ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 27 | 05. März 2011 |
Paintings
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works before 1800
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Graphic works 20th ct. - Colour
Sculptures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Lamps
Frames
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
057 Willy Eberl, Stilleben mit Gladiolen. 1947.
Willy Eberl 1899 Grumbach (Meißen)
Oil on cardboard. U.re. monogrammiert "E." und datiert. Verso bezeichnet und datiert. In profilierter Leiste gerahmt.
81,5 x 51 cm, Ra. 93 x 62 cm.
058 Siegfried Donndorf, Mittelgebirgslandschaft. 1953.
Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden
Oil on canvas. U.re. signiert "Siegfried Donndorf" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen mehrfach bezeichnet. Rückseite der Leinwand mit einer Kreidezeichnung in Weiß. In grauer Holzleiste gerahmt.
Malschicht v.a. im oberen Bereich mit Krakelee. Leiste etwas berieben.
70,5 x 81,5 cm, Ra. 80 x 90 cm.
059 Siegfried Donndorf"Landschaft mit Haus". No date.
Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden
Oil on canvas. Unsigniert. Der Keilrahmen verso in Blei betitelt o.li. und bezeichnet "27.9. Donndorf 60 x 80 Ra." u.li. Zwei Klebeetiketten o.re. In einfacher weißer Holzleiste gerahmt, oben stärker bestoßen.
An den Ecken, o.Mi. und u.Mi. Reißzwecklöchlein und Farbauslassungen durch Heftung im Entstehungsprozeß.
60 x 80 cm, Ra. 67,5 x 87,5 cm.
060 Heinrich Ehmsen, Italienische Gasse. Um 1920.
Heinrich Ehmsen 1886 Kiel – 1964 Berlin
Oil on canvas. U.re. signiert "H. Ehmsen. München". In profilierter Leiste mit schellackpolierter Silberauflage gerahmt.
Malschicht mit fachgerecht restauriertem, triangelförmigem Riß im Straßenbereich.
40,5 x 54 cm, Ra. 62 x 48 cm.
061 Richard Falkenberg, Landschaft mit Heuschober. No date.
Richard Falkenberg 1875 Elberfeld – 1948 Zeulenroda
Oil on canvas. U.re. signiert und monogrammiert "RF Falkenberg". Im Stuckrahmen.
Rahmen mit größeren Abplatzungen, partiell restauriert.
66 x 81,5 cm, Ra. 80 x 95 cm.
062 Otto Frey(zugeschr.), Flußlandschaft. No date.
Otto Frey 1874 Wien – 1957 ebenda
Oil on fibreboard. Signiert "Frey" u.re. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.
28,5 x 43 cm, Ra. 43 x 57,3 cm.
063 Paul Gerhardt, Industriekran. No date.
Paul Gerhardt 1877 Berlin – letzte Erw. vor 1955 Berlin
Oil on canvas. Signiert u.re. "P. Gerhardt". In profilierter, goldüberzogener Holzleiste gerahmt.
Malschicht gesamtflächig mit Frühschwundrissen und Krakelee, teilweise mit Schollen- und Kraterbildung. Stellenweise leichte Farbausbrüche. Malträger an sieben Stellen minimal durchbrochen; verso an drei Stellen geleimt. Locker gespannt.
102,5 x 70 cm; Ra. 119 x 88 cm.
064 Hermann Glöckner, Vier Profile über freien Kurven und Flächen in Braun und Beige. Um 1957.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Oil painting und Goldbronze, teilweise gelackt, auf fester Malpappe. Unsigniert.
Malschicht mit vereinzelten unscheinbaren Trocknungsrissen; kleinere Farbverluste im Halsbereich der rechten beiden Profile.
Die Arbeit ist im Hermann Glöckner Archiv, Dresden verzeichnet.
Provenienz: Privatbesitz, Dresden; Nachlaß des Künstlers.
Die vorliegende Arbeit ist eines der wenigen Gemälde des Künstlers, welches sich mit dem Thema "Profile" befaßt. Diese Werkgruppe entstand in den
...
> Read more
45 x 62,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
065 Jürgen Haufe, Ohne Titel. 1992.
Jürgen Haufe 1949 Ohorn – 1999 Dresden
Mixed media über Siebdruck auf Leinwand. In Schwarz signiert u.re. "HAUFE" und datiert.
Eindrucksvolles Beispiel der künstlerisch-freien Werkgruppe des vor allem als Gebrauchsgrafiker und Werbedesigner bekannten Künstlers. Arbeitete Haufe in seinen Entwürfen, z.B. für Plattencover und Bandplakate, für und mit der Musik, so liegt auch der Komposition dieses Werkes eine klangvolle Tonalität zugrunde.
140 x 100 cm.
066 Max Heilmann, Landschaft mit Flußlauf. No date.
Max Heilmann 1869 Schmiedeberg – 1956 Frankfurt (Oder)
Oil on canvas, auf Papier aufgezogen. U.li. ligiert monogrammiert. Gerahmt.
Malschicht mit feinem Krakelee.
15,5 x 24,4 cm, Ra.
067 Rudolf Hellgrewe, Märkischer See im Abendrot. No date.
Rudolf Hellgrewe 1860 Hammerstein/Westpreußen – 1926 Berlin
Oil on cardboard. Signiert u.re. "R. HELLGREWE". In schwarzer, profilierter Holzleiste mit tiefer Hohlkehle und goldfarbenem Lichtprofil gerahmt.
Malschicht stellenweise mit unscheinbaren Frühschwundrissen, leicht angeschmutzt und mit kleineren Fehlstellen im Bereich des südlichen Seenufers.
84 x 104,5 cm; Ra. 103 x 123 cm.
068 Karl Hennemann, Abendsonne. No date.
Karl Hennemann 1884 Waren – 1972 Schwerin
Oil on cardboard. U.re. signiert "Karl Hennemann", verso mit dem Nachlaßstempel versehen und von fremder Hand bezeichnet. Im breiten Stuckrahmen.
Malschicht im Bereich des Himmels minimal angeschmutzt.
50 x 59,5 cm, Ra. 70,5 x 81 cm.
069 Hanns Herzing"Venediger- vom Kitzbuhler-Horn gemalt". 1955.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Oil on fibreboard. U.re. signiert "Hanns Herzing", verso nochmals signiert, datiert und ausführlich betitelt und bezeichnet.
Ecken des Malträgers bestoßen, o.li. etwas stärker. Randbereiche etwas angeschmutzt, Mi.re. mit kleiner Kratzspur.
76 x 99,5 cm.
070 Hanns Herzing, Wolkengestade. 1932.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Oil on canvas. Verso auf der Leinwand signiert "Hanns Herzing", datiert und bezeichnet, auf dem Keilrahmen bezeichnet.
Randbereiche und untere rechte Bildhälfte stärker angeschmutzt, li. und re. Rand mit kleineren Fehlstellen, re. Rand mit vertikaler Druckspur und Farbverlusten (ca. 7 cm).
76 x 101 cm.
071 Hanns Herzing"Piz-Palu, Bernina". 1959.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Oil on canvas. U.li. und u.re. signiert "Hanns Herzing" und datiert, verso auf der Leinwand nochmals signiert und betitelt, auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) bezeichnet.
Malschicht ganzflächig mit größeren Krakeleespuren und minimal angeschmutzt.
77 x 100 cm.
072 Erhard Hippold, Ahrenshooper Fischerfrühstück. 1958.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil on cardboard. U.re. signiert "Hippold" und datiert. Verso in Blei bezeichnet "3". In profiliertem, braunen Holzrahmen mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.
In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre weilte Hippold längere Zeit mit seinem Künstlerfreund Carl Lohse auf dem Fischland und Darß, wovon noch heute zahlreiche Strandlandschaften und dieses ortstypische Stilleben zeugen.
36,5 x 47,5 cm; Ra. 53,5 x 65 cm.
073 Veit Hofmann"Selbstbildnis in Auflösung". 1999.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Oil on canvas. Verso signiert "VEIT HOFFMANN", betitelt und datiert sowie bezeichnet "Kat.-Nr. 0798". In breiter, profilierter Kreidegrundholzleiste gerahmt.
Provenienz: Privatbesitz; Kunstausstellung Kühl Dresden, 2004.
104 x 43 cm, Ra. 117 x 56,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
074 Erich Theodor Holtz"Burgberg Kalsmunt" (Hessen). Wohl 1921.
Erich Theodor Holtz 1885 Storkow (Mark) – 1956 Wustrow
Oil on cardboard. In Blei signiert "E.Th.Holtz" und schwer lesbar datiert u.li. Verso in Blei betitelt. In moderner schwarzer, profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt und leicht berieben. In der rechten Bildhälfte stärker stock- und schimmelfleckig. Unscheinbare Farbausbrüche u.re. Malträger minimal gewellt.
37,3 x 33,3 cm; Ra. 46,7 x 42,7 cm.
075 Hans Jüchser, Stilleben. 1964.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Oil on fibreboard. Signiert "Jüchser" und datiert u.re. Verso nummeriert "1". In moderner, schwarzgefaßter Holzleiste gerahmt.
Malschicht leicht berieben und mit minimalen Farbausplatzungen im zentralen Grün, im Orange u.re. und o.re., sowie punktuell in pastoseren Farbschichten. Die Eck- und Randbereiche unscheinbar bestoßen.
Nicht im WVZ Schmidt.
Auch wenn die Werkgruppe der ungeständlichen Stilleben in der jüngeren wissenschaftlichen Bearbeitung des Werks von Hans Jüchser
...
> Read more
50 x 70 cm, Ra. 66,5 x 86,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
076 Paul Kapell, Weiblicher Halbakt im Park. 1923.
Paul Kapell 1876 Ostrowo (Posen) – 1943 Stuttgart
Oil on cardboard. Signiert u.re. "P.Kapell"; datiert, im unteren Falzbereich re. schwer lesbar bezeichnet. Verso mit einem Händlerstempel und einer Bezeichnung von unbekannter Hand. In masseverziertem, goldüberzogenem Rahmen mit Eckverzierungen.
Malschicht leicht angeschmutzt und berieben; vereinzelt Frühschwundrisse und beginnende Krakeleebildung. Minimale Farbausbrüche. Punktuelle Retuschen li. und im Haar; größere in linkem Baumstamm re. Am unteren Rand stärker berieben. Außenkanten und Ecken bestoßen.
44 x 49 cm; Ra. 59 x 64 cm.
077 Jean Kirsten, Liegender weiblicher Akt. 1992.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Oil on fibreboard. Verso in Blei signiert "Kirsten" und datiert. In schmaler, schwarzer Holzleiste gefasst. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.
Obere Ecken mit Nagellöchlein und minimalen Beschädigungen.
86 x 96 cm, Ra. 89 x 97,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
078 Pierre Ernest Kohl, Bootsfahrt. 1929.
Pierre Ernest Kohl 1897 Monaco – 1985
Oil on canvas. Signiert "Pierre-Ernest Kohl" und datiert u.re. In einfacher, mehrfach überfasster Leiste gerahmt.
Malschicht mit zwei minimalen Fehlstellen im unteren Bildbereich.
53 x 73 cm, Ra. 67,5 x 86,5 cm.
079 Hermann Kohlmann, Uferpromenade von Thessaloniki. Wohl um 1935.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Oil painting und Tempera auf Malpappe. Signiert u.re. "HKohlmann". Hinter Glas in Hohlkehlenleiste gerahmt.
Malschicht leicht berieben und angeschmutzt.
26 x 38,3 cm, Ra. 36 x 48 cm.
080 Hermann Kohlmann"Abend am Terrassenufer". 1956.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Oil on cardboard. Signiert u.re. "HKohlmann" und datiert. Verso in Schwarz betitelt und nochmals signiert o.re.
Leicht lichtrandig; Malschicht minimal angeschmutzt; kleines braunes Flecklein in der linken Hälfte des Himmels.
42 x 61,5 cm.
081 Hermann Konnerth, Kleines Boot in den Dünen. 1915.
Hermann Konnerth 1881 Hermanstadt (Siebenbürgen / Rumänien) – letzte Erw. vor 1956 Berlin/ München
Oil on paper. In Kugelschreiber über Blei signiert u.re. "H.Konnerth" und datiert. Verso nochmals in Blei signiert (Mi.). Im Passepartout hinter Glas in moderner Holzleiste gerahmt.
Malschicht leicht atelierspurig mit kleinerer brauner Farbspur im Grün o.li. Minimal berieben.
15,7 x 24 cm; Ra. 38,5 x 45,5 cm.
082 Edmund Körner"In der Klosterbibliothek". Wohl um 1910.
Edmund Körner 1873 Dresden – letzte Erw. 1943
Oil on canvas. Signiert "E. Körner. Dresden" o.re. Verso auf einem Klebeetikett bezeichnet und betitelt. Im prachtvollen originalen Kassettenrahmen.
Malschicht stellenweise minimal angeschmutzt und berieben. An der Unterkante Fortsetzung der Malerei auf Außenseite - hier evtl. durch Künstler selbst gekürzt worden. Malträger in der Mitte des rechten äußeren Randes leicht eingedrückt, jedoch ohne sichtbare Beschädigung der Malschicht.
Diese ausschnitthafte Szene erinnert stark
...
> Read more
110 x 89 cm, Ra. 135 x 113,5 cm.
083 Bruno Krauskopf, Tanzender Clown. Wohl 1950's.
Bruno Krauskopf 1892 Marienburg – 1960 Berlin
Oil on fibreboard. Signiert u.re. "B. Krauskopf". In schwarzer Holzleiste mit goldenem Lichtprofil gerahmt. Randbereiche der Malschicht mit minimalen Fehlstellen. Re. Außenkante mit unscheinbaren Goldfarbspuren.
Trotz der expressiven Farbigkeit schwingt in diesem Werk deutlich die einem Clown eigene Melancholie mit - der Balanceakt zwischen Lachen und Weinen, die aufgesetzte Fröhlichkeit, die um jeden Preis alle persönlichen Gefühle des Darstellers zu überlagern hat.
67,7 x 48,2 cm, Ra. 78,2 x 57,7 cm.
084 Willy Kriegel, Quelle. Um 1942.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Egg tempera auf Hartfaser. Monogrammiert "K" u.re. Wohl in Original-Künstlerrahmen (vergoldet) mit steil ansteigendem Profil gerahmt. Malschicht in den dunkleren Partien mit sehr feinem Krakeleenetz, Randbereiche mit kleineren Fehlstellen. Rahmen etwas berieben.
Provenienz: Privatbesitz.
Eine erste Version des Themas "Quelle" wurde 1942 als Auftragswerk des Hauses der Kunst München von Kriegel geschaffen, die von der Reichsregierung angekauft wurde. Bei Heinrich Hofmann ließ man
...
> Read more
50 x 60 cm, Ra. 70 x 80 cm.
085 Veit Krauß, Pflügender Bauer mit Pferdegespann. 2nd quarter 20th cent.
Veit Krauß 1893 Coburg – 1968 Görlitz
Oil on canvas. U.re. signiert "Veit Krauß". Verso auf dem Keilrahmen bezeichnet. In schmaler Holzleiste gerahmt.
Malgrund mit leichter Druckstelle o.li.
65 x 79,5 cm, Ra. 67,5 x 81,5 cm.
086 Wolfgang Leber"In den Dünen". 1993.
Wolfgang Leber 1936 Berlin – lebt in Berlin
Oil on plywood (kleine Schranktür). U.re. signiert "W. Leber", verso nochmals signiert, datiert und betitelt. In breiter Holzleiste gerahmt.
32,5 x 46 cm, Ra. 46 x 59 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
087 Evert Jan Ligtelijn"Las Palmas". Wohl 1930's.
Evert Jan Ligtelijn 1893 Amsterdam – 1975 Laren
Oil on canvas. U.li. signiert "E. Ligtelijn", u.re. betitelt. Im prunkvollen Stuckrahmen.
Malschicht angeschmutzt und mit großflächigem Krakelee. Rahmen verschmutzt, Ecken etwas bestoßen.
40 x 50 cm, Ra. 58,5 x 70 cm.
090 Immanuel Meyer-Pyritz, Rom - Monte Pincio. No date.
Immanuel Meyer-Pyritz 1902 Berlin – 1974 ebenda
Oil on canvas. U.re. signiert "Immanuel Meyer-Pyritz", u.li. undeutlich betitelt. Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand bezeichnet. In goldfarbener Holzleiste mit floralem Ornament gerahmt.
50 x 70 cm, Ra. 68 x 89 cm.
091 Theobald Moderspacher(zugeschr.), Junge Tessinerin. 20th cent.
Theobald Moderspacher 1897 Basel – 1955 Bissone
Oil on canvas, auf Hartfaser aufgezogen. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet. Gerahmt.
Malschicht im Bereich des Kopftuches mit minimalen Farbverlusten.
47 x 41,5 cm, Ra. 57 x 50 cm.
092 Jean Pit Morell"Tête de laboureur". 1997.
Jean Pit Morell 1939 Kassel – lebt in Worpswede
Oil on wood panel. Signiert "P.MORELL" und datiert. Verso nochmals signiert, betitelt und bezeichnet. In moderner Holzleiste gerahmt.
Malschicht unscheinbar angeschmutzt; an der Oberkante des roten Quadrats typographischer Abdruck eines kleinen "c"s.
46 x 40,8 cm; Ra. 52,5 x 47 cm.
094 Otto Niemeyer-Holstein"Liegender Akt (Ake)". 1961.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Oil painting auf Malkarton. Verso in Schwarz monogrammiert "ONH" Mi.re., datiert und bezeichnet "W-Nr. 1232" sowie "42/56".
Verso atelierspurig und Durchscheinen der Malschicht.
WVZ Soldner 1232 (nicht publizierte Dissertation).
Im Entstehungsjahr dieses äußerst taktilen Aktes wurde in der Berliner Nationalgalerie eine Ausstellung Niemeyer-Holsteins eröffnet, bei der Grußworte des weitgeschätzten Brücke-Malers Erich Heckel vorgetragen wurden.
41,5 x 55,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
095 Ernst Oppler, Vor dem Auftritt. Wohl um 1912.
Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin
Oil on canvas, auf Malpappe kaschiert. In Schwarz signiert u.li. "E.Oppler". O.re. von fremder Hand bezeichnet "39". Verso mit Studie eines Herrenportraits. In schmaler weißer Holzleiste in ebonisiertem Hohlkehlenrahmen gefaßt. Malschicht mit unscheinbaren Retuschen, unregelmäßige Randbereiche der Leinwand.
Wird in den Nachtrag zum WVZ Bruns aufgenommen.
Der von der farbintensiven Lichtmalerei der Impressionisten geprägte Maler, Radierer und Erfinder Ernst Oppler kann
...
> Read more
50 x 38,7 cm, Ra. 65 x 53,8 cm.
096 Wilhelm Oertel"Kellerjunge". 1921.
Wilhelm Oertel 1870 Frankfurt a. Main – 1933 Mannheim
Oil on canvas. O.li. signiert "Oertel" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen mit zwei Klebetiketten versehen sowie von fremder Hand bezeichnet. In breiter, goldfarbener Holzleiste mit floralem Ornament gerahmt.
Am Haaransatz unscheinbare Retusche, Randbereiche mit minimalen Farbverlusten.
57 x 50 cm, Ra. 76 x 67 cm.
097 Rudolf Otto"Sächsische Schweiz. Elblandschaft". No date.
Rudolf Otto 1887 Großschönau – 1962 Dresden
Oil on canvas. Signiert "R. Otto" u.re. Verso re. bezeichnet und betitelt. In goldfarbener profilierter Leiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt mit großmaschigem, gleichmäßigen Krakelee. Minimale, keilrahmenbedingte Druckspuren.
124 x 200 cm, Ra. 135 x 215 cm.
098 Alma Mydlarska-Wozniak"Pejzaz XVII (Landschaft XVII)". 2009.
Alma Mydlarska-Wozniak um 1958
Oil on canvas. U.re. ligiert monogrammiert, verso signiert "Alma Mydlarska", datiert und betitelt. In profilierter weißer Holzleiste gerahmt.
80,6 x 100 cm, Ra. 88 x 107 cm.
099 Karl Papesch, Stilleben mit Zwiebel, Fischkopf und Mistkäfer. Wohl um 1947.
Karl Papesch 1901 Wien – 1983 Gütersloh/Westfalen
Oil on fibreboard. Unsigniert. In kleiner profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt und berieben.
12,5 x 17,7 cm; Ra. 16,5 x 21,5 cm.
100 Karl Papesch"Stilleben" (mit Fischgräte und Sonnenblume im Krug). 1947.
Karl Papesch 1901 Wien – 1983 Gütersloh/Westfalen
Oil on fibreboard. Signiert u.re. "Karl Papesch" und datiert. Verso auf dem Rahmen in Blei nochmals signiert, datiert und betitelt sowie in Blei bezeichnet: "Rahmengestaltung Karl Hängekorb 1947". Rückseitig mit pastoser Studie von Mostar in Bosnien von fremder Hand (?). In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt, berieben und minimal kratzspurig. Am Hals des Henkelkruges zwei kleinere vertikale Retuschen. Ecken bestoßen.
35,9 x 39,7 cm; Ra. 45,5 x 49 cm.
101 Grete Petersen(zugeschr.), Hamburger Hafen. 1st half 20th cent.
Grete Petersen 1915 Kopenhagen – 1992 ?
Oil on canvas. U.re. unleserlich signiert. In prunkvoller, goldfarbener Modelleiste gerahmt.
Im Bereich des linken Dampfers unscheinbares kreisförmiges Krakelee. Rahmen mit kleiner Abplatzung o.re.
61 x 80 cm, Ra. 79,5 x 99,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
102 Rudolf Poeschmann"Am Strand Sudetenau". 1924.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Oil on canvas. Signiert "Rud. Poeschmann" und bezeichnet "Dresden" u.re. Verso nochmals signiert "Rud. Poeschmann", bezeichnet und datiert o.re., betitelt o.li. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit Krakelee und minimalen Farbabplatzungen.
55,8 x 70 cm, Ra. 70,8 x 84,6 cm.
103 Rudolf Poeschmann"Waldschänke Kl.[eines] Raupennest". 1929.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Oil on canvas. Signiert u.re. "Rud. Poeschmann". Verso auf dem Keilrahmen o.li. bezeichnet sowie o.re. nochmals signiert und datiert "Dresden 29". In profilierter Holzleiste gerahmt.
70 x 56 cm, Ra. 86,5 x 73 cm.
104 Richard Pusch"Mutter und Kind". 1962.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Tempera auf leichtem Karton. Auf Untersatzpapier montiert, auf diesem signiert "R. Pusch", datiert und betitelt.
33 x 25,5 cm.
105 Heinrich Richter, Vergängliche Schönheit. 1965.
Heinrich Richter 1920 Inowroclaw (Polen) – 2007 Berlin
Oil on canvas. U.li. signiert "Richter" und datiert sowie bezeichnet "Chexbres". Verso vom Künstler bezeichnet "Gemalt/ im Hause Ahrensberg/ Chexbres/ Le Rocher", nochmals signiert und datiert sowie mit den Angaben der Galerie Contemporaine, Carouge-Genève versehen. Leinwand mit Herstellerstempel. Keilrahmen mit dem Galeriestempel versehen und von fremder Hand bezeichnet. In einfacher Holzleiste gerahmt.
Malschicht minimal angeschmutzt.
Provenienz: Deutscher Privatbesitz; Sammlung Theodor Ahrensberg, Chexbres, Schweiz.
73,5 x 54 cm, Ra. 76 x 56,2 cm.
106 Wilhelm Rudolph(zugeschr.), Flußlandschaft. Wohl um 1950.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Oil on canvas. Unsigniert. Verso in Blei auf Keilrahmen bezeichnet. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Keilrahmen leicht verquollen; an den Ecken leicht bestoßen.
Provenienz: Privatbesitz; Kunstausstellung Kühl, Dresden.
49 x 62 cm, Ra. 59 x 72 cm.
107 Viktor Schivert, Sehnsucht. 1st quarter 20th cent.
Viktor Schivert 1863 Jassy (Rumänien) – 1929 München
Oil on canvas. U.re. signiert "V. Schivert" und mit einer schwer lesbaren Ortsbezeichnung (?), verso auf dem Keilrahmen bezeichnet. In breiter, silberfarbener Holzleiste gerahmt.
Malschicht im Bereich des Steins in der rechten Bildhälfte mit feinem, kreisförmigen Krakelee.
77,5 x 93,5 cm, Ra. 86 x 102 cm.
108 Hans Salzmann, Schilfstudie. No date.
Hans Salzmann 1900 Frankfurt / Oder – 1973 Weimar
Oil on cardboard. Verso signiert (?) und bezeichnet. In schmaler Holzleiste gerahmt.
Unscheinbare Fehlstelle u.Mi.
30,5 x 20,4 cm, Ra. 36 x 26 cm.
109 Hans-Otto Schmidt, Dorfstraße im Winter. 1978.
Hans-Otto Schmidt 1945 Bützow/ Mecklenburg – lebt in Berlin u. Großkölpin
Oil on wood panel. U.li. monogrammiert "Sch" und datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
26,5 x 33 cm, Ra. 36 x 42,5 cm.
110 Rudolf Schmidt, Sächsische Landschaft. No date.
Rudolf Schmidt 1902 Meißen – 1992 ebenda
Oil on cardboard. U.re. signiert "Rud. Schmidt", verso mit dem Atelierstempel versehen. In goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
62 x 81 cm, Ra. 72,5 x 90,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
111 Walter Schölei-Breslau, Sommertag in der Niederen Lausitz. 1940.
Walter Schölei-Breslau 1891 Lüben (Schlesien) – letzte Erw. vor 1958 Breslau
Oil on cardboard. U.re. signiert "W. Schölei-Breslau" und datiert. In profilierter, silberfarbener Holzleiste gerahmt. Malschicht mit zwei kleinen Fehlstellen in der Bildmitte und u.Mi., durchgängiges feines Krakelee.
43 x 54,5 cm, Ra. 51 x 63 cm.
112 Natalie Schultheiss, Stilleben mit Akeleypokal und Kirschen. 1913.
Natalie Schultheiss 1856 Wien – 1952 Lochhan bei München
Oil on wood panel. Signiert "N. Schultheiss" und datiert o.re. In einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malschicht vereinzelt mit Krakelee, minimale Fehlstellen im unteren Randbereich. Rahmen minimal bestoßen und mit kleineren Fehlstellen.
56 x 44,5 cm, Ra. 69 x 59.
113 Sepp Stubenrauch, Die Hochgeschnürte. 1977.
Sepp Stubenrauch 20. Jh.
auf Karton. In weißer Stickerei monogrammiert "SS" und datiert im braunen Fransenfeld o.re. Verso bezeichnet u.re. "S. Stubenrauch", datiert und mit Adreßangabe versehen. In Schwarz oben nummeriert "10". In breiter, dunkelbrauner Künstlerleiste gerahmt.
Oberfläche leicht angeschmutzt und mit unscheinbarem Abdruck der Rahmung. Verso leicht bestoßen.
40,7 x 54,5 cm; Ra. 65 x 80 cm.
114 Gusti Ketut Suandi, Indonesische Frauen mit Kindern am Fischerhafen. No date.
Gusti Ketut Suandi 1932 Bali
Oil on canvas. Signiert u.re. "SUANDI".
Malschicht partiell mit Krakelee, Ecke o.re. leicht eingedrückt. Oberfläche stellenweise berieben. O.li. im Himmel ca. 13 cm langer Einriß, verso hinterlegt.
Farbenfrohe Impression indonesischen Fischerlebens.
71 x 96 cm.
115 Hans Szym, Waldweg. 1919.