ONLINE-KATALOG
AUKTION 76 | 24. Juni 2023 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Europäisches Kunsthandwerk
mehr Suchoptionen | |
421 Wilhelm Rudolph "Stehende Frau". 1950er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf Maschinenbütten. Unsigniert.
Vgl.: Schmidt, Martin: "Wilhelm Rudolph in Licht und Dunkelheit". Dresden 2003, S.146, Abb. 134.
Etwas knick- und fingerspurig. Mit vertikaler gerader Bleistiftlinie am re. Rand. Papierreste am li. und re. Rand, wohl aufgrund einer früheren Montierung.
Stk. 30,4 x 13,5 cm, Bl. 48,5 x 31 cm.
422 Wilhelm Rudolph, Sommer bei Pillnitz (?). Wohl 1960er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf Japan. In Blei signiert u.re. "Wilhelm Rudolph" sowie u.li. bezeichnet "Handdruck".
Leicht knickspurig, o.li. Ecke geknickt.
Stk. 40 x 50,5 cm, Bl. 46 x 62,5 cm.
423 Richard Sander, Landschaft. Wohl 1950er Jahre.
Richard Sander 1906 Glogau – 1987 Dresden
Aquarell auf dünnem Papier. U.re. signiert "Richard Sander". Auf Untersatzkarton montiert.
Untersatz mit Lichtrand und Gebrauchsspuren.
30,5 x 49 cm, Unters. 47,5 x 74,5 cm.
424 Reinhard Sandner, Zeichen (Hommage à Penck). 1980.
Reinhard Sandner 1951 Brockwitz/Niederlausitz (heute Lauchhammer)
Pinselzeichnung. Verso in Tinte signiert "R. Sandner" und datiert sowie in Blei monogrammiert "S.".
Technikbedingt etwas wellig.
59 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
425 Reinhard Sandner, Tanz. 1980.
Reinhard Sandner 1951 Brockwitz/Niederlausitz (heute Lauchhammer)
Gouache. Verso in Blei monogrammiert "S." und datiert.
An den Rändern leichte Atelier- und Stauchspuren.
70 x 100 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
426 Reinhard Sandner "Der Flügelflagel gaustert..." / Ohne Titel / Im Raum. 1980.
Reinhard Sandner 1951 Brockwitz/Niederlausitz (heute Lauchhammer)
Gouachen auf Papier bzw. Karton / Holzschnitt auf Millimeterpapier. "Der Flügelflagel gaustert..." u.re. monogrammiert "S" und datiert. Verso Bleistiftnotiz vom Künstler mit dem Gedicht von Christian Morgenstern sowie mit einer Widmung versehen, signiert und datiert. Das zweite Blatt rückseitig signiert "R. Sandner", monogrammiert "S." und datiert. "Im Raum" in Blei nummeriert "1/5", signiert "Sandner" und datiert.
Ein Blatt leicht atelierspurig, verso Reste einer früheren Montierung. Vereinzelt mit Reißzwecklöchern und Knickspuren.
42 x 59 cm / 51 x 70 cm / 43 x 60,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
427 Reinhard Sandner, Mädchenkopf. 1987.
Reinhard Sandner 1951 Brockwitz/Niederlausitz (heute Lauchhammer)
Aquarell. U.li. monogrammiert "S." und datiert. Verso in Blei nochmals monogrammiert, ausführlich datiert "20.5.87" und mit einer Widmung des Künstlers versehen.
39,7 x 29,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
428 Reinhard Sandner "Zwei neunundneunzig edle Wahrheiten". 2007.
Reinhard Sandner 1951 Brockwitz/Niederlausitz (heute Lauchhammer)
Aquarelle und Pinselzeichnungen in Tusche auf handgeschöpftem Bütten, im Künstlerbuch. Jeweils signiert "Sandner" und datiert, teilweise betitelt. Bütteneinband, vorder- und rückseitig mit Aquarellen, Klebebindung.
Technikbedingt leicht wellig, etwas atelierspurig. Eine Seite aus der Bindung gelöst.
Buch 21 x 20,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
429 Gil Schlesinger "Silberfische" / "Nächtliche See" / Grüne Zeichen auf Gold. 1973/1973/1980.
Gil Schlesinger 1931 Aussig – 2024 Pfaffenhofen
Aquatintaradierung / Radierung / Farbserigrafie. Jeweils in Blei signiert "Schlesinger", datiert und nummeriert "7/10" bzw. "29/35", zwei Arbeiten betitelt. Ein Blatt verso mit Annotation von fremder Hand in Blei. Jeweils auf Untersatzkarton montiert.
Pl. 16,3 x 24,8 cm, Bl. 31,7 x 44,7 cm, Unters. 35,5 x 48 cm / Pl. 16 x 24,5 cm, Bl. 29,5 x 42,5 cm, Unters. 35,5 x 48 cm / Med. 13,5 x 16,5 cm, Bl. 18,2 x 23,5 cm, Unters. 35,5 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
430 Gil Schlesinger, Figur auf Grau / Komposition. 1979/1988.
Gil Schlesinger 1931 Aussig – 2024 Pfaffenhofen
Pinselzeichnung in Tusche und farbige Pastellkreide auf grauem und braunem Tonpapier montiert / Federzeichnung in weißer Tusche auf ockerfarbenem Karton. Jeweils signiert "Schlesinger", datiert und verso mit Annotationen versehen. Jeweils auf Untersatzkarton montiert.
Braunes Tonpapier angeschmutzt sowie mit einem Fleck. Drei Blattecken mit Knickspuren. Untersatzkarton lichtrandig.
30,2 x 21 cm, Unters. 48 x 35,5cm / 25 x 18 cm, Unters. 48 x 35,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
431 Ursula Schmidt "Nocturne" / "Spinnentier" / "Frühlingsnacht" / "Frühlingstag". 1984 – 1990.
Ursula Schmidt 1932 Branderbisdorf – lebt in Dresden
Mischtechniken auf dünnem Karton bzw. Bütten. Drei Arbeiten u.re. monogrammiert "US" und datiert. Verso betitelt, bezeichnet und signiert "Ursula Schmidt". Gesondertes Blatt mit Widmung der Künstlerin.
Blattränder etwas wellig, eine Arbeit knickspurig.
21 x 15 cm / 62,5 x 48,4 cm / 63 x 48,4 cm / 62,5 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
432 Oleg Sokolov (zugeschr.) "Prinzessin Echnaton". 1962.
Oleg Sokolov 1919 Odessa – 1990 ebenda
Federzeichnung in Tusche und Wasserfarben. Kyrillisch monogrammiert "O.S." in der Darstellung u.li. Verso in Tusche kyrillisch signiert, datiert und betitelt.
Vereinzelt kleine bräunliche Flecke. Im o.re. Blattbereich ein großer Fleck. Ecken gestaucht, teilweise leicht eingerissen mit kleinen Materialverlusten. Am o. Blattrand mitt. Spuren einer Reißzwecke. Format leicht ungerade.
29,2 x 20 cm.
433 Reinhard Springer, Rügenlandschaft. 1991.
Reinhard Springer 1953 Dresden – lebt und arbeitet in Dresden
Gouache und Sand auf festem Papier. Signiert in Tusche o.re. "Springer" und datiert. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer hellen Holzleiste gerahmt.
Partiell Frühschwundkrakelee mit kleinen Farbabplatzern der obersten Malschicht, ein deutlicher Abplatzer am o.li. Rand (ca. 2 x 1,5 cm). Die Blattränder teils unscheinbar gestaucht.
69,5 x 85,5 cm, Ra. 90,5 x 106 cm.
434 Peter Sylvester "Dalmatinischer Aufenthalt". 1979/1981.
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Mappe mit zwölf Aquatinten auf "Hahnemühle"-Bütten sowie zwei Einlegeblättern, Titelblatt mit Vorwort von Rainer Behrends und Inhaltsverzeichnis. Alle Arbeiten jeweils in Umschlägen mit Nummerierung und Titel versehen, in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Sylvester", datiert sowie li. nummeriert "26/50". Erschienen in der eikon Grafik-Presse Dresden, 1981, gedruckt von Kupferdruckerei Berlin. In der originalen Kassette mit goldgeprägtem, strukturierten Papier und einer
...
> Mehr lesen
Pl. je 29,5 x 39 cm, Bl. je 38,5 x 49 cm, Mappe 51,8 x 40,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
435 Ernst Thoms, Moorlandschaft. Um 1960.
Ernst Thoms 1896 Nienburg / Weser – 1983 Wietzen
Farbkreidezeichnung auf dünnem Papier. Signiert "Thoms" u.re. Vollrandig im Passepartout montiert, darauf nochmals in Blei signiert.
Knitterspurig, leicht gegilbt und technikbedingt partiell unscheinbar wellig. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
50 x 75 cm, Psp. 67 x 89 cm.
436 Werner Tübke "Vier Aktstudien". 1969.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Kreidelithografie in Rötelton auf leichtem, weißen Büttenkarton. Im Stein datiert u.re. In Blei signiert "Tübke" u.re., nummeriert "1/43/50" u.li. Aus der Grafikmappe II der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig 1970. Druck durch Arloth, HGB Leipzig.
WVZ Tübke 27 c (von c), mit abweichender Angabe zur Auflagenhöhe.
Blattformat seitlich geschnitten. In den o. Blattecken sowie an der o. Blattkante je eine leichte, segmentkreisförmige Druckstelle, die u.li. Blattecke mit kleiner Stauchung.
St. 33,4 x 43,6 cm, Bl. 36 x 47,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
437 Werner Tübke "Männlicher Akt". 1969.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Kreidelithografie im Rötelton auf Bütten. Im Stein datiert. In Blei signiert "Tübke" u.re., nummeriert "1/43/50" u.li. Aus "Graphikmappe II", Galerie am Sachsenplatz, Leipzig, 1970.
WVZ Tübke L 1/ 69 c (von c), mit abweichender Angabe zur Auflagenhöhe.
O. und re. Blattrand mit leichter Verfärbung (ca. 1,2 cm).
St. 41 x 18 cm, Bl. 35 x 17,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
438 Werner Tübke "Römischer Poet". 1972.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Radierung mit Plattenton auf festem Papier. In der Platte o. signiert "Tübke" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei nochmals signiert "Tübke"und nummeriert "10/I/20". Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Tübke 34, mit minimal abweichenden Maßen.
In der Darstellungsäurebedingte, gelbliche Verfärbung. O. Blattrand leicht wellig. Re.u. Ecke angeschmutzt.
Pl. 24,8 x 15,8 cm, Bl. 51,5 x 37,3 cm, Unters. 59,7 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
439 Max Uhlig "Bildnis Hans Jüchser" / Die Mutter des Künstlers. 1967–1969/1968.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografien auf Bütten. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "Uhlig", datiert sowie mit Widmungen versehen. Betitelt bzw. nummeriert "2/12".
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Die Originalzeichnung zu "Bildnis Hans Jüchser" befindet sich im Kupferstichkabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.Nr. C 1993–336.
Blattränder an zwei Stellen leicht gestaucht. Ein Blatt mit zwei kl. bräunlichen Flecken am u. Blattrand.
St. 49 x 39 cm, Bl. 54,8 x 45,3 cm / St. 49 x 38 cm, Bl. 68 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
440 Max Uhlig "Baum". 1974.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf Maschinenbütten. Innerhalb des Steines u.mitt. signiert "Uhlig" sowie datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Uhlig" und nummeriert "2/26". In u.li. Blattecke in Blei betitelt.
WVZ Oesinghaus 74.
Am o. Blattrand mininimal gestaucht.
St. 31 x 18,5 cm, Bl. 50,2 x 37,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.