Auktion 67
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Schmuck
Uhren
Silber
Asiatika
Afrikana
Mobiliar / Einrichtung
Rahmen
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|
|
642
Erich Lindenau "Steinbruch mit Feldmauer" / "Rote Steinbruchwand". 1939.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Aquarelle über Bleistift auf festem Papier. Jeweils ligiert monogrammiert "EL" und datiert u.re. "Steinbruch mit Feldbauer" lose im Passepartout, "Rote Steinbruchwand" recto an den Ecken im Passepartout montiert. Darauf jeweils in Blei betitelt und signiert "Erich Lindenau".
"Steinbruch mit Feldmauer" mit einem kleinen blauen Farbfleck am o. Rand, wohl aus dem Werkprozess. "Rote Steinbruchwand" mit winzigem Einriss am o. Blattrand und Resten einer früheren Montierung in den Ecken, verso leicht stockfleckig. Die Passepartouts angeschmutzt, mit gebräunten Rändern, stockfleckig und mit kleinen Randläsionen.
|
49,4 x 39,2 cm, Psp. 65 x 50 cm / 39 x 49,3 cm, Psp. 50 x 65 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
340 € |
|
|
|
643
Erich Lindenau "Hirten…" / Bachlauf im Wald. 1935/Ohne Jahr.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Aquarelle über Blei auf festem Papier. "Hirten…" in Blei ligiert monogrammiert "EL" und datiert u.li. Verso in Blei signiert "E. Lindenau" und undeutlich betitelt sowie mit Trockenstempel "Schoellers Parole" versehen. "Bachlauf im Wald" unsigniert.
"Hirten…" technikbedingt leicht gewellt, mit Reißzwecklöchlein und kleinen Einrissen (teils verso hinterlegt) an den Blatträndern und winzigen Ausrissen in den o. Ecken. "Bachlauf im Wald" mit größeren Ausrissen an den Blatträndern und Einrissen, verso hinterlegt. Beide partiell leicht knickspurig.
|
72,5 x 50,8 cm / 50,8 x 72,5 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
340 € |
|
|
|
644
Erich Lindenau, Fingerhut und Türkenbundlilie / Türkenbundlilie und Glockenblume / Wilde Möhre / Königskerze. Wohl 1940er/1950er Jahre.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Aquarelle über Blei auf verschiedenen Papieren. "Wilde Möhre" monogrammiert "EL" und datiert "1946", die anderen Arbeiten unbezeichnet.
Alle partiell minimal bis leicht knickspurig und leicht angeschmutzt. Teils leicht gebräunt. Ecken minimal bestoßen. b) und d) mit winzigen Reißzwecklöchlein in den Ecken. a), b) und d) mit vereinzelten Stockflecken. d) mit länglichen Flüssigkeitsflecken am li. Rand und winzigen Einrissen.
|
Verschiedene Maße, min. 21 x 29,4 cm, max. 63,5 x 50,2 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
260 € |
|
|
|
653
Marlies Meinshausen-Felsing, Stillleben mit Sommerblumen. Wohl 1950er Jahre.
Marlies Meinshausen-Felsing 1899 – letzte Erw. 1978, Sinzheim
Farbholzschnitt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Meinshausen-Felsing" re. und bezeichnet "Eigenhanddruck" li. Auf einem Etikett auf der Rahmenrückwand künstler- und technikbezeichnet sowie betitelt. Ein weiteres Etikett "Unserem Werkstättenfinanzdezernenten Herrn Bundesbahnrat Hugo Kraiß als Erinnerung […]". Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen profilierten Holzleiste gerahmt.
Minimal wellig. Leicht stockfleckig.
|
Stk. 27 x 23,5 cm, Ra. 44 x 36,5 cm. |
|
130 € |
|
|
Zuschlag |
|
110 € |
|
|
|
658
Hermann Naumann, Vier Arbeiten zu Knut Hamsung "Mysterien". 1973.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Radierungen mit Plattenton auf festem Papier. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hermann Naumann" und datiert sowie li. nummeriert "17/30". Vier Blätter von zehn zuzüglich Titelblatt zum Roman von Knut Hamsun aus dem Jahr 1892.
Jeweils am o. und u. Rand leicht gewellt.
|
Je Pl. 24,8 x 18,5 cm, Bl. 48,4 x 36,8 cm. |
|
70 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|