ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 76 | 24. Juni 2023 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 17th-19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain / Irdenware
Earthenware
Jewellery / Accessoires
European Decorative Art
![]() |
more search options |
031 Otto Altenkirch "Am Sandberg (Am Schwedenstein bei Wahrenbrück)". 1926.
Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn
Oil on canvas (Köperbindung). Signiert "Otto Altenkirch" u.re. Verso auf dem Bildträger in weißer Kreide nummeriert "3" sowie auf der o. Keilrahmenleiste in Blei schwach lesbar betitelt "Am Schwedenstein bei Wahrenbrück", nochmals signiert und ortsbezeichnet "Siebenlehn Dresden". Die re. Keilrahmenleiste mit einer Nummerierung in Faserstift von fremder Hand. In einer gekehlten Leiste mit goldfarbener Schlagmetallauflage gerahmt, die Sichtleiste mit reliefierter Eierstab-Ornamentik.
WVZ Petrasch 1926–54–L mit minimal abweichenden Maßangaben.
Malschicht mit sehr vereinzeltem, unscheinbarem Frühschwundkrakelee sowie partiell mit Alterskrakelee. Im Bereich des u.n Sandbergs Mi. Schollenbildung mit vereinzelt aufstehenden Farbschollen. Die äußerste o. Bildkante (Falzbereich) mit vereinzelten kleinen Farbverlusten. Winziges Fleckchen auf der Oberfläche Mi. Je ein Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess in den Ecken.
30,5 x 40,5 cm, Ra. 42 x 51,5 cm.
032 Fritz Beckert, Rokoko Kircheninterieur (Franken?). 1917.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Oil on cardboard. Geritzt signiert "Fritz Beckert" und datiert u.re. Verso Mi. in Blei mit Adressvermerk des ehemaligen Besitzers versehen , o.re. eine weitere Notiz "Leg". U.li. verschiedenfarbig nummeriert "38." und "Hb. III S. 32". In einem opulenten, goldbronzefarbenen Schmuckrahmen mit Eck- und Mittelkartuschen.
Bildträger minimal gewölbt und bestoßen, o.re. Ecke gestaucht. Malschicht mit Fehlstellen im Falzbereich, pastose Farbpartien partiell verpresst, eine Kratzspur im li. Gestühl. Rahmen mit kleineren Läsionen, wenige Fehlstellen der Fassung.
49,2 x 32,2 cm, Ra. 72 x 54,5 cm.
033 Siegfried Berndt, Oberlausitzer (?) Herbstlandschaft. 1920er/ 1930's.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Oil on cardboard. U.re. monogrammiert "SB". Verso auf einem Papieretikett in Pinsel nummeriert "75" u.li., u.re. in Faserstift nummeriert "11". In einer einfachen, farbig gefassten Holzleiste gerahmt.
Bildträger gewölbt, verso atelierspurig. Malschicht mit Runzel- und Blasenbildung im re. Randbereich, vereinzelte Retuschen im Bereich des Himmels. Firnis mit unterschiedlichem Oberflächenglanz.
26,3 x 46,7 cm, Ra. 33,5 x 54,5 cm.
034 Ferdinand Dorsch, Blick ins Land. 1902.
Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Oil on canvas, vollflächig wohl von Künstlerhand auf kräftige Malpappe kaschiert. Signiert "FERD DORSCH", ortsbezeichnet "DRESDEN" und datiert u.li. Verso mit einem Papieretikett der "Spiegel- und Bilderrahmen-Fabrik A. Adam, Dresden", u.li. mit Annotationen in Blei von fremder Hand zur Rahmung. In einer lasierend gefassten, profilierten Holzleiste mit vergoldeter Sichtleiste gerahmt. Verso auf dem Ra. ein Etikett der Kunsthandlung "K. Ferd. Heckel, Mannheim".
Firnis gegilbt und oberflächliche Schmutzablagerungen in den Tiefen der Malschicht. Diese am u.re. Bildrand etwas berieben. Kleine Kratzer in der Malschicht u.li. im Bereich der Datierung. Firnis v.a. im Bereich des re. Baumes mit matten Stellen. Im Falzbereich Firnis gedunkelt, im gerahmten Zustand nicht sichtbar.
53,7 x 56,5 cm, Ra. 65 x 68 cm.
035 Walter Bertelsmann "Bei Glückstadt (Niederelbe)". Wohl 1927/ 1928.
Walter Bertelsmann 1877 Bremen – 1963 Worpswede
Oil on cardboard. Signiert "W. Bertelsmann" u.li. Verso in Blei wohl von fremder Hand betitelt und künstlerbezeichnet "Walter Bertelsmann Worpswede" sowie in weißer Kreide nummeriert "1210". In einer profilierten, farbig gefassten Holzleiste gerahmt.
WVZ Felgendreher 448 (in Vorbereitung).
Vgl. motivisch "Blick über die Elbe bei Glückstadt", undatiert, Öl auf Karton, 23 x 34 cm, WVZ Felgendreher 445 (in Vorbereitung) sowie "Blick zwischen Krautsand und Glückstadt" 1927, Öl auf
...
> Read more
33,8 x 51 cm, Ra. 46 x 63 cm.
036 Richard Dreher, Sommerlandschaft mit Feldern bei Dresden. Um 1902.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Oil on canvas. Unsigniert. In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt.
Malträger etwas locker sitzend, u.li. leicht deformiert. Malschicht leicht angeschmutzt. Alterskrakelee, insbesondere in der o. Bildhälfte mit winzigen unscheinbaren Farbabplatzern. Der Spannrahmen ohne Keile.
54 x 68 cm, Ra. 77 x 90 cm.
037 Arno Drescher "Portrait eines jungen Mannes" / Kleiner Schaffnerjunge. Um 1940.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
O.re. Ecke angeschmutzt.
27,4 x 22,2 cm, Ra. 35,7 x 31,3 cm / 31,3 x 21,5 cm.
038 Georg Hänel, Zwei sensende Almbauern. 1944.
Georg Hänel 1879 Dresden – 1945 Dresden
Wilhelm von Baensch 1828 Magdeburg – 1899 Dresden
Oil on canvas. Signiert "G. Hänel" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen o.re. ein fragmentarisch erhaltenes Etikett, in Tusche künstlerbezeichnet "Georg Hän[…] Dresd[…] N[…]". Mit der teils verblassten Adress-Stempelung "Georg Hänel / Dresden N 6 / Radeberger Str 23" sowie einer weiteren Stempelung "Finanzministerium / als Vorstand der / Wilhelm und Bertha v. Baensch Stiftung", diese mit einer handschriftlichen Inventar-Nr. Verso Leinwand mit Annotationen in Kreide. In einem
...
> Read more
90 x 115,5 cm, Ra. 106,5 x 132 cm.
039 Dietz Edzard, An der Bar. Wohl späte 1930er Jahre/ 1940's.
Dietz Edzard 1893 Bremen – 1963 Paris
Oil on canvas. Signiert u.re. "D. Edzard". Rückseitig die gestempelte Bezeichnung "C". Im gold-, weiß- und beige gefassten Schmuckrahmen.
Malschicht mit leichtem Krakelee sowie partiellen Farbverlusten, insbesondere im Hintergrundbereich sichtbar sowie punktuell neben und auf der Figur sowie auf den Gefäßen, teilweise mit unauffälligen kleinen Retuschen. Li. des Kinns eine kleine Druckstelle. Der Falzbereich leicht berieben und mit Farbverlusten.
50 x 40 cm, Ra. 65,6 x 55 cm.
040 Max Pietschmann, Sommerwiese am See. 1896.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Oil on cardboard. Signiert "M. Pietschmann" und datiert u.re. In einer goldfarbenen Schmuckleiste gerahmt.
40,5 x 63 cm. Ra. 50,7 x 73,5 cm.