ONLINE-KATALOG
AUKTION 76 | 24. Juni 2023 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Europäisches Kunsthandwerk
mehr Suchoptionen | |
471 Franz Fiedler, Bildnis Georg Gelbke in seinem Atelier. Wohl 1920.
Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Silbergelatineabzug. Am o. Rand auf gelblichem Untersatzkarton klebemontiert, darauf u.re. in Blei signiert "Franz Fiedler".
Abzug in den Randbereichen mit Aussilberungen und vereinzelten Kratzspuren. Papier gewölbt.
Abzug 15,8 x 22,5 cm, Unters. 23,9 x 33,1 cm.
472 Edmund Kesting "Der Geigenbauer Paulus, Dresden". 1950er Jahre.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso in Blei bezeichnet und mit zwei Künstlerstempeln versehen. Im Passepartout zwischen zwei Glasplatten in einfacher schwarzer Leiste gerahmt. Rahmenrückseite mit Passepartout zur Sichtbarmachung rückseitiger Informationen.
Ecken minimal bestoßen.
Abzug 28,5 x 22,5 cm, Ra. 60 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
473 Albert Hennig "Auf dem Gelände der Großmarkthalle". 1930.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso mit dem Künstler- bzw. Nachlassstempel versehen.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 10.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 247, Nr. M06, dort abweichend datiert mit der Betitelung "Mann beim Aufsammeln von Resten vor einem Transportwagen, Leipzig, 1928".
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Abzug leicht kratzspurig. Untersatz partiell minimal gewellt mit bräunlichen Montierungsrückständen am o. Rand.
Abzug 38,2 x 25,7 cm, Unters. 59,6 x 45 cm.
474 Albert Hennig "Vor dem Arbeitsamt in Leipzig , Gerberstraße". 1932.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso mit dem Künstler- bzw. Nachlassstempel versehen.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 12.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 253, M12, dort mit der Betitelung "Wartende und Polizei vor dem Arbeitsamt Gerberstraße, Leipzig, 1932".
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Abzug leicht kratzspurig. Untersatz mit bräunlichen Montierungsrückständen am o. Rand.
Abzug 38 x 26 cm, Unters. 59,6 x 45 cm.
475 Albert Hennig "Badebetrieb an der Seine bei Paris". 1932.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso mit dem Künstler- bzw. Nachlassstempel versehen.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 35.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 275, Nr. M34, dort mit der Betiteltung "Badestelle am Ufer der Seine, 1932".
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Abzug leicht kratzspurig. Untersatz mit zwei bräunlichen Montierungsrückständen am o. Rand.
Abzug 37,5 x 25,7 cm, Unters. 59,6 x 45 cm.
476 Klaus Dennhardt, Bildnis Gerhard Altenbourg. 1982.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Tintenstrahldruck auf mattem Karton. Druck von 2020. Verso in Blei betitelt und signiert "Gerhard Altenbourg 1982, Dennhardt".
Rand u.re. leicht kratzspurig.
Bl. 29,8 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
477 Klaus Dennhardt "Wilhelm Rudolph" / Max Uhlig mit seiner Tochter. 1980/ wohl 1975.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Tintenstrahldrucke auf Fotokarton. Drucke wohl aus dem Jahr 2020. Eine Arbeit auf einem Untersatzkarton montiert, darauf in Blei signiert, betitelt und datiert.
30,1 x 30,1 cm, Unters. 40,3 x 39,1 cm / 32 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
478 Barney Wesley Diebold, Zwei Porträts des Künstlers Friedrich Schröder-Sonnenstern. 1961.
Barney Wesley Diebold 1928 ? – 2008 Murnau
Friedrich Schröder-Sonnenstern 1892 Kaukehmen bei Tilsit – 1982 Berlin
Silbergelatineabzüge auf Fotopapier. Ein Abzug mit der geprägten Signatur des dargestellten Künstlers u.re. sowie verso bezeichnet und datiert. Jeweils verso mit dem Atelier-Stempel des Berliner Fotografenateliers, Barney Diebold bzw. Diebold Genschow.
Leicht gewölbt, Kanten und Ecken minimal bestoßen. Eine Arbeit mit einer Knickspur über die gesamte u. Bildhälfte.
Abzug 23,5 x 17,5 cm / Abzug 18 x 24,2 cm.
479 Werner Lieberknecht "Pieschen". Wohl um 1990.
Werner Lieberknecht 1961 Dresden
C-Print. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Auf dem Passepartout in Blei signiert "W. Lieberknecht" und betitelt.
Rahmen leicht fleckig.
BA 35,8 x 60,8 cm, Ra. 60,7 x 80,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
480 Werner Lieberknecht "Elbhafen Dresden". 1991.
Werner Lieberknecht 1961 Dresden
C-Print. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Auf dem Passepartout in Blei signiert "W. Lieberknecht", betitelt und datiert.
Eine kaum sichtbare Stauchung im Himmel o.Mi.
BA 20,8 x 55,8 cm, Ra. 61 x 81 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
481 Werner Lieberknecht "Übigau". 1994.
Werner Lieberknecht 1961 Dresden
C-Print. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Auf dem Passepartout in Blei signiert "W. Lieberknecht", datiert und betitelt.
BA 23,8 x 60,8 cm, Ra. 61 x 81 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
482 Werner Lieberknecht "Schloß Übigau". 1994.
Werner Lieberknecht 1961 Dresden
Silbergelatineabzug. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Auf dem Passepartout in Blei signiert "W. Lieberknecht", datiert und betitelt.
Eine kaum sichtbare Stauchung im Himmel o.li.
BA 35,8 x 60,8 cm, Ra. 61 x 81 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
483 Ulrich Lindner "In der Strafkolonie. Zu Franz Kafka". 1979.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – 2024 ebenda
Silbergelatineabzug, getont. Auf einem schwarzen Untersatz und einem chamoisfarbenen Karton montiert, darauf signiert "Lindner", datiert und betitelt. Zu Franz Kafka "Der Prozess". Im Passepartout.
Randbereiche minimal gewölbt.
Abzug 44,8 x 44,6 cm, Psp. 100 x 70 cm.
484 Stefan Nestler, Federn auf Sand. Spätes 20. / frühes 21. Jh.
Stefan Nestler 1962 Freiberg
Silbergelatineabzug. Unsigniert. Im Passepartout hinter Glas im Wechselrahmen. Verso auf der Rahmenrückwand künstlerbezeichnet.
Leicht wellig. Der u.li. Blattrand knickspurig mit einem Einriss (Länge ca. 1 cm), ein kürzerer o.Mi.
Abzug 33 x 49,5 cm, Ra. 51 x 66 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.