ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Uhren
Europäisches Glas
Europäisches Kunsthandwerk
Mobiliar / Interieur
Asiatika
Japanische Kunst
![]() |
mehr Suchoptionen |
141 Harald Metzkes "Zwei weibliche und ein männlicher Akt am Strand rennend". 1986/1988.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Öl auf Leinwand. O.li. signiert und datiert "Metzkes 88". Verso auf der o. Keilrahmenleiste li. in Öl nochmals signiert "Metzkes". In einer über rotem Grund hellgrau lasierten Modellleiste gerahmt.
Das Gemälde ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Makarinus registriert.
Im November 1986 (sic!) vermerkte Metzkes die Fertigstellung dieses Bildes wie folgt im Journal: "Zwei weibliche und ein männlicher Akt am Strand rennend, Öl auf Leinwand, 70 x 50".
Wir danken Herrn Dr. Jörg Makarinus, Berlin, für freundliche Hinweise.
Malschicht im Falzbereich mit leichten Druckstellen sowie o. und u.re. mit vereinzelten kleinen Fehlstellen. Zwei sehr feine Kratzspuren in der Malschicht im Eckbereich u.li. Maltechnikbedingt stärker glänzende Partien in den Figuren. Rahmen mit kleinen Läsionen.
70,4 x 50 cm, Ra. 85,5 x 65,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Öl auf Leinwand. O.li. übereinanderliegend in Rot und Taubenblau signiert sowie datiert "Metzkes 76". In einem profilierten Kassettenrahmen.
Das Gemälde ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Makarinus registriert und im Journal vermerkt.
Die Wolbeer-Krüge sah Harald Metzkes im Märkischen Museum (heute Sammlung Stadtmuseum) Berlin.
Wir danken Herrn Dr. Jörg Makarinus, Berlin, für freundliche Hinweise.
Sehr feine Frühschwundrisse partiell ausgeprägt im Bereich des Henkels des re. Humpens. O.li. vier unscheinbare Laufspuren sowie auf der Malschicht-Oberfläche kleine bräunliche Flecken u.li. im Sockel der Standfigur. Falzbereiche mit minimalen Läsionen. Rahmen mit leicht geöffneten Gehrungsfugen.
50,5 x 60 cm, Ra. 72,3 x 82,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
143 Harald Metzkes "Gräser vor dem Langen See" (Dahme). 1973.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.Mi. "Metzkes 73". Gerahmt. Verso auf dem Keilrahmen in blauem Wachsstift bezeichnet "FAMILIE".
Das Gemälde ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Makarinus registriert
Die Identität des Werkes wurde im Ateliergespräch zwischen Herrn Metzkes und Herrn Dr. Makarinus am 04.05.13 bestätigt. Es ist zudem im Journal vermerkt.
Wir danken Herrn Dr. Jörg Makarinus, Berlin, für freundliche Hinweise.
Der Lange See ist eine
...
> Mehr lesen
30,2 x 50,2 cm, Ra. 46,1 x 66,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
144 Paul Michaelis "Akt" (Weiblicher Akt vor blauem Grund). 1971.
Paul Michaelis 1914 Weimar – 2005 ebenda
Öl auf Leinwand. Monogrammiert und datiert "Mi 71" u.re. Verso auf der Leinwand nochmals signiert "Paul Michaelis", ortsbezeichnet "Dresden", betitelt und datiert. In einer profilierten, weißen Holzleiste gerahmt, verso auf der u. Leiste mit einem Papieretikett mit fragmentarisch lesbaren Informationen zum Künstler.
Lit.: Manfred Altner: Paul Michaelis. Gemälde und Zeichnungen. Festschrift zum 65. Geburtstag des Künstlers. Dresden 1979. vgl. stilistisch KatNr. 11–15.
Keilrahmen erneuert. Malschicht mit leichtem Krakelee und vereinzelt mit sehr kleinen Farbverlusten. Im Falzbereich etwas berieben und am unteren Rand mit kleinen Retuschen. Rahmen mit vereinzelten Materialverlusten und inakivem Anobienbefall, die befallbedingten Löchlein gekittet. Die Eckverbindungen gelockert.
110,5 x 90,5 cm, Ra. 129,5 x 109,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
145 Irene Müller, Betrübter Harlekin. Wohl 1980er Jahre.
Irene Müller 1941 Gütersloh – 2024 ?
Öl auf Leinwand. Signiert "I. Müller" u.re. In einer einfachen Schattenfugen-Holzleiste gerahmt.
Bildträger leicht unregelmäßig. Malschicht mit Alterskrakelee, vor allem im Falzbereich, dort teilweise mit Materialverlust.
51 x 35 cm, Ra. 53,3 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
146 Herbert Naumann, Stillleben auf rotem Grund. 1985.
Herbert Naumann 1918 Dresden – 2003 ebenda
Öl auf Hartfaser. Verso monogrammiert und datiert "N1985" sowie mit dem Atelier-Etikett des Künstlers versehen. In einer dunkelbraun gefassten Holzleiste gerahmt.
Die Ecken des Bildträgers minimal bestoßen. Verso atelierspurig und mit einem winzigen Materialverlust.
20 x 31 cm, Ra. 22,5 x 34 cm.
147 Herbert Naumann, Stillleben mit drei Flaschen. 1986.
Herbert Naumann 1918 Dresden – 2003 ebenda
Öl auf Hartfaser. Verso signiert "Naumann" und datiert sowie mit dem Adressstempel des Künstlers und einer Nummerierung versehen. In einer einfachen, grauen Holzleiste gerahmt.
29 x 32 cm, Ra. 32,4 x 35,3.
148 Hans Neupert, Die drei Nornen. 1985.
Hans Neupert 1920 Schmölln (Thüringen) – 2017 ebenda (?)
Öl auf Hartfaser. U.li. monogrammiert und datiert "N 85". Verso in Blei nummeriert "354". In einer schwarz lackierten, gekehlten Leiste mit bronzefarbener Sichtleiste gerahmt.
Provenienz: Thüringer Privatbesitz; erworben im Atelier des Künstlers.
Malschicht im Falzbereich berieben, eine Verpressung o.re. sowie verso mit Materialverlusten.
20 x 21,5 cm, Ra. 29,5 x 31,3 cm.
149 Hans Neupert, Drahtseilakt über Schmölln. Wohl 1980er/1990er Jahre.
Hans Neupert 1920 Schmölln (Thüringen) – 2017 ebenda (?)
Öl auf Hartfaser. U.li. monogrammiert "N". In einer schwarz lackierten, gekehlten Leiste mit bronzefarbener Sichtleiste gerahmt.
Provenienz: Thüringer Privatbesitz; erworben im Atelier des Künstlers.
Vgl. motivisch "Zwischen Rathaus und Kirchturm", 1988, WV Nr. 443, abgebildet in: Hans Neupert. Gera 2001, S. 29, sowie Hans und Luise Neupert "Zwischen Anfang und Ende", abgebildet in: Galerie am Steinweg: Hans und Luise Neupert. Suhl 1987, S. 3 und auf dem Umschlag des Kataloges "Heitere kleine Formate", Galerie Torladen. Borna 1983.
Bildträger verso mit Materialverlusten. Malschicht partiell gerunzelt, im Kantenbereich partiell leicht gestaucht und berieben, vereinzelt mit unauffälligen Farbanhaftungen.
22 x 17,2 cm, Ra. 31,5 x 26,5 cm.
150 Osmar Pinheiro, Ohne Titel. Wohl 1980er Jahre.
Osmar Pinheiro 1950 Belém, Pará, Brasilien – 2006 Sao Paulo, Brasilien
Francisco Chagas Freitas 1955 Rio de Janeiro
Öl und Mischtechnik auf Leinwand bzw. Holz, Assemblage. Unsigniert. Im u. Bereich undeutlich in die Farbe geritzt betitelt.
Provenienz: Berliner Privatbesitz seit den 1980er Jahren; Sammlung Chagas Freitas.
Vgl. motivisch und stilistisch:
"Aequator Christ line", 1992, Mischtechnik auf Leinwand, 200 x 150 cm, Catálogo das Artes, Portal de cotações de Artes e Antiguidades do Brasil (https://www.catalogodasartes.com.br/obra/PceGUB/)
Lit.: Ulrike Kremeier (Hrsg.):
...
> Mehr lesen
122 x 49 cm.
151 Ellena Olsen, Rot-Weiß (Kutter im Hafen). 2005– 2006.
Ellena Olsen 1957 Bischofswerda
Öl auf Leinwand. U.re. signiert und datiert "E. Olsen 05/06". In einer hellgrauen Schattenfugenleiste gerahmt.
40 x 30 cm, Ra. 45,5 x 35,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
152 Friedrich Porsdorf "Meissen". 1993.
Friedrich Porsdorf 1938 Radebeul – lebt in Berlin-Marzahn
Acryl auf Papier, auf Malpappe kaschiert. U.re. in Blei signiert und datiert "Fr. Porsdorf 93", verso betitelt. In der von Künstlerhand gefassten Leiste gerahmt.
Bildträger mit Druckstellen und minimalen Materialverlusten u.li. und o.re., unfachmännisch retuschiert, im Gesamteindruck unscheinbar. Falzbereich mit Bereibungen und kleinsten Farbverlusten. Am Rand u.re. Farbe des Rahmens anhaftend.
48,9 x 57,7 cm, Ra. 55 x 64 cm.
153 Rolf Schubert "Sonnige Landschaft". 1979.
Rolf Schubert 1932 Gelenau/Erzgebirge – 2013 Hohen Neuendorf
Öl auf Hartfaser. U.re. signiert und datiert "R Schubert 79", verso betitelt. Im hellgrauen Schattenfugenrahmen.
Bildträger mit kleinen Bestoßungen in den äußersten Randbereichen.
40 x 49 cm, Ra. 45 x 55 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
154 Sandra Rienäcker "Verabredung" (zu Johann Wolfgang von Goethe). 2005.
Sandra Rienäcker 1968 Leipzig – lebt in Berlin
Öl auf Leinwand. O. li. monogrammiert "SR". In einer Schattenfugenleiste gerahmt, darauf verso signiert, datiert und betitelt.
Abgebildet in: Website der Künstlerin: http://www.srienaecker.de/paint/verabredungn.jpg.
34,5 x 30 cm, Ra. 38 x 33 cm.
155 Wilhelm Rudolph, Feuerlilien. Wohl 1956 -1958.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Öl auf Hartfaser. U.re. signiert "W Rudolph".
Das Werk gehört zu der mehr als 80 Arbeiten umfassenden Gemäldeserie "Um Haus und Garten", welche Wilhelm Rudolph nach seinem Umzug aus einem Hinterhofgebäude im Hechtviertel in die naturnahe Umgebung der Eugen-Dietrich-Straße 28b, Dresden-Niederpoyritz, um 1956 – 58 schuf.
Die Kanten des Bildträgers punktuell leicht berieben und bestoßen mit winzigen Farbverlusten am äußersten u. Rand. Malschicht mit einzelnen, sehr unscheinbaren Verpressungen in den pastosen Farbpartien.
43,2 x 34,9 cm.
156 Paul Schultz-Liebisch, Bulgarisches Dorf. 1974.
Paul Schultz-Liebisch 1905 Reinickendorf – 1996 Berlin-Pankow
Öl auf Hartfaser. Signiert und datiert u.li. "P. Schultz-Liebisch 1974". Im Passepartout hinter Glas in einer grauen Leiste gerahmt.
In den Randbereichen die Farbschicht berieben und mit Materialverlust, der Firnis teilweise unregelmäßig.
29,7 x 23,9 cm, Ra. 41,5 x 35,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
157 Paul Schultz-Liebisch "Bulgarien – Kamenica". 1974.
Paul Schultz-Liebisch 1905 Reinickendorf – 1996 Berlin-Pankow
Öl auf Hartfaser. Signiert und datiert u.li. "P. Schultz-Liebisch 1974". Verso betitelt sowie signiert und datiert "1974/11". Im weiß gefassten Künstlerrahmen.
Malschicht am o. Rand mit minimalem Materialverlust.
24 x 30 cm, Ra. 33 x 38,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
158 Paul Schultz-Liebisch "Vergangenes Alt Berlin". 1972.
Paul Schultz-Liebisch 1905 Reinickendorf – 1996 Berlin-Pankow
Öl auf Hartfaser. Signiert und datiert u.re. "P. Schultz-Liebisch 1972". Verso betitelt sowie signiert und datiert. Im weiß gefassten Künstlerrahmen.
Malschicht re. mit minimalem Materialverlust. Rahmen mit minimalem Materialverlust o.li. und u.re.
30 x 24 cm, Ra. 38,7 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
159 Paul Schultz-Liebisch "Straße in Alt-Lübbenau mit Eingang zum Volkspark". 1964.
Paul Schultz-Liebisch 1905 Reinickendorf – 1996 Berlin-Pankow
Öl auf Hartfaser. Signiert und datiert u.li. "P. Schultz-Liebisch 1964". Verso auf einem Papieretikett typografisch betitelt. Im Passepartout hinter Glas in einer grauen Leiste gerahmt.
Malschicht vereinzelt mit Retuschen.
BA. 22,5 x 28 cm, Ra. 35,9 x 41,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
160 Hans Wolfgang Schulz "Weißes Schiffsheck." 1963.
Hans Wolfgang Schulz 1910 Insterburg – 1967 Paris
Öl auf Leinwand. Signiert "H.W. Schulz" u.re. In einer schmalen Schattenfugenleiste gerahmt, darauf verso in Faserstift betitelt, datiert und bezeichnet.
Malschicht gesamtflächig mit Alterskrakelee und Verlust im Randbereich.
74 x 94 cm, Ra. 76,5 x 96 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.