ONLINE-KATALOG

AUKTION 82 21. Juni 2025
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

751   Empire-Toilettespiegel (Psyche). Wohl 1820er Jahre.

Messingguss. Auf rechteckigem Sockel mit Glasaufsatz montierter, oval gerahmter Toilettespiegel. In fein gegossenem und ziselierten Feston-Rahmen befestigt, auf einem Säulenschaft stehend. Zwischen Spiegel und Sockel zu den Seiten zwei knieende Personifikationen der Ruhmesgöttin Fama, welche jeweils einen Ährenkranz überreichen. Der Sockel auf vier Löwentatzen und mit Echinuskyma. Der Spiegelrahmen verso mit Pergamentverblendung, darauf eine Federzeichnung mit ...
> Mehr lesen

H. 51,5 cm, B. 26,5 cm, T. 12,5 cm.

Schätzpreis
700-800 €
Zuschlag
2.000 €

752   Koffertruhe. Wohl mitteldeutsch. 1. H. 18. Jh.

Nussbaum auf Nadelholz furniert (Schauseiten), mit Rechteckreserven. Konisch ausweitender Korpus, Runddeckel. Untersatzrahmen mit gedrückten Kugelfüßen. Rückwand ochsenblutrot gefasst und mit einer Inventar-Angabe "LK 6" in schwarzem Pinsel. Seitliche Eisenhandhaben. Mit dem originalen Truhen-Schnappschloss ("Katzenkopf") und Schlüssel. Die Beilade mit originaler Papiertapete.
Korpus-Innenwände mit einer späteren Stoffauskleidung.

Vgl.: Thorsten Albrecht: Truhen, Kisten,
...
> Mehr lesen

H. 85 cm, B. 116,5 cm, T. 60 cm.

Schätzpreis
600-800 €

753   Kleine Pfeilerkommode. Süddeutsch. Um 1820.

Kirschbaum auf Nadelholz furniert. Dreischübig.
Platte mit vierfach gespiegeltem Furnier in Nussbaumwurzel. Geschweifte Füße. Abgeschrägte Ecken. Eingelegte, wappenförmige Schlüsselschilder in Ebenholz. Originale Schlösser, Schlüssel vorhanden. Verso mit Resten eines Etiketts.

Lauleisten wohl erneuert. Furnier stellenweise ergänzt.

H. 80,9 cm, B. 66,5 cm, T. 45,2 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
1.000 €

754   Klassizistische Kommode. Mitteldeutsch. Wohl um 1800.

Nusswurzel auf Nadelholz furniert. Dreischübiger Korpus mit schräg gestellten Ecklisenen, die Seitenwände je an der Rückseite mit Pilaster. Kassettierte Rückwand.
Originale Tourenschlösser, zwei Schlüssel vorhanden.

Furnier mit Rissbildung. An der li. Korpusseite sowie auf der Deckplatte o.re. mit Fehlstellen im Furnier. Umlaufende Profilleisten z.T. abgleimt. Eine Füllung der Rückwand mit Trockungsriss. Handhaben fehlend. Schlüsselschilder ergänzt, lose sitzend. An zwei Schubkorpi die Laufkanten der Seitenwände erneuert.

H. 82 cm, B. 120,5 cm, T. 60 cm.

Schätzpreis
600 €

755   Biedermeier-Fußbank aus Schloss Pillnitz. 1830er Jahre.

Kirschbaum auf Nadelholz furniert, mit Fadenintarsien und intarsierte Rosetten in Ahorn (?). Rosshaarpolsterung, grün-schwarzer Samtaufzug. Unterseitig mit dem Brandstempel "Pillnitz" und mit dem Brandstempel "Pillnitz 1838" (bezieht sich auf Inventar von Schloss Pillnitz des Jahres 1838) versehen sowie handschriftlich "Obersthofmeisterin".

Furnier vereinzelt mit Rissen und Kratzern. Schellacküberzug teilweise ausgeblichen. Samtbezug mit deutlichen oberflächlichen Bereibungen. Polsterung verso mit Einrissen.

H. 17,5 cm, B. 36 cm, T. 27,7 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
420 €

756   Tisch. Sogenanntes Zweites Dresdner Rokoko. Spätes 19. / Frühes 20. Jh.

Qerrechteckiger Korpus auf geschweiften Beinen. Tischplatte Nussbaum furniert. Die Beine Nussbaum, dreischichtig verleimt, Zarge mit Nussbaum-Auflage. Messingbeschläge.

Furnier partiell rissig und bestoßen, minimale Fehlstellen. Nussbaumkorpus mit Rissen an den Beschlägen.

H. 75 cm, B. 100,5 cm, T. 68,5 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
280 €

757   Tischleuchte "PostKrisi T 40". Enzo Castellani für Catellani & Smith / Zwei Tischleuchten "Sweet light T" aus der Serie "Fil de Fer". Enzo Catellani für Catellani & Smith. Wohl 2000er Jahre/2001.

Enzo Catellani 1950 Parma – lebt und arbeitet in Bergamo
Catellani & Smith 1989 Villa di Serio, Italien

Metallstand, vernickelt, halbkugelförmiger Fieberglasschirm mit Blattsilberauflage. Blaues Stoffkabel, zwei LED-Fassungen, dimmbar. Auf dem Fuß mit der Hersteller-Angabe "Catellani & Smith", auf dem Netzgerät mit dem Hersteller-Etikett.

Aluminiumdraht, geflochten und kugelförmig modelliert. Blaues Stoffkabel, jeweils eine LED-Fassung, dimmbar. Auf dem Netzgerät mit dem Hersteller-Etikett.

"Fil de Fer ist eine Leuchte aus modelliertem und geflochtenem Aluminiumdraht, die im
...
> Mehr lesen

D. 40 cm, H. 69 cm / D. 10 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
360 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ