ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 76 24. Juni 2023
  Auction 76
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS


Paintings 17th-19th ct.

001 - 019


Paintings, Modern

031 - 040

041 - 061


Paintings, Post War/Contemp

072 - 080

081 - 100

101 - 120

121 - 129


Graphic works, 17th-19th ct.

131 - 140

141 - 155


Graphic works, Modern

161 - 181

182 - 200

201 - 220

221 - 240

241 - 260

261 - 283


Graphic works, Post War/Contemp

291 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360

361 - 380

381 - 400

401 - 420

421 - 440

441 - 463


Photography

471 - 484


Sculptures /

491 - 500

501 - 507


Porcelain / Irdenware

511 - 523


Earthenware

524 - 529


Jewellery / Accessoires

531 - 538


European Decorative Art

539 - 548





Suche more search options
<<<      >>>

261   Otto Seitz, Rauferei im Trinklokal. 1888.

Otto Seitz 1846 München – 1912 ebenda

Pen drawing (ink), laviert, partiell grau-grün koloriert sowie verso mit einem Brief in Sütterlin. Signiert "O. Seitz" u.li. Auf Untersatzpapier montiert.

9,7 x 8,3 cm, Unters. 39,3 x 29,2 cm.

estimate
100 €

262   Max Slevogt "Selbstbildnis". 1923.

Max Slevogt 1868 Landshut – 1932 Neukastel

Aquatint mit leichtem Plattenton auf "JW-Zanders"- Bütten. Unter der Darstellung in Blei signiert "Slevogt". In der u.re. Blattecke von fremder Hand betitelt. Eines von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe.
WVZ Söhn 569.

Leicht angeschmutzt, Blattkanten griffspurig und leicht wellig. Verso an o. Blattkante Montierungsreste.

Pl. 20,3 x 13 cm, Bl. 51 x 34,2 cm.

estimate
240 €

263   Max Slevogt "Schatten und Träume". 1926.

Max Slevogt 1868 Landshut – 1932 Neukastel

Drypoint etching auf englischem Handbütten. Folge von 12 Arbeiten und Inhaltsverzeichnis. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Slevogt". Eines von 50 Exemplaren. Herausgegeben von Verlag Bruno Cassirer, Berlin, und gedruckt bei Carl Sabo, Berlin. In der originalen Halbpergament-Mappe, Kordelheftung, auf dem Vorderdeckel ein radiertes Selbstbildnis.
WVZ Söhn 767–779.

Etwas angeschmutzt, vereinzelt stockfleckig und knickspurig. Radierungen minimal lichtrandig bzw. technikbedingt gewellt. Der Einband mit unregelmäßiger Bräunung und leicht gestauchten Kanten, auf der Vorderseite ein rötliches Fleckchen u.Mi.

Pl. min. 9 x 14 cm, Pl. max. 23,5 x 31,5 cm, Bl. 29 x 39,5 cm, Mappe 30 x 42 cm.

estimate
1.200 €

264   Alexander von Szpinger, Kopfweiden im Weimarer Land. Wohl 1940.

Alexander von Szpinger 1889 Weimar – 1958 ebenda

Pastel crayons in colours auf blaugrauem Maschinenbütten, unfixiert. Unsigniert, datiert u.Mi. Verso in Blei bezeichnet "Weidenfolge in …hofen bei .. (?) 6. Blatt". Im Passepartout hinter Glas in Gold gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt.

Ränder mit rahmungsbedingten Druckstellen.

28,4 x 36,2 cm, Ra. 43 x 51,2 cm.

estimate
350 €

265   Max Thalmann "Passion". 1918– 1920.

Max Thalmann 1890 Rudolstadt – 1944 Jena
Albert Talhoff 1888 Solothurn – 1956 Luzern

Teils lichtrandig und leicht gebräunt, Passepartoutrückseiten mit Säureschaden. Unauffällig gewellt und angeschmutzt, die Mappe partiell berieben.

Stk. je ca. 36,5 x 28,5 cm, Bl. 49 x 33,5 cm, Psp. 57,6 x 39,7 cm, Umschlag 59 x 41 cm.

estimate
250 €

266   Otto Thämer, Italienischer Ziegenhirte / "Die Rammer II". Um 1923/ 1918.

Otto Thämer 1892 Altona – 1975 Hamburg

Die Zeichnung lichtrandig, mit perforierter o. Blattkante. Radierung leicht fleckig und angeschmutzt.

21,5 x 28,8 cm, Unters. 38,8 x 46,5 cm / Pl. 21,7 x 21,9 cm, Bl. 45,9 x 34,2 cm.

estimate
240 €

267   Carl Theodor Thiemann "Schwan" / "Bach im Winter III". 1907/ 1915.

Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau

Wood cut in colours auf kräftigem Papier. "Schwan" im Stock monogrammiert "CT" und datiert o.li. "Bach im Winter" unsigniert. Jeweils am u. Rand typografisch künstler- und technikbezeichnet sowie betitelt und verlags- und druckereibezeichnet: Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien.
WVZ Merx 81 F und 265 F.

"Schwan" minimal gebräunt. Jeweils mit unscheinbaren Randmängeln und verso mit Montierungsresten am re. Rand.

Stk. 29,9 x19,6, Bl. 30 x 40,2 / Stk. 24,7 x 19,7, Bl. 40,7 x 30 cm.

estimate
340 €

268   Hans Thoma "Selbstbildnis IV mit Blume" / "Seifriedsberg (Landschaft mit Gewitter)". 1919/ 1917.

Hans Thoma 1839 Bernau/Schwarzwald – 1924 Karlsruhe

Aquatint in Schwarzbraun bzw. Grüngrau jeweils mit leichtem Plattenton auf verschiedenen Papieren. "Selbstbildnis" in der Platte signiert "Hans Thoma" und datiert, das andere monogrammiert "HTh". Jeweils unter der Darstellung in Blei in Süterlin signiert "Hans Thoma".
WVZ Behringer 237 und 202.

Jeweils leicht knickspurig, gewellt und angeschmutzt.

Pl. 24,5 x 16,5 cm, Bl. 56,5x 39,3 cm / Pl. 12,6 x 15,8 cm, Bl. 28,5 x 40,5 cm.

estimate
280 €

269   Fritz Tröger, Waldstück mit Buschwindröschen. 1941.

Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda

Gouache auf festem Papier. U.li. in Tusche signiert "Fritz Tröger", datiert und nummeriert "II". An den Blattecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Randbereiche leicht knickspurig und vereinzelt gestaucht. Dort leichte Materialverluste.

49,2 x 64,5 cm, Unters. 64,3 x 84,4 cm.

estimate
400 €

270   Fritz Tröger, Waldlichtung mit gefällten Bäumen. 1942.

Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda

Crayons in colours. Signiert "Fritz Tröger" und monatsgenau datiert u.re. Hinter Glas gerahmt.

Malschicht unscheinbar kratzspurig, Rahmen mit kleinen Läsionen.

BA 58,5 x 76 cm, Ra. 67 x 82 cm.

estimate
400 €

271   Fritz Tröger, Frühlingsblüher im Topf. 1943.

Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda

Watercolour und Federzeichnung in Tusche auf elfenbeinfarbenem Bütten. In Tusche signiert "Fritz Tröger" und ausführlich datiert "III. 1943" u.re. Auf Untersatzpapier montiert.

Die o. Blattkante Mi.re. minimal gestaucht, dort drei winzige Einrisse (3–5 mm).

58,5 x 44,5 cm, Unters. 85 x 65 cm.

estimate
950 €

272   Fritz Tröger "Mondlandschaft". 1967.

Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda

Pastel crayons in colours, partiell gekratzt, auf kräftigem Karton. U.li. signiert "FRITZ TRÖGER", datiert und römisch nummeriert "IX.". Verso in Kugelschreiber bezeichnet "FRITZ TRÖGER 806 DRESDEN, DR. CONERTSTR18", darunter betitelt, technikbezeichnet, datiert und bemaßt.

In den Ecken gestaucht und knickspurig.

50 x 75,5 cm.

estimate
350 €

273   Fritz Tröger "Thüringer Landschaft". 1968.

Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda

Pastel crayons in colours auf kräftigem Karton. U.re. signiert "FRITZ TRÖGER", datiert und römisch nummeriert "V.". Verso in Kugelschreiber bezeichnet "FRITZ TRÖGER 806 DRESDEN, DR. CONERTSTR18", darunter betitelt, technikbezeichnet, datiert und bemaßt.

An den u. Ecken etwas gestaucht.

50 x 75 cm.

estimate
350 €

274   Fritz Tröger "Steffi". 1976.

Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda

Oil chalks über Federzeichnung in Tusche und Bleistift auf leichtem Karton. Mi.re. in Tusche signiert "Fritz Tröger" und datiert. An den Blattecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Das 1977 ausgeführte, motivgleiche Gemälde "Steffi" wurde in der VIII. Kunstausstellung der DDR 1977/78 gezeigt (nicht im Katalog der "VIII. Kunstausstellung der DDR", dort jedoch "Junger Mann im Schwarzen Pullover", 1977).

73 x 51,2 cm, Unters. 85 x 65 cm.

estimate
350 €

275   Hugo Ulbrich "Rathaus zu Breslau". 1903.

Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau

Etching auf festem Bütten. In der Platte u.re. signiert "Hugo Ulbrich" und datiert. Unter der Darstellung li. nochmals in Blei signiert "Hugo Ulbrich" sowie mit einer Remarque mit Zwergen-Motiv. Auf Untersatzkarton montiert.

Insgesamt gebräunt und lichtrandig, teilweise stockfleckig. Randläsionen.

Pl. 51,2 x 75,5 cm, Bl. 77,5 x 107 cm.

estimate
350 €

276   Hugo Ulbrich "Abu Simbel". 1906.

Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau

Etching auf Bütten. In der Platte u.re. ligiert monogrammiert "HU" und datiert. Unterhalb der Darstellung li. nochmals in Blei signiert "Hugo Ulbrich" und datiert sowie bezeichnet "4. Druck". Mittig eine Remarque mit ägyptischem Motiv. Auf Untersatzkarton montiert.

Insgesamt leicht wellig und knickspurig sowie lichtrandig. U.li. geringfügige Feuchtigkeitspuren.

Pl. 64 x 46,5 cm, Bl. 94 x 70,5 cm, Psp. 105 x 78,6 cm.

estimate
240 €

277   Pierre Waidmann, Drei Waldlandschaften / zwei Stadtansichten. Wohl 1910's

Pierre Waidmann 1860 Remiremont – 1937 Neuilly-sur-Seine

Wood cut in colours. Zwei Arbeiten im Stock monogrammiert "PW". Eine Arbeit auf Untersatzpapier montiert.

Eine Arbeit bis an den Druckstock beschnitten. Teilweise fleckig sowie Läsionen im Randbereich.

Stk. min. 30,3 x 23,4 cm, Stk. max. 40 x 29 cm, Bl. max. 53 x 37 cm.

estimate
220 €

278   Pierre Waidmann, Drei Landschaftsdarstellungen / Köhlerin / Gehöft unter Kiefern. Wohl 1910's

Pierre Waidmann 1860 Remiremont – 1937 Neuilly-sur-Seine

Wood cut in colours, "Gehöft unter Kiefern" mit Deckfarben gehöht. Drei Arbeiten im Stock monogrammiert "PW". Zwei Arbeiten auf Untersatzpapier montiert.

Überwiegend bis an den Stock beschnitten. Teilweise fleckig sowie Läsionen im Randbereich.

Stk. min. 22,3 x 22 cm, Stk. max. 37 x 30,8 cm, Bl. max. 38 x 31,5 cm.

estimate
220 €

279   Paul Wilhelm, Zittauer Gebirge – Blick auf die Lausche (?). 1919.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Drypoint etching. In der Platte u.li. monogramiert "P.W.". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "P. Wilhelm" und datiert. Auf Untersatzkarton montiert.

Leicht lichtrandig. Vereinzelte wenige bräunliche Flecken. Li.o. Ecke angeschmutzt.

Pl. 16 x 20 cm, Bl. 25,7 x 35,8 cm, Unters. 35,5 x 48 cm.

estimate
100 €

280   Paul Wilhelm, Winterabend in Radebeul (Blick aus dem Atelier des Künstlers). Wohl frühe 1950's.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Watercolour auf leichtem Bütten. Unsigniert. Verso in Blei mit der Nachlassbestätigung von Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden, "Nachlass Paul Wilhelm, Werner Schmidt". Auf Untersatzkarton montiert.

Blattränder mit Läsionen. Stellenweise stockfleckig und knickspurig. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Verso Spuren früherer Montierungen.

34,5 x 50,3 cm, Unters. 59 x 78,4 cm.

estimate
900 €

281   Fritz Winkler, Vor dem Schweinestall / Heimkehrender Ziegenhirte. Um 1940.

Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda

Lithograph auf glattem Bütten. Jeweils u.li. in Blei signiert "F. Winkler". Im Passepartout montiert und in einer schmalen, Metalleiste hinter Glas gerahmt.

Bl. 37 x 49,5 cm / Bl. 36 x 46,5 cm, Ra. je 50 x 70 cm.

estimate
220 €

282   Willy Wolff "Griechisches Skizzenbuch". 1937.

Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda

Blätter gebräunt. Umschlag angeschmutzt, knickspurig und mit kleinen Einrissen.

Bl. je 15,5 x 22 cm, Umschlag 17,5 x 24 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

283   Verschiedene Künstler "Kriegs-Bilderbogen Münchener Künstler". 1914/ 1915.

Josef Eberz 1880 Limburg a.d. Lahn – 1942 München
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Franz Heckendorf 1888 Berlin-Schöneberg – 1962 München
Moriz Melzer 1877 Albendorf/Schlesien – 1966 Berlin
Walter Püttner 1872 Leipzig – 1953 auf Schloss Maxlrain bei Bad Aibling
Edwin Scharff 1887 Neu-Ulm – 1955 Hamburg
Richard Seewald 1889 Arnswalde – 1976 München

Lithograph, koloriert, zum Teil auf Maschinenbütten. Erste bis dritte Mappe mit jeweils 12 Arbeiten, jeweils in Papierumschlägen mit kolorierter Titellithografie, Inhaltsverzeichnis und Impressum. Alle Blätter in Blei signiert. Erste Mappe nicht nummeriert, zweite Mappe nummeriert "87/950", Ausgabe B, dritte Mappe nummeriert "574/950". Gesamtauflage 1.000 Exemplare. Erschienen im Goltzverlag München, 1914 bzw. 1915. In der originalen Halbleinen-Klappmappe mit Bindebändchen. ...
> Read more

St. jeweils ca. 36,5 x 30 cm, jeweils Bl. 41 x 35 cm.

estimate
600 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)