ONLINE-KATALOG

AUKTION 82 21. Juni 2025
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

551   Verschiedene Fotografen, Vier Porträts von Otto Greiner / Einladungskarte Gedächtnisausstellung Otto Greiner. Um 1890 – 1911/1917.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Vier Silbergelatineabzüge, teils vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert. Zwei Abzüge verso bezeichnet und datiert "Otto Greiner. Phot. Lehmann, Sept. 93" / "[…] Urban – München 1909". Einladungskarte zur Eröffnung der posthumen Ausstellung zum Gedächtnis von Otto Greiner im Leipziger Kunstverein 1917, o. mit der Darstellung von zwei Faunen am Brunnen.

Zwei Porträts abgebildet in: The Daulton Collection, Online: www.ottogreiner.com/ottogreinerphoto1900.html
www.ottogreiner.com/ogreinerphotoc1911.html.

Leicht gegilbt. Partiell minimal angeschmutzt und knickspurig mit vereinzelten Druckstellen.

Abzug max. 18 x 13 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
460 €

552   Franz Fiedler, Bildnis Georg Gelbke im Atelier, Blick nach oben. Wohl um 1926.

Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Unsigniert.

Vgl. motivisch "Bildnis Georg Gelbke in seinem Atelier, Blick nach links". Wohl 1920, Silbergelatineabzug, Schmidt Kunstauktionen, Dresden, Auktion 77, KatNr. 701.

Provenienz: Nachlass Georg Gelbke, Nachlass Coelestine Gelbke.

Abzug mit leichten Randmängeln und Aussilberungen, verso mit Montierungsresten.

Abzug 14,5 x 11 cm.

Schätzpreis
350 €

553   Klaus Dennhardt, Bildnis Gerhard Altenbourg. 1982.

Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen

Tintenstrahldruck auf mattem Karton. Druck von 2020. Verso in Blei betitelt und signiert "Gerhard Altenbourg 1982, Dennhardt".

Rand u.re. leicht kratzspurig.

Bl. 29,8 x 30 cm.

Schätzpreis
110 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

554   Lothar Sprenger "Treppenauge". 1998.

Lothar Sprenger 1959 Dresden

Farbfotografie auf PE-Papier. Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen Metallleiste gerahmt. Dort verso mit einer Papieretikett versehen, darauf typografisch betitelt, datiert und ortsbezeichnet "Schulzentrum für Elektrotechnik".

Minimal wellig.

Abzug 43,5 x 31,5 cm, Ra. 50,5 x 40,5 cm.

Schätzpreis
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

555   Milan Kunc "Flower Power". 1978.

Milan Kunc 1944 Prag

Cibachrome print. Verso betitelt, signiert und datiert "Milan Kunc 1978" sowie nummeriert "1/3".

Am li., minimal ungleichmäßig beschnittenen Rand, leicht knickspurig. An den Rändern unscheinbar fingerspurig. Verso leicht angeschmutzt sowie am o. Rand Reste einer früheren Montierung.

Bl. 83,2 x 63,4 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

556   Milan Kunc "And Tomorrow the Whole World". 1978.

Milan Kunc 1944 Prag

Cibachrome print. Verso betitelt, signiert und datiert "Milan Kunc 1978" sowie nummeriert "1/3".

Am u. Rand mit leichtem Materialverlust aus dem Werkprozess. An den Rändern unscheinbar fingerspurig. Verso am o. Rand Reste einer früheren Montierung.

Bl. 50,9 x 76,3 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

557   Ulrich Lindner "Villa in Blasewitz 1966 I / II / III". 1966.

Ulrich Lindner 1938 Dresden – 2024 ebenda

Drei Silbergelatineabzüge. getont, auf farbigem Barytkarton (?), kaschiert auf chamoisfarbenem Untersatzkarton. U.re. signiert "Linder" und datiert, u.li. betitelt.

Ansicht der Ruine des ehemaligen Mädchenpensionats "Villa Blasewitz", Loschwitzer Straße 3, in Dresden, Abriss in den 1960er Jahren.

Abgebildet in "Abschied. Dresdner Ruinen. Zum Gedenken an den 13. Februar 1945", Katalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, anlässl. einer Einzelausstellung des Künstlers im Kupferstichkabinett, 1.2.-13.4.1995. S. 15f.

Titel und Signatur ausgeblichen.

Abzug 49 x 58 cm / 48,8 x 56,6 cm / 48,7 x 58,5 cm, Unters. 59 x 75 cm.

Schätzpreis
150 €

558   Ulrich Lindner "Sprache der Dinge. Photographien". 1974– 1982.

Ulrich Lindner 1938 Dresden – 2024 ebenda
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden

Zwölf Silbergelatineabzüge auf Barytpapier, getont und Fotomontagen, getont, auf weißem oder schwarzem Untersatzkarton aufgelegt. Kassette mit 12 Künstlerabzügen, Inhaltsverzeichnis und einem Nachwort von Werner Schmidt. Jeweils in Blei oder mit weißem Farbstift u.re. signiert "Lindner", u.Mi. betitelt und u.li. nummeriert "2/50". Teils verso ebenso in Blei signiert "Lindner". Auf dem Titelblatt mit einer Widmung des Künstlers. Edition der eikon-Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden, ...
> Mehr lesen

Untersatz 58 x 47 cm, Kassette 60 x 49 x 3,3 cm.

Schätzpreis
950 €

559   Ulrich Lindner "Erinnerung an R." / "Die immerwährende Geburt der Hoffnung" / "Olim aliter" / "Glashaus-Suite V". 1978 / 1984 / 1980/1983.

Ulrich Lindner 1938 Dresden – 2024 ebenda

Vier Silbergelatineabzüge auf Barytpapier, teils getont, teils Fotomontagen, Handabzüge. Jeweils in Faserstift signiert "Lindner" und betitelt. "Erinnerung an R." aus der Mappe "Sprache der Dinge", Edition der eikon-Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden,1983.
Die Arbeiten sind in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Sandau unter den Nr. LIN – F 42 / L – F 129 / LIN – F 80 / LIN F 114 registriert.

Provenienz: Privatbesitz Brandenburg; erworben vom Künstler, 1991.

Wir danken Herrn Jörg Sandau, Berlin, für freundliche Hinweise.

Abzüge teils leicht gewölbt mit vereinzelten Druck- und Kratzspuren.

Abzüge ca. 16 x 24 cm.

Schätzpreis
350 €

560   Ulrich Lindner "Unverwandt". 2004.

Ulrich Lindner 1938 Dresden – 2024 ebenda
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden

Fotomontage, getont. Verso in Blei signiert "Lindner". Auf einem Untersatz freigestellt im Passepartout montiert, darauf nochmals signiert, datiert, betitelt und nummeriert "I".

Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.

Abzug ganz leicht gewellt, die u. Ecken minimal gestaucht.

Abzug 59,5 x 45 cm, Psp. 89 x 69 cm.

Schätzpreis
280 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ