ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 27 05. März 2011
Suche more search options
<<<      >>>

899   Männliche Ahnenfigur. Stamm der Mapik, Abelam, Neu-Guinea. Nach 1950.

Holz, geschnitzt, mit Resten einer roten, schwarzen und weißen Fassung.
Vereinzelt beriebene Stellen und Abplatzungen der Farbe. Sonst in sehr guter Erhaltung.

H. ca. 85 cm.

estimate
110 €

900   Schwurschädel. Deutsch. Wohl 16./ 17th cent.

Menschlicher Schädel ohne Unterkiefer. Auf der Kalotte geritzte, als Palindrom zu lesende Sator-Formel im Buchstabenquadrat (lat.) "Sator Arepo Tenet Opera Rotas" (" Der Schöpfer [=Sator/Sämann] [er]hält seine Werke").

Schwurschädel wurden im Mittelalter u.a. als Objekte der Gerichtsbarkeit genutzt und fanden später im Bereich der Wunderkammern ihren Platz.
Der Effekt der Sator Formel ist unbekannt. Es gibt zahlreiche Deutungsversuche u.a. die Anordnung der Buchstaben zu einem
...
> Read more

H. 13,5 cm.

estimate
900 €
sold at
1.100 €

901   Altarleuchter. Wohl deutsch. 18th cent.

Holz, geschnitzt, versilbert auf Kreidegrund und partiell rot gehöht.
Dreipassiger Stand mit reliefiertem Floraldekor, die Rückseite unbeschnitzt. Reich gegliederter und verzierter Balusterschaft, flache Tropfschale und hoher Dorn.
Die Versilberung mit stärkeren Altersspuren, Rothöhungen berieben. Bruchstellen am Blattrelief des Sockels, mittig am Balusterschaft sowie am Übergang zum Stand. Kante der Tropfschale angebrochen. Wachsablagerungen auf Tropfschale, Schaft und Fuß.

H. 67 cm.

estimate
450 €

902   Paar Leuchter. Wohl Deutsch. 19th cent.

Messing, versilbert. Trompetenförmige, godronierte Füße auf quadratischer Plinthe, konische, godronierte Schäfte, zur Tülle und zum Fuß jeweils mit einem Rinnodus mit applizierten Blütenrosetten versehen. Ausladende, ebenfalls godronierte Tüllen.
Gebrauchsspurig, Versilberung partiell stärker berieben.

H. 26,5 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

903   Abendmahlskelch. Wohl deutsch. 19th cent.

Messing, poliert, Weißmetall, versilbert. Vierteiliger, über einen Gewindestab verbundener Aufbau. Sechspassiger, glockenförmiger Rundfuß mit reichem Rocaille- und Blüten-Reliefdekor. Balusterschaft. Kelchförmige Kuppa, in einem umlaufend reliefiert dekorierten Einsatz.

H. 22,0 cm.

estimate
240 €
sold at
440 €

904   Kästchen. Wohl norddeutsch. 19th cent.

Mahagoni auf Nadelholz furniert. Querrechteckiger Korpus mit umlaufenden Bandintarsien auf Messingtatzenfüßen. Schlüsselbeschlag. Scharnierter Deckel, oberseitig mit eckbetonenden Fächerintarsien sowie umlaufenden Band- und Rautenbandintarsien.
Schlüssel fehlt. Furniert mit Gebrauchsspuren.

L. 10,8 cm, B. 31,5 cm, T. 24 cm.

estimate
300 €

905   Kleines Kästchen. Wohl Lausitz. 19th cent.

Buche (?), dunkelbraun gebeizt. Rechteckiger Korpus auf vier Kugelfüßchen, Zierleiste. Flacher, scharnierter Deckel. Schublade und Korpus mit kleinen Bein-Knäufen. Messingbeschläge, Schloß und Schlüssel. Innen mit rotem Papier und goldfarbener Borde ausgestattet.
Das holz kratzspurig und mit unscheinbaren weißen Farbspritzern. Papier fleckig.

H. 14,6 cm., B. 26,3 cm, T. 15,5 cm.

estimate
180 €

906   Zwei kleine Dosen. Wohl Ende 19th cent.

Achat und Messing. Die Messingfassungen mit reliefiertem Kreuzschraffur-Dekor. Scharnierte Deckel.
Etwas gebrauchsspurig.

L. 4,6 cm / L. 5,6 cm.

estimate
110 €
sold at
130 €

907   Andenkendose "Friedrich August III. König von Sachsen". Vereinigte Graba - & Schreger Werke, Meissen". Um 1912.

Weißmetall, polychrom lackiert. Gedrückt kugelige Form. Auf dem Deckel das Portrait Friedrich Augusts III., König von Sachsen in Paradeuniform. Der Rand umlaufend auf blauem Fond mit der Inschrift in Gold "Angefertigt in Anwesenheit Seiner Majestät des Königs Friedrich August von Sachsen am 21. März 1905" . Unterseitig die Ansicht der Albrechtsburg in Meißen. Herstellermarke in Rot: "Vereinigte Graba - & Schreger Werke, Meissen".
Lack stärker berieben.

H. 4 cm, D. 7cm.

estimate
160 €
sold at
100 €

908   Schreibschatulle. Wohl deutsch. 18th cent.

Holzkorpus mit geprägtem Lederbezug. Aufklappbar, Eingerichte mit zwei Tintenfässern sowie zwei eingelegten Schreibfedern. Originale Innenauskleidung mit polychrom handbemaltem Papier. Eisenbeschläge. Schlüssel und rechte Schließe liegen bei.
Wurmstichig, Leder leicht rissig. Innenauskleidung im 19. Jh. partiell erneuert. Altersbedingte Gebrauchsspuren.

H. 8,0 cm, B. 32,2 cm., T. 22,3 cm.

estimate
240 €
sold at
240 €

909   Tintenfaß. Wohl Frankreich. Um 1925.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56