ONLINE-KATALOG
AUKTION 76 | 24. Juni 2023 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Europäisches Kunsthandwerk
![]() |
mehr Suchoptionen |
341 Peter Herkenrath, Ohne Titel. 1950er/1960er Jahre.
Peter Herkenrath 1900 Köln – 1992 Mainz
Federzeichnung in Tusche auf leichtem Zeichenkarton. Signiert u.re. "Herkenrath".
Am Rand o.re. sowie verso o.re. und o.li. Reste einer älteren Montierung.
57,6 x 47,6 cm.
342 Erhard Hippold "Narzissen und Hyazinthen". 1953.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquarell über Farbstiftzeichnung auf Bütten. Verso in Blei signiert "Erhard Hippold", datiert und betitelt.
Technikbedingt unscheinbar wellig. Die Ränder leicht gestaucht und die Ecken mit Reißzwecklöchlein. Zwei kleine Materialfehlstellen an den Ecken u.li. und o.re.
44,7 x 56,2 cm.
343 Erhard Hippold "Speicher im alten Rostocker Stadthafen". 1964.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquarell auf "P.M. FABRIANO"-Aquarellkarton. In Blei u.re signiert "Hippold". Verso in Blei betitelt und datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers und der Bezeichnung der Witwe des Künstlers "best. Gussy Hippold" versehen.
Technikbedingt etwas wellig. An den Ecken sehr kleine Reißzwecklöchlein. Verso atelierspurig.
38 x 54,5 cm.
344 Erhard Hippold "Neuendorf (Hiddensee)" / Ostsee – Überfahrt auf den Darß. 1970.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquarelle über Grafitzeichnung auf Bütten. "Neuendorf" u.re. monogrammiert "E.H." und datiert. Rückseitig nochmals in Blei künstlerbezeichnet und betitelt. "Ostsee" unsigniert.
Die Ränder und Ecken mit Reißzwecklöchlein. "Neuendorf" verso leicht atelierspurig. "Ostsee" leicht wellig und mit unregelmäßig geschnittenen Rändern.
41 x 65,7 cm / 41 x 54 cm.
345 Erhard Hippold, Ostsee – Abendstimmung am Haff (?). Wohl 1960er Jahre/1970er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquarell und Faserstift über Blei auf wolkigem, kräftigem Papier. In Faserstift u.li. signiert "Hippold". Verso mit einer weiteren Aquarellzeichnung und Annotationen in Blei.
Leicht wellig und insgesamt knick- und knitterspurig. An den Ecken sowie am Rand o.Mi. Reißzwecklöchlein. Die Ränder leicht gestaucht und mit Läsionen. Verso etwas atelierspurig.
41,5 x 60 cm.
346 Erhard Hippold, Ostsee – Fischer beim Einholen der Netze. Wohl 1960er Jahre/1970er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf Bütten. In Kugelschreiber u.li. signiert "ERHARD HIPPOLD". Verso in Blei u.re. nummeriert "2".
Technikbedingt leicht wellig und insgesamt unscheinbar knickspurig. Die Ränder minimal gestaucht, die Ecken mit Reißzwecklöchlein.
41 x 60 cm.
347 Gussy Hippold-Ahnert, Schiffe am Pier. 1962.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell über Grafitzeichnung auf Bütten. U.li. in Blei signiert "Gussy Hippold-Ahnert" und datiert.
Technikbedingt leicht wellig. Die Ecken mit Reißzwecklöchlein und vereinzelt mit Fältchen, die Ränder minimal gestaucht. Mit einen kleinen Einriss o.li.
35,5 x 56 cm.
348 Gussy Hippold-Ahnert "Badestrand" / "Neundorf Hiddensee". 1951/1985.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarelle über Grafitzeichnung auf wolkigem Papier bzw. Aquarellbütten. Jeweils u.li. in Tusche bzw. Blei signiert "Gussy Hippold" und datiert. "Neundorf Hiddensee" verso mit der Darstellung "Häuser am Strand", diese u.re. in Blei signiert "Gussy Hippold" und datiert "70".
Technikbedingt leicht wellig. Die Ecken mit Reißzwecklöchlein und vereinzelt mit Faltenspuren, die Ränder minimal gestaucht. "Badestrand" knickspurig und mit kleinen Einriss u.Mi.
47,2 x 60,5 cm / 41 x 57,7 cm.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Farbmonotypien und eine Monotypie. Eine Arbeit signiert "Hippold" und datiert.
Randbereiche teilweise leicht knickspurig. Teils minimal fleckig, einige Blattkanten unregelmäßig beschnitten. Zwei Arbeiten mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
Bl. max. 43 x 57 cm.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Farbmonotypien. Zwei Arbeiten in Blei signiert "Hippold" und datiert, die dritte mit einer Bestätigung der Tochter des Künstlers Johanna Hippold in Blei. Zwei Blätter verso betitelt, nummeriert und mit einer Preisannotation versehen.
Randbereiche teilweise leicht knickspurig. Das Stillleben mit zwei Einrissen am li. Rand. Teils unregelmäßig beschnittene Blattkanten, vereinzelt wellig und fleckig.
Bl. max. 48,5 x 62 cm.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Aquarelle, Federzeichnungen in Tusche, Graphitzeichnungen, Kugelschreiber- und Faserstiftzeichnungen, Kohlestiftzeichnungen, Kreidezeichnungen, Lithografien und zwei Ölstudien auf Malpappe. Überwiegend Porträts und Landschaftsdarstellungen, zumeist signiert oder monogrammiert sowie datiert, zum Teil mit Annotationen des Künstlers. Verso teilweise mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. In einer Halbleinenmappe mit Beschriftung des Künstlers.
Provenienz: Nachlass Prof. Günter Horlbeck.
Zum Teil mit Randmängeln, Bräunungen und Knickspuren.
Bl. max. ca 61 x 43 cm.
353 Jörg Immendorff "Rimbaudflieger". 1997.
Jörg Immendorff 1945 Bleckede – 2007 Düsseldorf
Farbserigrafie in fünf Farben auf "ZERKALL"-Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert, u.li. nummeriert "35/39". Hinter Plexiglas in einer silberfarbenen Leiste gerahmt.
WVZ Geuer / Breckner 1997.6, mit abweichender Angabe zur Auflagenhöhe.
Der oberste Blattrand mit einer ganz unscheinbaren Gilbung. Vereinzelte Griffknicke im u. weißen Rand.
Med. 87,5 x 69 cm, Bl. 106 x 75 cm, Ra. 120 x 91 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
354 Hans Jüchser, Bauerngehöft. 1941.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche und Aquarell. U.re. in Blei signiert "Jüchser" und datiert.
Entstanden in der Zeit der Kriegsgefangenschaft Jüchsers.
Ecke o.re. mit kleinem Knick. Verso zwei Reste einer Klebemontierung.
26,1 x 32,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
355 Hans Jüchser "Helga". 1958.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Holzschnitt auf feinem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hans Jüchser" und datiert, li. bezeichnet "Handdruck" und betitelt. Mit einer Widmung u.re. An den o. Blattecken fest Im Passepartout klebemontiert.
Ein motivgleicher Holzschnitt befindet sich im Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, dort mit dem Titel " Mädchen mit aufgelöstem Haar", InvNr. A 1972–799.
Selten!
Leicht knickspurig.
Stk. 51 x 24 cm, Bl. 62 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
357 Hans Körnig "Das ehemalige grüne Gewölbe". 1960.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. von Ursula Haun, der Stieftochter des Künstlers, in Blei bezeichnet und mit dem Nachlass-Stempel versehen, u. li. in Blei nummeriert "36/70". Am u. Blattrand mit einer Widmung von Ursula Haun.
WVZ der Aquatinten 280.
Bei der Figur im Vordergrund handelt es sich wohl um Prof. Wolfgang Balzer, 1946–1951 Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Im Randbereich leicht wellig, knickspurig und gestaucht.
Pl. 53 x 39 cm, Bl. 78,5 x 53 cm.
358 Johannes (Hans) Kotte, Sächsischer Bauernhof im Abendlicht. 1950er Jahre.
Johannes (Hans) Kotte 1908 Dresden – 1970 Pirna
Aquarell. Verso Malskizzen von Tierdarstellungen sowie u.li. mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen, u.re. in Farbstift signiert (?) "Hans Kotte".
Papier am Rand leicht gewellt. Oberkante und re. Rand sowie o.re. Ecke knickspurig und leicht eingerissen. Malschicht mit leichten Bereibungen und feinen Kratzern. O.li. zwei Flecken.
47,3 x 64,6 cm.
Karl Korab 1937 Falkenstein – lebt in Sonndorf
Farblithografie, collagiert. Unter der Darstellung in Blei signiert "Korab", datiert und nummeriert "70/150". Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen Leiste gerahmt.
Nicht mehr im WVZ Hilger.
Med. 24,5 x 27,8 cm, Ra. 52,8 x 62,8 cm.
360 Alfred Kubin, Selbstbildnis mit Kappe. 1951.
Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)
Lithografie auf festem Papier. Im Stein signiert "AKubin", datiert "21.II.51", ortsbezeichnet "Zwickeldt" und bezeichnet "seinem lieben Karl zum Geburtstag". Knapp unter der Darstellung li. in Tinte bezeichnet "Handabzug".
Nicht im WVZ Hohberg.
Selten!.
Leicht gebräunt. Am u. Blattrand ein Flüssigkeitsfleck. Verso kleine bräunliche Flecke.
St. 21 x 18,5 cm, Bl. 41,8 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.