ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 76 | 24. Juni 2023 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 17th-19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain / Irdenware
Earthenware
Jewellery / Accessoires
European Decorative Art
![]() |
more search options |
401 Curt Querner "Stehende mit Hemd, einen Arm hinter dem Kopf" (Herta). 1966.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Watercolour über Grafit auf leichtem, weißen Karton. Monogrammiert "Qu" und ausführlich datiert "31.10.66" u.re., von fremder Hand in Blei in der u.li. Blattecke nummeriert "12". Verso von Künstlerhand bezeichnet "XX". Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Dittrich B 1469, mit minimal abweichenden Maßangaben.
Technikbedingt leicht wellig. In den Blattecken und o. sowie u. Randbereichen Reißzwecklöchlein. Die o. und u. Blattkante minimal gegilbt. Verso Reste einer älteren Montierung.
72,5 x 25 cm, Unters. 82 x 35 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
402 Curt Querner "Börnchen". 1952.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Watercolour auf kräftigem Bütten. In Grafit signiert "Curt Querner" und ausführlich datiert "23.11.52" u.re. Verso von Künstlerhand betitelt sowie nochmals ausführlich abweichend datiert. An den Blattecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
Nicht im WVZ Dittrich, vgl. jedoch motivisch WVZ Dittrich B 518.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz, Geschenk des Künstlers.
In der Darstellung mittig eine leichte, schräg verlaufende Kratzspur (ca. 12 cm). Die Blattecke o.li. mit kleinem Materialverlust, re. Blattrand mit winzigem Einriss, bereits vor dem Malprozess vorhanden.
28,2 x 37,6 cm, Unters. 50 x 65 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Rolf Krause 1908 Dresden – 1982 ebenda
Elsa Niemann 1927 Dresden – 2017 Pirna
17 Briefe mit abgetrennter Rückantwortseite am re. Rande, dadurch jeweils einzelne Wörter unvollständig. Zwei Briefe vollständig mit Rückantwortseite. Gebräunt und mit vereinzelten Randmängeln. Jeweils einseitig mit späterer Lochung.
Bl. min. 10,5 x 15, max. 29,7 x 21,1 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Elsa Niemann 1927 Dresden – 2017 Pirna
Walter Zorn 1915 Thum / Erzgebirge – Sterbedaten unbekannt
Silver gelatine print auf Barytpapier, u.a. mit einem Gruppenfoto der Zeichenklasse Richard Müllers aus dem Jahr 1927 sowie dazu eine Vergrößerung. Verso teilweise mit Datierung und Fotograf-Stempel sowie weiteren Bezeichnungen.
Provenienz: Aus dem Nachlass Elsa Niemann.
Zum Gruppenbild der Zeichenklasse Müllers vgl. auch: Richard Sander im Kreis der Malklasse von Richard Müller an der Akademie der Bildenden Künste Dresden, 1920/35. Sammlung der Deutschen Fotothek ,
...
> Read more
Abzug min. 7,5 x 10,4 cm, Abzug max. 23,7 x 18 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
405 Curt Querner, 28 Werkfotografien. 1970's.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Elsa Niemann 1927 Dresden – 2017 Pirna
Silver gelatine print auf Barytpapier. Fotografien von 28 Arbeiten Curt Querners, wohl zur Buchausgabe: Gert Claußnitzer: Curt Querner. Berlin, 1979. Eine Fotographie doppelt. Verso teilweise mit Künstler- und Werkangaben sowie verschiedenen Stempeln (Reproduktionsrechte).
Eine Zeichnung abgebildet in: in Gert Claußnitzer: Curt Querner. Berlin, 1979. S.16.
Provenienz: Aus dem Nachlass Elsa Niemann.
Insgesamt leicht knickspurig, mit Randläsionen und leicht konkav gewölbt.
Abzug min. 23,3 x 8,6 cm, Abzug max. 23,9 x 18,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
407 Otto Reinhardt "Rest eines Erkers – Galerie-Ecke Frauen Straße". 1945.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda
Charcoal drawing und Bleistiftzeichnung auf festem Papier. Signiert "Reinhardt", betitelt und datiert.
Abgebildet in: Fritz Gay: Unsterbliche Stadt : Requiem und Ruf. Dresdener Verlagsgesellschaft KG, Dresden 1948. S. 47.
Kleine, unscheinbare Flecke, kaum sichtbar lichtrandig. Technikbedingt wischspurig, Reißzwecklöchlein in den Ecken. Verso Montierungsreste.
34,5 x 46,8 cm.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda
Charcoal drawing und Bleistiftzeichnung auf festem Papier. Jeweils signiert "Reinhardt" und betitelt.
Technikbedingt wischspurig, Reißzwecklöchlein in den Ecken. Im Bandbereich vereinzelt kleine Einrisse und Verfärbungen. Verso Montierungsreste.
Jeweils 35,1 x 47,5 cm.
409 Otto Reinhardt, Sächsische Kirchenansichten. Um 1950.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda
Charcoal drawing und Bleistiftzeichnungen auf festem Papier. Jeweils signiert "Reinhardt" und betitelt, teilweise datiert.
a) "Schloss Torgau, 'Wendelstein' im Schloßhof m. Hausmannsturm"
b) "Kirche Pretzsch – Turm am Poeppelmann", 1950.
c) "Lutherhaus Wittenberg", 1950.
d) "Kirche in Belgera/E."
e) "Kirche in Dommitzsch", 1950.
f) "Roter Turm in Prettin".
g) "Kirche in Bad Schmiedeberg", 1950.
h) "Kirche Prettin", 1950.
Technikbedingt wischspurig, Reißzwecklöchlein in den Ecken. Teilweise leichte Stauchungen sowie Wasserränder an den Blattkanten, teilweise pervoriert. Verso Montierungsreste.
Min. 30,8 x 47,9 cm, max. 29,3 x 40 cm.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda
Charcoal drawing und Bleistiftzeichnung auf verschiedenen Papieren. Jeweils signiert "Reinhardt" und betitelt.
Technikbedingt leicht wischspurig. Im Randbereich vereinzelt Einrisse, leichte Materialverluste sowie Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Verso Montierungsreste.
Min. 25,2 x 35 cm, max. 35,3 x 46,4 cm.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda
Otto Suppes 1836 Karben – 1911 Dresden
Pencil drawing und Kohlestift auf festem Papier. Signiert "Reinhardt" und betitelt u.re.
Technikbedingt wischspurig, Reißzwecklöchlein in den Ecken. Im Randbereich vereinzelt Verfärbungen. Verso Montierungsreste.
35,1 x 45,1 cm.
412 Hans Theo Richter "Mädchenkopf mit schmalem Haarband". 1953.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithograph. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Richter" und nummeriert "19/20". Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Schmidt 250.
O. und u. Blattrand leicht wellig. Blattrand o. partiell angeschmutzt.
St. 36,3 x 25 cm, Bl. 46,5 x 36,7 cm, Unters. 78,5 x 59,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithograph auf Bütten bzw. festem Papier. "Maler und Modell auf dunklem Grund" unterhalb der Darstellung in Blei signiert. "Stehendes Mädchen, seine Puppe an sich haltend" posthumer Abzug von 1971 für den Grafikkreis des Deutschen Kulturbundes in Magdeburg gedruckt, eines 75 Exenplaren, verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
WVZ Schmidt 385 bzw. 570.
Jeweils vereinzelt leicht fleckig und knickspurig. Ein Blatt sehr schwach lichtrandig, verso mit Spuren einer früheren Montierung sowie einem kleinen Einriss am re. Blattrand.
St. 40 x 29,1 cm, Bl. 52,5 x 37 cm / St. 29,5 x 13,2 cm, Bl. 59,9 x 42 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
414 Hans Theo Richter "Mädchen mit Blume". 1953.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithograph. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Richter". Eines von wohl zehn Exemplaren. Im Passepartout montiert.
WVZ Schmidt 257.
Re. Blattrand leicht wellig. Blattkanten leicht ungleichmäßig geschnitten. Lichtrandig und gebräunt. Vereinzelt kleine dunkle Flecken.
St. 44,6 x 26,2 cm, Bl. 58,5 x 42 cm, Psp. 78,5 x 58,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
415 Hans Theo Richter "Schützende Hände". 1968.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithograph. auf festem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Richter". Eines von wohl 31 Exemplaren. Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Schmidt 614.
Blatt und Untersatzkarton leicht lichtrandig. Wenige kleine Flecken.
St. 35,4 x 16,6 cm, Bl. 63 x 49,8 cm, Unters.78,4 x 58,4 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
416 Roland Richter "Ballettschülerinnen in Leipzig". 1955/ 1956.
Roland Richter 1934 Pürstein, CSR
Pastel crayons in colours auf dünnem Karton. Verso in Blei wohl signiert "Roland Richter", bezeichnet und datiert.
Wohl eine Studie zum Gemälde der damals 14jährigen Hannelore Müller, später verheiratete Bey, Primaballerina an der Komischen Oper Berlin. Vgl. www.r-r-richter.de:
HANNELORE BEY, 1956, Tempera / Öl / Pastell auf Leinwand, 72 x 52 cm.
Reißzwecklöcher in den Ecken, eine Ecke ausgerissen, u.und o. Kante gestaucht. Verso angeschmutzt.
57,5 x 39 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
417 James Rizzi "Twenty Five Years of Good Taste, Good Times, And Good Friends". 1995.
James Rizzi 1950 New York – 2011 ebenda
Serigraph in colours auf festem Papier. Im Medium u.Mi. betitelt sowie u.re. datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "RIZZI". Eines von 3750 Exemplaren, erschienen anlässlich des 25–jährigen Firmenjubiläums von Philip Morris. Hinter Glas in roter Holzleiste gerahmt, dort verso mit dem Papieretikett der Firma "Philip Morris" versehen.
Med. 23 x 31 cm, Ra. 43 x 53 cm.
418 Ulrich Rückriem, Entwurfsskizzen. 1990's.
Ulrich Rückriem 1938 Düsseldorf
Vereinzelt leicht knickspurig. Ein Blatt verso mit Spuren einer früheren Montierung.
Jeweils ca. 20,5 x 26 cm bzw. 42 x 29,5 cm, Unters. 40 x 30 cm bzw. 40 x 50 cm.
419 Wilhelm Rudolph, Pavian. Wohl 1930's.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf gelblichem Papier. In Blei signiert u.re. "W. Rudolph" sowie u.li. bezeichnet "Handdruck". Späterer Abzug.
Papier lichtrandig. Minimal knick- und fingerspurig sowie partiell angeschmutzt. Unscheinbare Stockfleckchen.
Stk. 34,4 x 31,7 cm, Bl. 51,5 x 44,3 cm.
420 Wilhelm Rudolph "Prager Straße" (Dresden). 1945– 1947.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Lithograph auf wolkigem Bütten. Im Stein signiert "W Rudolph" und betitelt u.re. Unterhalb der Darstellung nochmals in Blei signiert "Wilhelm Rudolph" und technikbezeichnet. Verso betitelt und nummeriert. Am o. Rand auf Untersatz montiert und im hochwertigen "Halbe"-Rahmen mit entspiegeltem Museumsglas gerahmt.
Abgebildet in: Annerose und Gottfried Klitzsch (Hrsg.): Wilhelm Rudolph – Zeichnungen, Lithographien, Holzschnitte. Köthen 2018, S. 133.
Minimal gewellt, vereinzelt mit winzigen Stockfleckchen.
St. 31,3 x 41,5 cm, Bl. 37,5 x 50 cm, Ra. 49,3 x 64,3 cm.