". In einer schmalen grauen Metallleiste gerahmt.
Ra. 100,5 x 70,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
343 Petra Kasten / Michael Hengst "Aussicht". 1990.
Petra Kasten 1955 Dresden
Künstlerbücher mit 12 Druckgrafiken bzw. Aquarellen auf verschiedenen Papieren. Alle Arbeiten in Blei signiert "Kasten" bzw. "Hengst". Nr. 11 von 30 Exemplaren, im Druckvermerk als "Unikat" bezeichnet und nochmals in Blei signiert "Kasten" und datiert "91". Im originalen Einband, die Deckel vorder- und rückseitig in Tempera und Sand gearbeitet.
Einzelne Blätter atelierspurig und vereinzelt mit unauffälligen Markierungen und Knickspuren. Vorder- und Rückendeckel technikbeding leicht wellig und knickspurig.
Broschur 46,5 x 33 cm.
344 Manfred Kastner (Beerkast) "Großer Bahnhof". 1985.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Farblithografie auf gelblichem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Beerkast" u.re., betitelt und datiert u.Mi. sowie nummeriert "6/40". Im Passepartout hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt.
Vereinzelt werkimmanente Farbspritzer im weißen Rand.
St. 43,7 x 59,9 cm, Ra. 67,6 x 82 cm.
345 Manfred Kastner (Beerkast) "Stadt". 1986.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Farblithografie auf feinen Karton. Unter der Darsellung in Blei re. signiert "Beerkast", Mi. betitelt und li. nummeriert "133/200". Ein Trockenstempel u.li. Verso mit Annotationen in Blei.
Abgebildet in: Albert, Klaus J.: Manfred Kastner: Grafik 1977–1988. Kunstverein Wiligrad, Schwerin 1997.
Minimal knickspurig am u. Rand, verso atelierspurig und mit früheren Montierungsspuren.
St. 33,4 x 27,2 cm, Bl. 36,9 x 36 cm.
346 Edmund Kesting "Grüne Aue". 1961.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Öl, Wasserfarben und farbige Tinte auf Krepp-Papier. Signiert "Ed. Kesting" u.li. (das "d" des Vornamens schwer lesbar). Hinter Glas in der originalen, korallroten Künstlerleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen und vom Sohn des Künstlers Constantin Kesting in Kugelschreiber bestätigt, von ihm ebenda auch betitelt und datiert.
Technikbedingt wellig, der o.re. und u. Blattrand rahumungsbedingt ca. 1 cm bzw. 0,5 cm gefalzt, ebenda vereinzelt mit unscheinbaren Stauchungen bzw. kleinsten Einrissen. Verso im Bereich der Ölfarbe gebräunt, recto in den Randbereichen der rosafarbenen Ölmalerei sichtbar. Rahmung in den Gehrungsbereichen gelockert.
47,5 x 65 cm, Ra. 48,4 x 65,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
347 Siegfried Klotz, Junge Frau, sitzend. 1979.
Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden
Bleistiftzeichnung. Signiert "Siegfried Klotz" und datiert u.re. Auf Untersatzpapier montiert.
Etwas fingerspurig mit minimalem Lichtrand.
59,5 x 42 cm.
348 Ulrich Knispel, Abstrakte Strandszene. 1956.
Ulrich Knispel 1911 Altschaumburg – 1978 Reutlingen
Farbholzschnitt, koloriert, auf glattem, bräunlichen Papier. In Blei u.re. signiert "Knispel" und datiert. U.li betitelt.
Minimal knitterspurig mit unauffälligen Anschmutzungen in der Darstellung. Kaum sichtbare Säureschäden. Zwei winzige Löchlein in den o.li. Randbereichen. Mehrere hinterlegte Einrisse an der o. Blattkante (Länge max. 3 cm) sowie eine fachmännisch geschlossene, verzweigte Perforation, retuschiert, auf der re. Seite der gelben Wolke li.
Stk. 31,4 x 49 cm, Bl. 45,5 x 61,1 cm, Psp. 47 x 63 cm.
349 Andreas Küchler, Urwald. Wohl frühe 1990er Jahre.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche, Wasserfarben und Fettkreide auf braunem Bütten. In Blei u.re. monogrammiert "AK" (teils verloren).
Knickspurig, die Ecken mit Fehlstellen (max. ca. 2 x 2 cm). Leichter Mittelfalz, partiell minimal kratzspurig. Verso drei Stellen mit Papierresten, wohl aufgrund einer früheren Montierung.
48,5 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
350 Andreas Küchler, Figur und Haus. 1996.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche, Wasserfarben und farbige Kreiden auf dünner Aluminiumplatte. Ligiert monogrammiert "AK" und datiert u.re.
O. und u. Rand des Bildträgers ungerade, eine horizontal über die gesamte Platte verlaufende Knickspur am u. Rand, vereinzelte Griffknicke, recto kaum wahrnehmbar. Malschicht mit vereinzelten, leichten Kratzspuren.
58 x 80 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
351 Andreas Küchler "Bilder vom Lande – die Verteilung der Köpfe". 1998.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche, Wasserfarben und farbige Kreiden auf ockerfarbenem Maschinenbütten. U.re. ligiert monogrammiert "AK" und datiert, am u. Blattrand betitelt. Verso mit Annotationen in Blei und Kugelschreiber von fremder Hand.
Technikbedingt etwas wellig. Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein und kleinen Materialverlusten aus dem Werkprozess. Verso atelierspurig.
48 x 62,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
352 Johannes Kühl "Das Leben". 1958.
Johannes Kühl 1922 Dresden – 1994 Bautzen
Gouache und Deckfarben auf Papier. Unsigniert. Umlaufend auf einem Untersatz montiert und hinter Glas in einem masseverzierten, goldfarbenen Rahmen gerahmt. Auf der Rahmenrückwand mit einem Etikett der Galerie Kühl versehen, dort typografisch künstlerbezeichnet, betitelt, datiert und technikbezeichnet.
An den Ecken mit Reißzwecklöchlein. Technikbedingt leicht gewellt. Fehlstelle in der masseverzierten Kartusche des Rahmens o.re.
59 x 46,3 cm, Unters. 71,5 x 57 cm, Ra. 86 x 70 cm.
353 Horst Leifer, Liegender weiblicher Akt. Wohl 1970er/1980er Jahre.
Horst Leifer 1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Aquarell über Bleistift auf Aquarellkarton. In Blei u.re. signiert "LEIFER".
Verso atelierspurig.
36,5 x 51,2 cm.
354 Thomas Lenk, Ohne Titel (Silber-Grün) / Georg Karl Pfahler, Ohne Titel (Gelb-Blau). 1970.
Thomas Lenk 1933 Berlin – 2014 Schwäbisch Hall
Farbserigrafien auf Transparentpapier bzw. gestrichenem Papier. Unsigniert, jeweils verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet und datiert.
"Silber-Grün" leicht knickspurig in der Ecke o.re., die u.li. Ecke minimal gestaucht. Am li. Rand mit einem kleinen dunklen Fleckchen. "Gelb-Blau" unscheinbar knickspurig.
Med. 20 x 20 cm, Bl. 30,4 x 21,9 cm / Med. 22 x 21,9 cm, Bl. 30,4 x 21,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
355 Gerda Lepke, Dunkle Wolke. 1973.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Federzeichnung in Tusche und farbigen Kreiden auf dünnem Japan. U.re. in Blei signiert "Lepke" und datiert.
Technikbedingt wellig und knickspurig mit Randmängeln. In den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Die Ränder unregelmäßig, werkimmanent. Am u. Rand ein deutlicherer Einriss mit Fehlstelle (ca. 1,3 x 0,7 cm). Innerhalb der Darstellung ein winziges Löchlein u.re.
21, 8 x 31,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
356 Elena Liessner-Blomberg, Mutter und Tochter mit Sonnenschirm und Reifen. 1969.
Elena Liessner-Blomberg 1897 Moskau – 1978 Berlin
Applikation (verschiedene Stoffe, Garn). Gestickt signiert "Elena Liessner" und datiert o.li. Verso in Blei künstler- und ortsbezeichnet sowie Annotationen in dunkelblauem Stift. Hinter Glas gerahmt.
BA 37,8 x 27,8 cm, Ra. 40,2 x 30,2 cm.
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Kreidelithografien auf Bütten. Jeweils unter der Darstellung signiert "R. Loewig", datiert, betitelt, zum Teil nummeriert. Zwei Arbeiten Beiträge zur Grafikmappe der Ateliergemeinschaft Erfurt.
WVZ Loewig 185, 184, 46, 71.
Alle Blätter leicht knickspurig und angegilbt. a) Leicht lichtrandig. Knickspuren entlang des rechten Randes und ein kleiner Einriss im unteren rechten Bereich. Druckmarken vertikal am li. Rand. b) Blatt leicht gewellt. c) Leicht lichtrandig und minimal stockfleckig. d) Leicht lichtrandig. Eine kleine Knickspur in der linken oberen Ecke.
St. 33,2 x 27,6 cm, Bl. 49,3 x 38,4 cm / St. 18,5 x 31 cm, Bl. 30 x41,7 cm / St. 21 x 30 cm, Bl. 29, 7 x 42 cm / St. 28,5 x 37, 5 cm, Bl. 37,7 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
358 Gerhard Marcks "Mädchenkopf" (Trude Jalowitz). 1932.
Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel
Lithografie. Lithografie auf Bütten. In Blei signiert "G. Marcks" in der Ecke u.re., unterhalb der Darstellung datiert.
WVZ Lammek L 3.
Geringfügig stockfleckig und etwas knickspurig. Verso die o.li. Ecke mit Resten einer früheren Klebemontierung.
Bl. 38,5 x 30.8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
359 Gerhard Marcks "Dies Irae" / "Am hohen Ufer" / "Der Sauhirt Eumaios vor seiner Hütte" 1946.
Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel
Holzschnitte auf Japan bzw. Bütten. "Dies Irae" u.re. in Blei signiert und datiert sowie "Kurt Lehmann" gewidmet. U.li. betitelt. Die beiden anderen Werke unsigniert."Der Sauhirt Eumaios vor seiner Hütte" u.re. mit dem Wasserzeichen "Gerhard Marcks".
WVZ Lammek H 161, H 305, H 489.119.
"Dies Irae" mit einem Montierungsknick entlang des o. Randes. Leicht berieben und minimal knickspurig an den u.re. und u.li. Ecken. "Am hohen Ufer" leicht knickspurig in der u.re. Ecke und minimale Mängel entlang des u. Randes. "Der Sauhirt Eumaios vor seiner Hütte" unscheinbar knickspurig in der u.re. Ecke.
Stk. 22,5 x 24,9 cm, Bl. 30 x 32 cm / Stk. 14,4 x 23,3 cm, Bl. 31,6 x 39 cm / Stk. 15,3 x 10,5 cm, Bl. 38,6 x 27,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
360 Gerhard Marcks "Auflehnung II" / "Totenhaupt II". 1947/1948.
Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel
Holzschnitte auf Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "G. Marcks". Verso von fremder Hand (?) bezeichnet. Blatt 10 und 12 der Mappe "Orpheus".
WVZ Lammek H 180.10 und 180.13.
Knick- und griffspurig, die Ränder leicht wellig. Verso Reste einer früheren Klebemontierung.
Stk. 34,2 x 20 cm, Bl. 45,8 x 33,8 cm / Stk. 14,6 x 22,1 cm, Bl. 46,1 x 34,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.