ONLINE-KATALOG
AUKTION 72 | 18. Juni 2022 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
281 Otto Reinhardt "Sophienkirche Dresden". 1945.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda
Grafitzeichnung auf Zeichenkarton, u.li. betitelt, datiert und signiert "Reinhardt", oberhalb der Darstellung o.li. nummeriert "17".
In den Ecken und Randbereichen Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Blatt knickspurig und etwas angeschmutzt.
50 x 37,7 cm.
282 Otto Reinhardt "Zwinger-Wallpavillon". 1945.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda
Grafitzeichnung auf Zeichenkarton, u.li. betitelt, signiert "Reinhardt" und datiert, o.li. nummeriert "23".
Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Blattränder leicht fingerspurig, kleine bräunliche Fleckchen am u. und re. o. Rand. Verso mit Klebestreifenresten einer früheren Montierung, kleine Stelle mit oberflächlichem Materialverlust.
34,8 x 46,9 cm.
283 Otto Reinhardt "Rampische Straße 5/7". 1945.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda
Grafitzeichnung auf Zeichenkarton, u.re. ortsbezeichnet, datiert sowie signiert "Reinhardt" und o.li. nummeriert "55".
Reißzwecklöchleinaus dem Werkprozess, kleiner Abriss in o.li. Ecke. Verso mit Klebestreifenresten einer früheren Montierung. U. Blattrand fraßspurig (ca. 8 cm x 3 cm) mit Materialverlust. Atelierspuren.
46,8 x 34,5 cm.
284 Otto Reinhardt, Ruine der Frauenkirche mit Luther-Denkmal. 1945.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda
Grafitzeichnung auf Zeichenkarton, u.re. signiert "Reinhardt" und datiert, o.li. nummeriert "8".
Blattränder mit mehreren Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, knickspurig und leicht angeschmutzt. Verso atelierspurig.
37,5 x 49,9 cm.
285 Georg Richter-Lößnitz, Studienblatt mit sitzender Dame. 1912.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Farbige Kreidezeichnung und Öl auf braunem Papier. U.re. in Blei signiert "G. Richter" und datiert. Freigestellt im Passepartout in einer hochwertigen goldfarbenen Leiste hinter Glas gerahmt.
Blatt minimal angeschmutzt, knick- und farbspurig sowie leicht gewellt mit einem kleinen Ausriss u.li. Die Goldauflage des Rahmens mit partiellen Läsionen und mehreren rechteckigen Farbunregelmäßigkeiten.
42,5 x 32 cm, Ra. 65 x 54 cm.
286 Georg Richter-Lößnitz, Gauklerfest – Gesellschaft bei Tisch. 1928.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Gouache, Tempera und farbige Kreiden. O.li. signiert "Georg Richter-Lößnitz" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in einer hochwertigen Leiste mit Goldauflage gerahmt.
Blatt technikbedingt minimal gewellt. Die Goldauflage des Rahmens mit partiellen Läsionen und mehreren rechteckigen Farbunregelmäßigkeiten.
BA 27 x 27 cm, Ra. 48,4 x 42,3 cm.
288 Georges Rouault (nach) "Jésus honni…". 1930.
Georges Rouault 1871 Paris – 1958 ebenda
Aquatintaradierung. In der Platte u.li. signiert "G. Rouault" sowie datiert. Unter der Darstellung in Blei von fremder Hand bezeichnet "MI 2". Verso mit dem Stempel des Zollamts Köln sowie mit teilweise getilgter Annotation von fremer Hand in Blei. Aus dem Zyklus' "Miserere", überarbeitete Platten, gedruckt bei Maurice Potin, 1928–1932, vom Künstler nicht authorisiert.
Vgl. François Chapon, Isabelle Rouault: Oeuvre gravé. Rouault. Monte-Carlo, 1978. S. 320.
Die originale
...
> Mehr lesen
Pl. 54,6 x 39,6 cm, Bl. 69,8 x 55,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
289 Max Schwimmer, Stillleben mit Blumenvase und Apfel. 1920.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Kohlestiftzeichnung auf braunem Papier. U.li. signiert "M Schwimmer" (Stern) und datiert. Verso eine weitere Skizze.
Gebräunt und partiell minimal wellig mit einem unscheinbaren schmalen Lichtrand. Ränder stellenweise gestaucht. Passepartout minimal angeschmutzt.
34,1 x 23 cm; Psp. 49 x 38,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
290 Max Schwimmer "Mädchen". 1921.