ONLINE-KATALOG

AUKTION 82 21. Juni 2025
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

501   Gil Schlesinger "Granatapfelzeit" / "Gierige Landschaft". 1976/1977.

Gil Schlesinger 1931 Aussig – 2024 Pfaffenhofen

Aquarell, farbige Pastellkreide- und Bleistiftzeichnung / Pinselzeichnung in Goldfarbe über Holzschnitt.
Jeweils in Blei signiert und datiert. "Gierige Landschaft" nummeriert "1/5". "Granatapfelzeit" auf Untersatzkarton montiert.
Die Arbeiten werden in den Nachtrag zum WVZ Tauscher aufgenommen.

Bildträger technikbedingt leicht wellig.

39,9 x 50,2 cm / Stk. 41 x 56 cm, Bl. 49 x 63 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

502   Gil Schlesinger, Ohne Titel. 1979.

Gil Schlesinger 1931 Aussig – 2024 Pfaffenhofen
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden

Collage, Tusche, laviert, schwarze Kreide. U.Mi. in schwarzer Kreide signiert und datiert "Schlesinger 79". Verso mit einer persönlichen Widmung versehen und ausführlich datiert 9.V.80".
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Tauscher aufgenommen.

Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.

Wir danken Frau Sabine Tauscher, Waldenburg, für freundliche Hinweise.

Werkimmament knickspurig und mit Falzen.

47,3 x 43,5 cm.

Schätzpreis
280 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

503   Helmut Schmidt-Kirstein, Orientalische Struktur. 1964.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden

Farbmonotypie in Rot und Schwarz auf Japan. In Blei signiert und datiert unterhalb der Darstellung "Kirstein 64". Eines von wohl zwei Exemplaren.

Papier insgesamt leicht knickspurig, in den Randbereichen mit kleinen Einrissen. Mi.re. mit einem hinterlegten Einriss (8 cm).

Med. 41,5 x 17,2 cm, Bl. 50,4 x 36,3 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

504   Helmut Schmidt-Kirstein, Flaschen und Blumen. 1971.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden

Aquarell, partiell geritzt und schwarze Kreide. Signiert und datiert "71 Kirstein" u.re. Verso nummeriert "17".

Vgl.: "Sommerrosen, blauer Vorhang, 1971, Aquarell, 36 x 50 cm, abgebildet in: Schmidt-Kirstein Malerei Grafik. Dresden 1977. Nr. 8.

In den Ecken Reißzwecklöchlein. Verso Reste einer früheren Montierung sowie Farbspuren aus dem Werkprozess.

35,2 x 50,9 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

505   Ilske Schwimmer "Vogel-Paar" Ahrenshoop". 1950er/1960er Jahre.

Ilske Schwimmer 1915 Leipzig – 1969 Zwenkau

Gouache. Signiert u.re. "Ilske". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

O.re. und Mi. mit unscheinbaren Knickspuren.

BA. 58,6 x 40,7 cm, Ra. 75 x 55 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

506   Ilske Schwimmer "Blaue Fische". Wohl 1950er Jahre.

Ilske Schwimmer 1915 Leipzig – 1969 Zwenkau

Aquarell und Kreide. Unsigniert. Verso auf einem Etikett maschinenschriftlich künstler- und ortbezeichnet "Ahrenshoop" sowie betitelt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Vereinzelt leicht knickspurig. Verso atelierspurig.

41 x 59 cm, Ra. 55 x 75 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
240 €

507   Ilske Schwimmer, Stillleben mit Fischen. Wohl 1950er Jahre.

Ilske Schwimmer 1915 Leipzig – 1969 Zwenkau

Gouache. U.re. signiert "Ilske". Verso nochmals signiert und betitelt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Verso atelierspurig und mit Resten einer älteren Montierung. Blattränder unscheinbar berieben.

42,7 x 60,5 cm, Ra. 54,2 x 74,2 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

508   Helmut Schmidt-Kirstein, Blumenstillleben. 1985.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden

Aquarell auf Aquarellpapier. U.re. in Grafit signiert und datiert "Kirstein 85". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schwarz- und silberfarbenen Profilleiste gerahmt.

Technikbedingt ganz leicht gewellt, mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

36,5 x 49 cm, Ra. 65 x 76 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

509   Max Schwimmer "Max Schwimmer I" ("Radierungen I"). 1953– 1957.

Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Magdalena George 1924 Sabel (Schlesien) – 1989 Leipzig
Ernst Lau 1942 Barth

Radierungen auf "Hahnemühlen"-Bütten. Mappe mit 14 Arbeiten und einem beiliegenden Text von Dr. Magdalena George. Unsigniert, posthume Abzüge von 1979. Jeweils nummeriert "17/25", vom Drucker Ernst Lau authorisiert und datiert "imp. Lau 79" sowie mit dem Trockenstempel des Druckers versehen. Verso jeweils in Blei von Dr. Magdalena George bezeichnet "M George für Max Schwimmer". Gesamtauflage 35 Exemplare. Herausgegeben von Dr. Magdalena George und Hans-Peter Schulz. Galerie am Sachsenplatz, ...
> Mehr lesen

Bl. je 28 x 20 cm, Kassette 29,5 x 21 cm.

Schätzpreis
380 €
Zuschlag
320 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

510   Reinhard Springer "Am Wilisch 7" / "Trompetensalat" / "Rabenbaum" / Plakat zur Ausstellung "Mensch und Landschaft". 1999 / 1997 / 1998 / Um 2000.

Reinhard Springer 1953 Dresden – lebt und arbeitet in Dresden

Jeweils in Blei bzw Grafit signiert "Springer" und überwiegend datiert.
a) Kohlestiftzeichnung, in Tusche laviert, auf kräftigem Papier, Verso mit Werkangaben in Kugelschreiber, ausführlich datiert "8 VI 99".
b) Radierung auf Bütten. Künstlerexemplar.
c) Radierung auf Bütten. Künstlerexemplar.
d) Offsetdruck. Plakat zur Ausstellung "Reinhard Springer – Mensch und Landschaft" vom 16.9. bis 17.11.2003 in der Sächsischen Landesärztekammer. Nummeriertes Exemplar "78/100".

"Am Wilisch 7" mit unscheinbaren, technikbedingten Wischspuren.

Max. 36 x 48 cm.

Schätzpreis
220 €

511   Volker Stelzmann "Gladiatoren" / Nächtliches Fabrikgelände / Der Zeitungsartikel / "Internationale I". 1973– 1978.

Volker Stelzmann 1940 Dresden

Radierung / zwei Radierungen mit Aquatinta / Farbradierung. Jeweils unter der Platte in Blei signiert "Volker Stetzmann", datiert und teils betitelt und nummeriert.

Vereinzelt mit minimalen Stockflecken und Knickspuren.

Pl. min. 17,5 x 23 cm, Pl. max. 25 x 34,3 cm, Bl. je ca. 34 x 47,7 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

512   Heinz Tetzner, Selbst (?). Um 1980.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Aquarell auf Velin. In Blei signiert "Tetzner" u.re. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Kleine vereinzelte weiße Farbfleckchen. Papier am li. Rand etwas zerfasert.

24,1 x 19,3 cm, Ra. 52 x 42 cm.

Schätzpreis
350 €

513   Heinz Tetzner, Mädchenkopf en face. Wohl 1980er Jahre.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Aquarell über Grafitzeichnung. U.re. in Grafit signiert "Tetzner". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

BA. 49 x 37 cm, Ra. 71 x 51 cm.

Schätzpreis
400 €

514   Heinz Tetzner "Alpenveilchen". Um 1998.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Aquarell auf "HAHNEMÜHLE"-Bütten. In Kugelschreiber signiert u.li. "tetzner". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Freigestellt hinter Glas gerahmt.

Längsseiten etwas gestaucht. Partiell knickspurig.

62,5 x 49 cm, Ra. 70,5 x 57 cm.

Schätzpreis
600 €

515   Michael Triegel "Gesegnete Weihnacht". 2013.

Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig

Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt sowie signiert und datiert "Triegel 2013". Im Passepartout.
Nicht mehr im WVZ Leuenroth.

Passepartout im u. Bereich mit leicht Läsionen.

Pl. 14,5 x 9,5 cm, Psp. 30,9 x 24,7 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

516   Max Uhlig, Halbfigur nach rechts. 1976.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Pinsel- und Federzeichnung in Tusche auf hauchdünnem Transparentpapier. Signiert und ausführlich datiert "MUhlig III. 76". Im Passepartout montiert.

Bildträger insgesamt leicht knickspurig. In den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Am o. Rand leicht atelierspurig.

56,3x 41,7 cm, Psp. 70 x 50 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

517   Max Uhlig "Dialog". 1979/1980.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Farblithografie in Schwarz und Braun auf chamoisfarbenem "Hahnemühle"-Bütten. Unter dem Stein re. in Blei signiert und datiert "Uhlig 79 / 80". Am u. Blattrand betitelt und bezeichnet. Probeabzug.
WVZ Oesinghaus 165 mit abweichendem Blattmaß.

Insgesamt leicht wellig und knickspurig. Blattkanten partiell gestaucht, mit vereinzelten Griffknicken, eine waagerechte Quetschfalte im u.re. Randbereich.

St. 55 x 76 cm, Bl. 72 x 91,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

518   Max Uhlig, Selbstbildnis (?) / Sitzender / Bildnis. 1972–73/1981.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Drei Lithografien auf kräftigem Papier. Zwei der Arbeiten in Blei signiert "MUhlig" und datiert.
Nicht im WVZ Oesinghaus.

Vereinzelt minimale Knickspuren und Fleckchen.

St. 27,5 x 18 cm, Bl. 45,2 x 36 cm / St. 41 x 24 cm, Bl. 50 x 37,6 cm / St. 57 x 42 cm, Bl. 67,5 x 49,8 cm.

Schätzpreis
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

519   Max Uhlig "Zeichnen für den Druck. 20 Radierungen". 1983.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden

Radierungen mit Aussprengverfahren und Aquatinta auf "Hahnemühle"-Bütten. Kassette mit 20 Arbeiten sowie einer Kohlestiftzeichnung auf feinem wolkigen Papier und einer Lithografie (Plakatauflage). Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Uhlig", datiert und betitelt. Herausgegeben von der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden. Vorzugsexemplar II von V außerhalb der Auflage von 50 nummerierten Exemplaren. In der originalen Leinenkassette mit radiertem Titel. ...
> Mehr lesen

Kohlezeichnung 20,5 x 29,6 cm. Bl. 67 x 46,4 cm, Kassette 69,8 x 47,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.700 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

520   Falko Warmt "Atelierszene". 1987.

Falko Warmt 1938 Gera – lebt in Berlin

Aquarell über Grafitzeichnung auf strukturiertem Papier. In Blei signiert und datiert "Falko WARMT 1987" u.re. Freigestellt hinter Glas gerahmt.

Wir danken Frau Dr. Hendrikje Warmt, Berlin sowie dem Künstler Falko Warmt für freundliche Hinweise.

Technikbedingt leicht gewellt.

34 x 51 cm, Ra. 50 x 70 cm.,.

Schätzpreis
500 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ