ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 27 | 05. März 2011 |
Paintings
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works before 1800
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Graphic works 20th ct. - Colour
Sculptures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Lamps
Frames
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
180 Johann Martin Bernigeroth, Bildnis Thomas Richter. 1st half 18th cent.
Johann Martin Bernigeroth 1713 Leipzig – 1767 ebenda
Engraving nach einem Gemälde von Adam Manjockij. U.re. in der Platte bezeichnet.
Blatt gebräunt und etwas fleckig, Randbereich knickspurig.
Pl. 44,5 x 33 cm, Bl. 51 x 38,4 cm.
Gabriel Bodenehr d. J. 1705 Augsburg – 1792 ebenda
Bezeichnet "Gabriel Bodenehr fecit et excudit Aug. Vind." u.re. Mit Legende re. und einem kleinen Artikel über die Stadt li.
Etwas angeschmutzt, mit vertikaler Falz im linken Drittel des Blattes. Fehlstellen und kleiner Einriß im Blattrand li. Bis an den Plattenrand geschnitten.
Verso Reste einer alten Montierung.
18, 1 cm x 37,7 cm.
182 Gabriel Bodenehr d.Ä."Solothurn". 1720.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Coloured copper engraving auf feinem, kleinfaserigem Bütten. In der Platte signiert u.re. "Gabriel. Bodenehr fec. et excud. Cum Grat. et Priv. S.C.M."
Plan mit Darstellung wichtiger Gebäude, flankiert von detaillierten Beschreibungen an den Seiten. Kleine Kartusche mit interpretiertem Stadtwappen o.re. Aus: "Force d'Europe … ", Augsburg, 1720.
Sehr frisch erhalten.
Pl. 14,8 x 26,6 cm, Bl. 18,8 x 30,6 cm.
183 Gabriel Bodenehr d.Ä."Brüssel". 1720.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Coloured copper engraving auf feinem, kleinfaserigem Bütten. In der Platte signiert u.re. "G. Bodenehr fec. et excud. A. V."
Plan mit Darstellung wichtiger Gebäude inkl. Fort Monterey, flankiert von detaillierten Beschreibungen an den Seiten. Kleine interpretierende Darstellung des Stadtwappens in Eckkartusche o.re., leere Textkartusche u.re.
Aus: "Force d'Europe", Augsburg, 1720.
Sehr frisch erhalten.
Pl. 15,7 x 28,7 cm, Bl. 18,5 x 31,2 cm.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Etching auf Bütten. Außerhalb der Darstellung bezeichnet "D. Chodowiecki.del." u.li., und "D. Berger sculpsit" u.re. Das andere Blatt außerhalb der Darstellung signiert (?), datiert und bezeichnet "D. Chodowiecki 1762 (?) sc." u.re.
Der ,Abschiedsbrief´ etwas angeschmutzt und gebräunt. Mit minimalen Randmängeln und winzigen Ausrissen am Blattrand. Verso Reste einer alten Montierung.
Das andere Blatt vollständig auf Untersatzkarton aufgezogen und ins Passepartout geklebt. Hinter Glas in goldfarbener profilierter Leiste gerahmt.
Pl. 13 x 8 cm, Bl. 17,5 x 9,6 cm/ Darst. 12,5 x 6,8 cm, Ra. 18,8 x 13,2 cm.
185 Olivier Dauphin, Aus dem Leben des Bacchus. (Oval nach Jean Boulanger). Mid 17th cent.