ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 76 | 24. Juni 2023 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 17th-19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain / Irdenware
Earthenware
Jewellery / Accessoires
European Decorative Art
![]() |
more search options |
524 Deckelhumpen. Muskau / Henkelkrug. Radeburg oder Peterskirchen. 19th cent.
Stoneware, rotbrauner Scherben, salzglasiert. Balusterförmige Korpi mit ornamental geritzem Grund. Deckelhumpen mit aufgelegten Blumen mit verlaufender, dunkelblauer Engobe, Zinndeckelmontierung. Jeweils ungemarkt.
Jeweils mit Chips an Mündungsrand und Standfuß.
H. 20 cm / 16,1 cm.
525 Große Deckeldose "Weiblicher Akt auf Fisch". Sigrid Artes. Wohl um 2008.
Sigrid Artes 1933 Dresden – 2016 ebenda
Faience, cremefarbener Scherben, weiß glasiert und in polychromen Inglasurfarben staffiert. Fischförmige Dose mit rhombenförmigem Deckel, darauf eine vollplastische Frauenfigur. Auf dem Deckel unterseitig das ligierte Künstlermonogramm "SAt".
H. 32 cm, L. 50 cm.
526 Paar Buchstützen. Kurt Feuerriegel, Frohburg. Um 1925.
Kurt Feuerriegel 1880 Meißen – 1961 Frohburg
Earthenware, heller Scherben, farblose Krakeleeglasur, polychrom staffiert. Innenseitig jeweils mit dem Prägestempel "Feuerriegel Frohburg".
Abgebildet in: Katalog zur Ausstellung im Schloss Pillnitz vom 6. Juni bis 31. Oktober 1992. Dresden 1992. S. 68, KatNr. 78.
Jeweils vereinzelt mit minimalen Glasurfehlstellen sowie kleinen Brandfleckchen. Eine Ecke mit kleinem Chip.
H. je 17 cm, B. 13 cm.
527 Seltener Henkelkrug mit kursächsischem Wappen. Kurt Feuerriegel, Frohburg. 1. Viertel 20th cent.
Kurt Feuerriegel 1880 Meißen – 1961 Frohburg
Earthenware, heller Scherben, farblos glasiert und in polychromen Inglasurfarben staffiert. Gebauchter Korpus mit hohen geschwungenen Henkel. Außenwandung mit kobaltblauem Fond und relifiertem Wappen verziert. Unterseits der Prägestempel "Feuerriegel Frohburg".
Motivisch vgl. Objekt abbgebildet in: Katalog zur Ausstellung im Schloss Pillnitz vom 6. Juni bis 31. Oktober 1992. Dresden 1992. S. 39, KatNr. 2.
Auf dem Wappen eine Glasurfehlstelle. Mit minimalen Kratzspuren und Glasurunebenheiten.
H. 21,5 cm.
528 "Töpferfrau". Kurt Feuerriegel, Frohburg. 1. Drittel 20th cent.
Kurt Feuerriegel 1880 Meißen – 1961 Frohburg
Earthenware, heller Scherben, farblose Krakeleeglasur und in polychromen Inglasurfarben staffiert. Am Boden der Prägestempel "Feuerriegel Frohburg".
Eine größere Version der Plastik befindet sich seit 1928 auf dem Kohrener Töpferbrunnen in Frohburg,
Abgebildet in: Katalog zur Ausstellung im Schloss Pillnitz vom 6. Juni bis 31. Oktober 1992. Dresden 1992. S. 71, KatNr. 87.
H. 29,5 cm.
529 Zwei Vasen. Horst Skorupa, Schaddelmühle. 1990.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Ceramic, hellroter Scherben, weiß gefasst und mit polychromen Inglasurfarben staffiert. Gebauchte Korpi mit sich verjüngenden Hälse, die kleinere Vase mit konkav ausschwingendem Deckel und stilisiert zapfenförmigem Knauf. Die Wandungen jeweils mit figürlichem Dekor. Unterseitig das Künstlermonogramm "HS MG" und datiert.
Punktuelle Glasurunebenheiten aus dem Herstellungsprozess.
H. 29,7 cm / 34cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.