ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 76 | 24. Juni 2023 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 17th-19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain / Irdenware
Earthenware
Jewellery / Accessoires
European Decorative Art
![]() |
more search options |
321 Erich Gerlach, Figürliches Capriccio. 1992.
Erich Gerlach 1909 Dresden – 1999 ebenda
Oil chalk in colours und Federzeichnung in Tusche. Signiert u.re. "E. Gerlach" sowie datiert. Auf Untersatz montiert.
Ränder beschnitten.
20,8 x 29,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
322 Hermann Glöckner "Zwei Bogenformen, gegeneinander". 1962.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Monotype auf Japan. Signiert "Glöckner" und nummeriert "6" u.re. Verso nochmals signiert Mi. und ausführlich datiert "18 10 62" u.re., darunter Bleistiftlinien, wohl eine verworfene Arbeit. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer hochwertigen, goldfarbenen Modellleiste gerahmt.
Knitterspurig, ein größerer Falz über der u.re. Ecke. Die u.li. Ecke knickspurig mit einem kurzen Einriss (Länge ca. 0,5 cm), die o.re. Ecke minimal gestaucht.
31 x 45,5 cm, Ra. 57 x 70,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
323 Hermann Glöckner, Zwei Profile. 1956.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Brush and pen drawing in indian ink auf einer Seite eines handschriftlich bezeichneten Buchhaltungsblatts. Unsigniert. Verso in Tinte von Künstlerhand ausführlich datiert "25 02 56" und nummeriert "1". Aus der Vorzugsausgabe zu dem Ausstellungskatalog "Hermann Glöckner zum 100. Geburtstag", Dresden 1989. Freigestellt im originalen Passepartout montiert. Darauf von fremder Hand nochmals in Blei datiert und nummeriert "34/100".
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, erworben im
...
> Read more
16,3 x 10,5 cm, Psp. 25,5 x 20,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
324 Hermann Glöckner "In Farbe gedrückte Zeichnung". Um 1958.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Serigraph in colours auf schwarzem Tonpapier. In weißer Kreide monogrammiert "HG" am Blattrand u.Mi. Blatt sechs der Mappe "Verwandlungen in Raum und Fläche", eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst Dresden, 1981. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Ziller S 22.
Med. 30 x 22 cm, Ra. 63,5 x 49 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
325 Hermann Glöckner, Neujahrsgruß 1972. 1971.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera, Monotypie und Faltung auf Papier, beidseitig bearbeitet. Verso monogrammiert "G" u.Mi.
Kleiner Wasserfleck u.re.
21 x 29,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
326 Hermann Glöckner, Variante zu "zwei, mit Umkehrung". Wohl um 1971.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Coloured stencil printing aus zwei Elementen (Linolplatten) in Braun auf wolkigem Japan. Verso in Blei signiert "Glöckner". Variante zu Blatt 9 der Folge "10 Handdrucke". Entwurf von 1963/64, Wiederholung des Schnitts für das Mappenwerk im Jahr 1971.
Vgl.: Hermann Glöckner Archiv (Hrsg.): Hermann Glöckner. Handdrucke. Dresden 1994, S. 11, Nr. 9.
Partiell leicht knittrig. Verso Montagereste am o. Blattrand, recto durchscheinend.
Bl. 36 x 50,1 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
327 HAP Grieshaber "Die rauhe Alb". 1968.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
artist book mit 12, davon sechs farbigen, Holzschnitten, 20 Lithographien sowie 14 Holzschnitt-Faksimiles nach der Ausgabe von 1936 auf "Hahnemühle"-Bütten. Exemplar "216/500", vom Künstler im Impressum signiert. Manus Presse Stuttgart, 1968. Hardcover-Leineneinband mit Fadenbindung.
Spindler 161/10, WVZ Fürst 68/63–94 b.
Stk. min 30,5 x 17 cm, max. ganzseitig 39,9 x 49,6 cm, Einband 40,7 x 50,4 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
328 Herta Günther "Unter Bäumen". 1969.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Etching in colours. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Herta Günther", datiert und nummeriert "9/25". Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Schmidt 129.
Abgebildet in: Bildende Kunst. Heft 6/78.
Leicht lichtrandig. Am u. Blattrand wellig, verso in diesem Bereich mit Bereibungen und Knickspuren.
Pl. 31,5 x 40,5 cm, Unters. 58,8 x 78,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
329 Herta Günther "Herbstliche Straße". 1969.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Etching in colours mit Plattenton. In Blei signiert "Herta Günther" und nummeriert "17/40". Hinter Glas gerahmt.
WVZ Schmidt 115.
Minimal fleckig.
Pl. 13 x 10,8 cm, Ra. 30,5 x 25,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
330 Herta Günther "Rothaarige mit schwarzem Hut". 1975.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Etching in colours. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Herta Günther", datiert, betitelt und nummeriert "2/30". Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Schmidt 317.
Abgebildet in: Bildende Kunst. Heft 6/78.
Pl. 32,5 x 26,3 cm, Bl. 47,5 x 36,3 cm, Unters. 78,3 x 58,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
331 Herta Günther "Herbststraße in Mickten". 1975.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Etching in colours. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Herta Günther", datiert, betitelt und nummeriert "9/30". Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Schmidt 316, dort betitelt "Herbststraße".
Leicht lichtrandig.
Pl. 29,5 x 26,3 cm, Bl. 42,7 x 36,6 cm, Unters. 59,7 x 42 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
332 Herta Günther "Freundinnen". 1978.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Etching in colours auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Herta Günther", datiert, betitelt und nummeriert "I/II". Auf Untersatzkarton montiert.
Nicht im WVZ Schmidt. Erster von zwei Zuständen, im zweiten Zustand wurde die Komposition auf zwei Figuren reduziert.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz, 1978 im Atelier der Künstlerin erworben.
Vgl. die Variante in: Herta Günther. Städtische Kunstsammlung Neue Sächsische Galerie. Chemnitz. 1999, S. 9.
Außerordentlich selten!
Pl. 32 x 26 cm, Bl. 44 x 35,5 cm, Unters. 60 x 42 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
333 Herta Günther, Im Café. 1987.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Algraph auf Maschinenbütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Herta Günther" und datiert sowie li. nummeriert "41/50", darunter mit einer Widmung der Künstlerin.
Nicht im WVZ Schmidt.
Minimal knickspurig.
Pl. 17,3 x 16,4 cm, Bl. 44,8 x 31,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
334 Herta Günther, Dame mit Pelz. Wohl späte 1980er / frühe 1990's.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Pastel crayons in colours. Signiert "Herta Günther" o.re. Freigestellt im Passepartout montiert.
Passepartout mit Stauchungen in zwei Ecken und einer Kratzspur u.re.
25 x 18,8 cm, Psp. 50 x 40 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
335 Ernst Hassebrauk, Kauernde auf einem Neorokoko-Sofa. Wohl 1947.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Pencil drawing. U.re. signiert "Hassebrauk". Freigestellt im Passepartout montiert.
Mit leichten Griffknicken. U.re. Ecke sowie am li. Blattrand Mi. mit Stauchung.
50,3 x 34,5 cm, Psp. 64,9 x 49,8 cm.
336 Ernst Hassebrauk, Beim Kaffee. Um 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Pen drawing (ink) über Grafit auf gelblichem Papier. In Blei u.re. signiert "hassebrauk". Auf einen doppelten Untersatzkarton klebemontiert.
Knickspurig.
29 x 19,5 cm, Unters. 55,7 x 45 cm.
337 Ernst Hassebrauk "Dresdner Visionen". 1947/ 1980.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Titel- und Textblatt mit vereinzelten, unauffälligen Griffknicken und minimal gestauchten Ecken. Titelblatt mit einem Knick am u.re. Blattrand. Mappe partiell leicht berieben.
Bl. 53 x 39,5 cm, Kassette 55,7 x 42 cm.
338 Ernst Hassebrauk "Frauenbildnisse". 1956/ 1985.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Vereinzelte, sehr unscheinbare Griffknicke. Mappe partiell leicht berieben.
Verschiedene Plattenmaße, Bl. 53,5 x 39,5 cm, Kassette 56 x 41,5 cm.
339 Albert Hennig, Mediterrane Landschaft. 1970's.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Watercolour auf Aquarellpapier. U.li. mit der Stempel-Signatur "Hennig". Auf Untersatzpapier variabel montiert.
O. Blattrand perforiert.
14,7 x 21 cm, Unters. 21 x 29,6 cm.
340 Albert Hennig, Sommerliche Komposition. 1978.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Watercolour über Federzeichnung auf Aquarellpapier. U.li. signiert "AHennig" und datiert.
11 x 17,1 cm.