ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 51 | 25. März 2017 |
![]() |
more search options |
Auction 51 | 4 results | |
After Sale | 12 results | |
Auction Records | 1 result | |
Catalogue Archive | 117 results |
Elisabeth Ahnert
1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Deutsche Zeichnerin und Textilkünstlerin. Frühe Förderung durch Martha Schrag. 1908–12 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei M. Frey, M. Junge und C. Rade. Kontakt zu Künstlern wie Paula Lauenstein, Theodor Rosenhauer, Paul Wilhelm oder Karl Kröner. 1912 Heirat mit dem Kommilitonen Arthur Ahnert. Seit 1925 Förderung durch den Galeristen Heinrich Kühl in Dresden. Unternahm zwei Studienreisen nach Italien. 1945 Umzug aus dem zerstörten Dresden nach Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge. Ab 1946 enge Freundschaft mit Albert Wigand. Werke von E. Ahnert befinden sich unter anderem im Stadtmuseum Dresden, in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, im Museum für Sächsische Volkskunst, in den Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz, im Lindenau-Museum Altenburg und im Angermuseum Erfurt.
344 Elisabeth Ahnert, Boddenlandschaft mit Bootsmasten. 1929.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Watercolour auf kräftigem Papier. U.li. signiert "Elisabet [sic!] Ahnert" und datiert. Verso ein verworfenes Aquarell mit der Ansicht eines norddeutschen Gehöfts.
Ränder und Ecken mehrfach mit Reisszwecklöchlein versehen. O.li. Spritzspuren aus dem Werkprozess. Unscheinbare, oberflächliche Kratzspur (ca. 6 cm) in der Bildmitte. Verso Reste älterer Montierung.
25,4 x 50,4 cm.
345 Elisabeth Ahnert, Blick auf eine Kleinstadt (im Erzgebirge ?). Wohl 1936.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Pen drawing (ink) auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso mit der Kohlezeichnung eines weiblichen Aktes, dieser datiert.
Angeschmutzt und fleckig. Tuschefleck am re. Rand sowie minimal knick- und kratzspurig.
18,6 x 28,2 cm.
346 Elisabeth Ahnert, Interieur mit Mädchen, den Arm aufgestützt. Wohl späte 1950's.